Bodenstempel und Geschosse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #1

    Bodenstempel und Geschosse

    Hallo zusammen



    Ich dachte immer die US-Bodenstempel könnte man an Ihrer Form erkennen: Ein schmaler Ring mit den Angaben zu Hersteller und CO, dann nocheinmal ein sehr schmaler Ring direkt ums Zündhütchen (siehe Bild 1). Aber nun habe ich eine Hülse gefunden die vom Bodenstempel wie eine deutsche Hülse einzig einen Ring besitzt (siehe Bild 2).

    1. Frage: Kann man aus der Art und Weise was das für ein Bodenstempel ist schon irgendwelche Informationen herauslesen?
    2. Frage: Wieso sind eigentlich die deutschen Hülsen merklich kleiner als ihr amerikanischer Counterpart (siehe Bild 3)?



    Eine andere wichtige Thematik wo ich absolut Null Ahnung habe sind Geschosse und so auch nicht weiß, was genau ich hier auf Bild 4 vor mir habe.
    3. Frage: Gibts da eine gute Quelle wo ich mich infomieren kann?
    4. Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Nationalität der Geschosse zu bestimmen?
    5. Frage: Kann ich irgendwie aus der Länge des Geschosses heraus bestimmen, um was für einen Typ es sich handelt (S.m.E., S.m.K., etc?), bzw. gibts da andere Kriterien zur Unterscheidung?
    Angehängte Dateien
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Naja,ich würde solche Gammelprojektile nicht mit nach Hause nehmen.Habe schlechte Erfahrung gemacht.Ich kratzte mal den Rost ab und schon tropfte was aus einer Rostblase auf meine Hose.Hat schön gebrannt auf der Hose,als ob einer seine Kippe auf meiner Hose ausdrückte.War bestimmt son Leuchtspur Dreck!!!Also NICHT in die Hosentasche stecken,wenn man nicht genau weiss was man da gefunden hat!!!m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • Grevenbroich
      Ritter


      • 19.01.2013
      • 342
      • NRW
      • XP Goldmaxx

      #3
      Guten Morgen


      Danke für den Hinweis, rhaselow1.
      Der Beitrag hier soll ja auch unter anderem genau dafür dienen: Zu lernen, wie und was man identifizieren kann.

      Darum, herzlichen Dank und ich hoffe einfach sehr, dass mir noch jemand helfen kann.
      DANKE übrigens für jede erteilte Antwort und kommt durch diese heißen Tage!

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        Wozu immer dieser Aufwand um ein paar Projektile/Hülsen ?

        Das lange Geschoss wird ein panzerbrechendes Ami Geschoss sein,die sind länger als die "normalen"
        Die kleineren keine Ahnung..Bei uns in der Ecke kannste du die am Zustand unterscheiden- deutsch= Eisen= stark verrostet /Ami--meist Kupfer/Messing Mantel- gut erhalten.
        Die deutsche Standart Hülse ist 57mm lang, britisch 303 / Ami und hasse nicht gesehen meistens länger.

        Abgesehen von leeren Messinghülsen lohnt sich das Aneignen nicht, teilweise geht Gefahr von Dinger aus, aber auch schlimm genug wenn du wegen dem Schrott bei Nachbarn/Eltern sonst wen- als verrückter rechter Munsammler durchgehst.(und hier musst du dann oben rein noch die Belehrungs Beiträge über dich ergehen lassen )
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • K43
          Bürger


          • 02.01.2012
          • 117
          • NRW.

          #5
          Hallo.
          Bild 1 und 2.
          cal.30-06 Hersteller R.A.=Remington Arms Co. Inc. Conn.
          cal.30-06 Hersteller D.M.=Des Moines Ordnance Plant Iowa Herstellungsjahr 1942.

          Bild 3.
          cal.7,92X57 Hülsenlänge 57mm.
          cal.30-06 Hülsenlänge 63,35mm.

          Gruß Uwe.

          Kommentar

          • Grevenbroich
            Ritter


            • 19.01.2013
            • 342
            • NRW
            • XP Goldmaxx

            #6
            @ Carpkiller

            Danke!
            Der Aufwand ist nur derweilen notwendig damit man weiß was man da findet und die Spuren der Vergangenheit damit lesen kann. Wenn ich weiß wer da war und was da herumgeschossen wurde, kann ich ja alles Weitere besser einordnen. Dass verrostete deutsche Stahlhülsen wenig 'sexy' sind, ist klar. Leider aber ist die Unterscheidung Verrostet vs Nichtverrostet nicht immer möglich, da es auch noch ein paar deutsche Messinghülsen hier gibt Teils sogar ne ganze Menge. Aber was das Geschoss betrifft, ist doch das hier auch gegen deine These, weil alle drei gleich verrostet sind - oder meinste, die deutschen sehen dann noch schlechter aus? ... ich hab schon wesentlich bessere gefunden.
            Aber wieso sind eigentlich nur die Messingdinger interessant? Eben weil man auf denen zumindest noch was erkennen kann?



