WH Helm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #1

    WH Helm

    Grüßt euch


    Habe letztens hier noch n guten Beitrag zu EK2s gelesen und worauf es nach Sammlermeinung drauf ankommt.

    Daher eine Frage zu Helmen der Wehrmacht. Welche Preisfaktoren gibt es da und welche wiegen wie schwer? Ich meine, ich kenne schon recht viele Faktoren aber deren Gewichtung ist mir nicht ganz klar und daher wäre eine Expertenmeinung ganz gut =)

    Mit Faktoren meine ich sowas wie: Typ des Helms, ob unberührt oder nicht, Zustand des Marterials, ob alle Elemente wie zB Kinnriemen vorhanden, ob Embleme und welchen Zustand diese haben.

    Aber ist nun zB ein M35 mit zwei gut erhaltenen weil zwei Embleme mehr wert als ein M40er mit einem perfekt erhaltenem?



    Hoffe auf Eure Hilfe und wünsche einen schönen Samstag Abend.
    Lg
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Bezüglich Fachfragen dieser Art ist der User pionier3008 der optimale Ansprechpartner.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Grevenbroich
      Ritter


      • 19.01.2013
      • 342
      • NRW
      • XP Goldmaxx

      #3
      Danke Petepit!

      Ich hab mal eine nette PN geschrieben und hoffe auf Antwort. Natürlich aber bin ich auch über jede qualifizierte Antwort hier in diesem Beitrag gespannt und erfreut

      Kommentar

      • Draupnir91
        Lehnsmann


        • 22.09.2013
        • 29
        • Mecklenburg Vorpommern

        #4
        Hallo,
        Ich denke das es auf einen selbst drauf ankommt. Ich zumbeispiel lege viel wert drauf das der Helm unbefummelt ist das aussehen spielt da weniger eine rolle was nicht heißen soll das er total abgeranzt sein soll.
        Die m35 helme mit 2 emblemen sind seltener da es ab
        193..bin mir nicht mehr sicher 8
        Nur noch 1 abzeichen auf den helm kam. Bzw eins von den alten entfernt wurde.

        Kommentar

        • Grevenbroich
          Ritter


          • 19.01.2013
          • 342
          • NRW
          • XP Goldmaxx

          #5
          Hi Draupnir91


          Danke für die Antwort.
          Ist schon richtig, dass der Helm nicht wie Hulle aussehen sollte Am Ende isst das Auge im Fall der Fälle schon mit. Unberührt sind die Helme alle, um die es mir geht, darum konnte ich das in dem Fall quasi hinten an stellen, obwohl natürlich wichtig.

          Was die Embleme betrifft sind die meines Wissens ab 1940 weggefallen. Scharfschützen hatten zu gutes Spiel. Auch gabs noch Differenzen was die Truppengattung betraf: Nicht überall gabs die gleichen Regelungen. Auch spätere Helme betreffend, wie den M42er. =)

          Kommentar

          • Draupnir91
            Lehnsmann


            • 22.09.2013
            • 29
            • Mecklenburg Vorpommern

            #6
            Ok wieder ein grund mehr mich mal schlau zu machen :P
            Kenne mich eher mit orden aus.
            Gruß

            Kommentar

            • pionier3008
              Bürger


              • 04.08.2005
              • 125
              • DE

              #7
              Hallo,

              ich denke das jeder selber für sich wissen muss, was ihm an einem Helm wichtig ist und was nicht.
              Für einige ist es wichtig, dass der Helm nicht gereinigt wurde und damit unbefummelt ist, für andere sollte ein Helm komplett zusammengehörig und nicht mit Originalteilen komplettiert wurden sein.

              Diese ganzen Sachen schlagen sich natürlich auf den Preis nieder. Ein komplett zusammengehöriger Helm ist mehr wert als eine komplettierte Glocke.
              Also spielt da auch der Preis eine große Rolle, wer also gerne einen komplett zusammengehörigen Helm haben möchte, muss bereit sein tiefer in die Tasche zu greifen.

              Des Weiteren, sollte man sich vor einem Helmkauf, mit diesem Thema intensiv beschäftigen, da es leider sehr viele und gute Kopien gibt und ein Helm nicht nur 100 Euro kosten.

              Heeres M35 mit beiden Abzeichen sind im Gegensatz zu einem Heeres M40 und M42 mit Abzeichen recht selten. Der Grund ist ganz einfach. Im März 1940 musste laut Verfügung das
              schwarz-weiß-rote Abzeichen entfernt b.z.w. übermalt werden. Viele haben sich daran gehalten und im laufe des Krieges wurden die Helme überholt oder vom Träger abgetarnt.
              Der Hoheitsadler durfte noch bis August 1943 weiter auf den Helm aufgebracht werden. Erst danach musste auch dieser weichen.

