Deutsche 7,92x57 Hülse der Munitionsfabrik Spandau vom September 1895.
Die Hülse war ehemals eine für scharfe Gefechtsmunition, sie wurde allerdings nach 1912 als Platzpatrone verwendet und zweimal wiedergeladen.
Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.
Jetzt bitte nicht wieder eine Ellenlange Diskussion um ein wahrscheinlich nicht mehr funktionsfähiges Zündhütchen in einer Handfeuerwaffenhülse.
@manooo
Um die Hülse(!!!!) als Patrone bezeichnen zu können, fehlen ihr die wesentlichen Bestandteile dazu.....nämlich Treibladungspulver und Geschoss.
Hallo DEFA,
Ich habe größten Respekt vor deinem Wissen.
und ich gebe zu:
ich bin kein Fan von Patonen und Hülsen. Aber das liegt wohl daran dass hier in Berlin zuviel davon herumliegt. "Uberall" finde ich WK Mun. und auch Manöver Mun. von den Alliierten und dann noch die von den Schreckschußwaffen. Letztere
finde ich auch auf Spielplätzen und am Strand. Und die geben ein "schönes" Münzsignal. Ich finde halt lieber Münzen.
Kommentar