            @K43
            Ich danke dir für die Info. Leider aber hatte ich die auch bereits und fragte daher eher so allgemeine Fragen. Ist aber trotzdem nett dass du hilfst

            Kommentar

            • DEFA
              Landesfürst


              • 13.03.2009
              • 922
              • Spanien

              #7
              Das lange Geschoss ist zu 99% ein deutsches schweres Spitzgeschoss, ein SmK L'Spur oder im ungünstigsten Fall ein B-Geschoss......amerikanische AP Geschosse sind kürzer.
              Die kurzen Geschosse könnten deutsche, amerikanische oder russische Spitzgeschosse sein.

              7,92x57 deutsch
              7,62x63 (.30-06) amerikanisch
              7,7x56R (.303) british
              7,62x54R russisch
              7,5x54 französisch

              Am besten nimmst du einzelne Geschosse auch nicht mit, weil z.b. das welches @rhaselow1 ein Loch in die Hose gebrannt hat mit Sicherheit ein deutsche PmK (Phosphor mit Kern) Geschoss war......und da kann er von Glück sagen das er NUR ein Loch in der Hose gehabt hat.
              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von Grevenbroich
                Der Beitrag hier soll ja auch unter anderem genau dafür dienen: Zu lernen, wie und was man identifizieren kann.
                Genau für diesen Zweck gibt es Leute die dafür bezahlt werden das sie solche Sachen identifizieren......die Jungs vom KMRD, MBD usw. Hier muss sowas nicht identifiziert werden.
                Meldet den Mist oder laßt ihn wenigstens liegen und schleppt so was nicht nach Hause.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • bohnenstange
                  Geselle


                  • 30.08.2012
                  • 53
                  • Baden-Württemberg

                  #9
                  Zitat von Grevenbroich
                  Aber wieso sind eigentlich nur die Messingdinger interessant? Eben weil man auf denen zumindest noch was erkennen kann?


                  Die Messingdinger sind interessant, da wenn man mal einen Schwung zusammenhat, dann kriegt man vom Schrotthändler was dafür.....

                  Kommentar

                  • Grevenbroich
                    Ritter


                    • 19.01.2013
                    • 342
                    • NRW
                    • XP Goldmaxx

                    #10
                    Hi DEFA


                    Danke für Infos und Warnung. Ich habs ja bisher auch nur mit Samthandschuhen angefasst und werde sicher auch nicht dran herumkratzen, denn ein bissel denk' ich dann schon noch mit.
                    Aber gut, es ging ja auch nicht nur an mich, sondern war ein genereller Hinweis. Ich hab ihn mir nun jedenfalls gemerkt und schau dreimal hin in der Zukunft; Rostblasen kommen mir nich aufn Tisch. Versprochen.


                    Schönen Donnerstag!

                    (PS: Und danke auch, bohnenstange. Wäre meine zweite Option gewesen *g*)

                    Kommentar

                    • kugelhupf
                      Ritter


                      • 21.01.2013
                      • 356
                      • Baden Württemberg

                      #11
                      Zitat von bohnenstange
                      Die Messingdinger sind interessant, da wenn man mal einen Schwung zusammenhat, dann kriegt man vom Schrotthändler was dafür.....
                      Ja genau wie für den ganzen Abzeichen- und Knöpfe- Schrott.
                      Gruß
                      kugelhupf

                      Kommentar

                      • Grevenbroich
                        Ritter


                        • 19.01.2013
                        • 342
                        • NRW
                        • XP Goldmaxx

                        #12
                        Hi Kugelhupf


                        Entweder ist dein Beitrag tautologisch (Schrott zum Schrotthändler bringen) und spielt damit auf den Zustand der gefundenen Objekte an
                        ODER
                        Dein Beitrag ist schlichtweg auf Provokation angelegt, denn es gibt keinen Grund wieso man Orden und Knöpfe per se zum Schrotthändler bringen sollte. Zumindest keinen besseren als der Gang zum Schrotthändler mit römischen Münzen oder keltischen Armreifen.

                        Von daher beim nächsten Mal einfach lassen und gut ist. Wer welches Objekt als für sich interessant erachtet und damit der Aufbewahrung wert, sollte man immer noch dieser Person überlassen, zumindest in dem Rahmen, wo der Allgemeinheit damit keine Gefahr zugemutet wird.

                        Kommentar

                        • rhaselow1
                          Heerführer


                          • 13.12.2009
                          • 4969
                          • meck.pomm.
                          • Fisher,F2,F75 Ltd

                          #13
                          Richtig...um Missverständnise vorzubeugen gibt es den !!!m.f.g.Rico;-)))

                          Kommentar

                          Lädt...