              Demzufolge sind Heeres M42 mit Adler nicht gerade selten anzutreffen. Meistens sind die vom Hersteller ET / ckl, da dieser Hersteller schon Anfang 42 das Helmmodell 42 fertigte.
              Anders sieht es z.B. beim Hersteller SE / hkp aus, die haben erst Anfang 43 angefangen das Helmmodell 42 zu fertigen.

              Also wundert euch bitte nicht, wenn ihr mal einen schönen Heeres DD seht, der um die 2000 Euro kostet.

              SG Mario
              Ausnahmen bestätigen die Regel!

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 27.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #8
                Hmm,

                es gibt recht viele Möglichkeiten mit den Helmen.
                Die Vorschriften sind das eine, die Praxis das andere.
                Ich kenne mehrere M35 mit beiden Emblemen.
                Alleine an Vorschriften kann man gar nichts festmachen.
                Die Deckel wurden im Kriegsverlauf so oft überarbeitet, verändert, umgestrickt usw.
                Hinzu kommt noch die Farbgebung, die frühen M35 hatten noch apfelgrün, später hatten die WH-Deckel und die der Waffen-SS einheitlich das Wehrmachtsoliv. Nur unterschiedliche Embleme.
                Offiziell wurden die so ab 1943 weggelassen, stimmt aber nicht ganz, sie wurden weiterhin aufgetragen im Rahmen der Einheitsebenen.
                Man wollte weiterhin an den Blechmützen die Truppenzugehörigkeit erkennen können.
                Tarnungen lasse ich jetzt ma bewußt komplett raus.
                Ich besitze mehrere Exemplare verbürgter Herkunft, die so eigentlich gar nicht aussehen dürften.
                Die Luftwaffendeckel hatten scheinbar bis Ende rechts die Kokarde und links den Luftwaffenadler.
                Abtarnungen schienen genau wie bei Waffen-SS ad hoc mittels Dreck, Ruß oder sowas direkt im Feld vorgenommen worden zu sein. Beim Heer kenne ich sowohl als auch, entweder nackig oder mit Plemplem, aber unabhängig vom Kriegsjahr.
                Es gibt auch genug Hybride vom M35, M40 und M42 in den buntesten KombinationenEs wurde viel auf Truppenebene gemacht, das war nie zentral bewerkstelligt und spätestens im späteren Kriegsverlauf hats keinen mehr zentral gejuckt.
                Zuletzt geändert von Andi08/15; 24.09.2013, 23:08.
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • pionier3008
                  Bürger


                  • 04.08.2005
                  • 125
                  • DE

                  #9
                  Zitat von Andi08/15
                  Hmm,

                  es gibt recht viele Möglichkeiten mit den Helmen.
                  Die Vorschriften sind das eine, die Praxis das andere.
                  Ich kenne mehrere M35 mit beiden Emblemen.
                  Alleine an Vorschriften kann man gar nichts festmachen.
                  Die Deckel wurden im Kriegsverlauf so oft überarbeitet, verändert, umgestrickt usw.
                  Hinzu kommt noch die Farbgebung, die frühen M35 hatten noch apfelgrün, später hatten die WH-Deckel und die der Waffen-SS einheitlich das Wehrmachtsoliv. Nur unterschiedliche Embleme.
                  Offiziell wurden die so ab 1943 weggelassen, stimmt aber nicht ganz, sie wurden weiterhin aufgetragen im Rahmen der Einheitsebenen.
                  Man wollte weiterhin an den Blechmützen die Truppenzugehörigkeit erkennen können.
                  Tarnungen lasse ich jetzt ma bewußt komplett raus.
                  Ich besitze mehrere Exemplare verbürgter Herkunft, die so eigentlich gar nicht aussehen dürften.
                  Die Luftwaffendeckel hatten scheinbar bis Ende rechts die Kokarde und links den Luftwaffenadler.
                  Abtarnungen schienen genau wie bei Waffen-SS ad hoc mittels Dreck, Ruß oder sowas direkt im Feld vorgenommen worden zu sein. Beim Heer kenne ich sowohl als auch, entweder nackig oder mit Plemplem, aber unabhängig vom Kriegsjahr.
                  Es gibt auch genug Hybride vom M35, M40 und M42 in den buntesten KombinationenEs wurde viel auf Truppenebene gemacht, das war nie zentral bewerkstelligt und spätestens im späteren Kriegsverlauf hats keinen mehr zentral gejuckt.
                  Hallo,

                  da kann ich Dir nur zustimmen, WH Helme gibt es in tausenden von Varianten. Als Farbe wurde damals fast alles verwendet, gerade gegen Kriegsende.
                  Für Tarnanstrich wurde häufig Lehm, Holzspäne und Dreck in die Farbe beigemischt. Helme wurden aber auch in der Kammer neu überarbeitet
                  und danach neu ausgegeben. Die Helmabzeichen wurden auch oft nach einer Abtarnung vom Besitzer neu aufgebracht oder gänzlich freigelassen.

                  Meines wissends, galt die Verfügung im Jahre 1943 nur für die Heereshelme, SS war sowieso außen vor. Wobei das Parteiabzeichen irgendwann gänzlich wegfiel.

                  Das schwarz-weiß-rote Abzeichen findet man fast nur auf M35 Helme, vereinzelt auch auf M40 Helme, aber nicht auf dem M42! Also die Kokarde viel auch bei der LW ab 1940 weg.
                  Dies wurden auch nicht gegen die Vorschrift neu angebracht. Nur viele Soldaten die das Modell 35 mit beiden Abzeichen hatten, haben die Vorschrift nicht gekannt oder ignoriert
                  und den Helm so belassen. Viele Soldaten haben das SWR Abzeichen bei der Abtarnung auch freigelassen... Ich hab euch mal, solch ein Helm angehangen, wo dies der Fall war mit dem freilassen.

                  SG Mario
                  Angehängte Dateien
                  Ausnahmen bestätigen die Regel!

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 27.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    @Pionier

                    ich habe einen M42 WH mit beiden Emblemen.
                    Daher muß sich irgendwer nicht an die Vorschrift gehalten haben.
                    Dann hab ich noch je einen M40 und M42 der Luftwaffe, die haben auch beides.
                    Dann noch einen M35 WH und einen M40 Waffen-SS ebenfalls beidseitig.
                    Ich kenne aber auch Luftwaffe mit nur dem Pleitegeier links drauf.
                    Viele andere hatte ich noch nie groß selber live gesehen, nur auf Bildern in den verschiedenen Kombinationen, dabei aber auch ganz nackige M42 und M40.
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Andi08/15
                      Heerführer

                      • 27.06.2003
                      • 2048
                      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                      • Garret ACE250

                      #11
                      Nachtrag: Merkwürdigerweise stellte ich speziell beim 40ger und 42ger sogar verschiedene Materialstärken fest...
                      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                      Kommentar

                      • pionier3008
                        Bürger


                        • 04.08.2005
                        • 125
                        • DE

                        #12
                        Hallo Andi08/15,

                        also den Heeres und LW M42 mit beiden Abzeichen würde ich gerne mal sehen.
                        Denn ich habe bis jetzt noch keinen gesehen, wo das SWR Abzeichen original wäre.
                        M40 mit SWR Abzeichen hat es gegeben, sind aber sehr selten, noch seltener als ein M35 DD.
                        SS Helme sind für mich außen vor, weil diese Truppe stand eh über den Dingen.

                        SG Mario
                        Ausnahmen bestätigen die Regel!

                        Kommentar

                        • pionier3008
                          Bürger


                          • 04.08.2005
                          • 125
                          • DE

                          #13
                          Zitat von Andi08/15
                          Nachtrag: Merkwürdigerweise stellte ich speziell beim 40ger und 42ger sogar verschiedene Materialstärken fest...
                          Das ist normal, weil Herstellerbedingte Abweichungen kamen vor. Solange die vorgeschriebenen Toleranzen nicht unterschritten sind, ist alles okay.
                          Helme bei den dies vorkam, wurden entweder eingeschmolzen oder beim LS verwendet und mit einer umlaufenden Sicke gekennzeichnet.

                          SG Mario
                          Ausnahmen bestätigen die Regel!

                          Kommentar

                          • Grevenbroich
                            Ritter


                            • 19.01.2013
                            • 342
                            • NRW
                            • XP Goldmaxx

                            #14
                            Hi Andi08/15
                            Auf den M42DD wäre ich auch gespannt!

                            pionier3008
                            Was meinst du mit über den Dingen stehend? Spielst du auf den politisch fragwürdigen Stand an?

                            Kommentar

                            • pionier3008
                              Bürger


                              • 04.08.2005
                              • 125
                              • DE

                              #15
                              Zitat von Grevenbroich
                              ...

                              pionier3008
                              Was meinst du mit über den Dingen stehend? Spielst du auf den politisch fragwürdigen Stand an?
                              Nein. Damit meine ich, dass die SS nicht der Wehrmacht unterstellt war und somit deren Vorschriften nicht beachten mussten.

                              SG Mario
                              Ausnahmen bestätigen die Regel!

                              Kommentar

                              Lädt...