Möchte auch mal was zeigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pionier3008
    Bürger


    • 04.08.2005
    • 125
    • DE

    #16
    Hallo Andi,

    Zitat von Andi08/15
    ...
    Ist der wirklich nachvollziehbar belegt?
    Wenn Du mit belegt vom Träger direkt und mit Trägerfoto meinst, dann nicht.

    Zitat von Andi08/15
    ...
    Von 2,5k Eulen tät ich nicht reden aber so bis 1500 ist realistisch.
    Über Preise lässt sich streiten, da jeder das Bezahlt was ihm die Sache wert ist Aber meine Preisangaben sind nicht aus dem Finger gezogen,
    ich habe wirklich Helme dieser Art für 2500 und mehr weggehen sehen, aber in der Regel, liegt der realistische Preis eher bei 1700 bis 2000 Euro... je nach Zustand natürlich!

    Zitat von Andi08/15
    Paradoxerweise gibt es seit Jahren von den M35 mehr als vom M40 zu kaufen, welcher wiederum ein Hybrid zum M42 ist, der eigentlich das häufigste Modell ist.
    Komischerweise wurde der M35 aber weniger produziert als der 40ger und der 42ger war das meistgebaute Modell. ...
    Dies sehe ich leicht anders. Ich habe zwar keine Belege b.z.w. keine Produktionszahlen, aber so sehe ich das...
    Das Modell 35 wurde am 25.06.1935 in die Truppe eingeführt und am 26.03.1940 wurde auf Anweisung die Lüftunglöcher mitgeprägt. Somit wurde der M35 fast 5 Jahre im "Frieden" gefertigt.
    Das Modell 40 wurde von 1940 bis ca. 43/44 gefertigt. Die Umstellung vom M40 zum M42 wurde nicht von jedem Helmersteller zur selben Zeit gemacht. Der Hersteller Eisenhüttenwerk Thale
    hat ca. 1942 mit der Fertigung des M42 begonnen, der Hersteller Sächsisches Emaillierwerk Lauter hat erst im Jahre 43 auf den M42 umgestellt und der Hersteller Quist/Esslingen wahrscheinlich erst im Jahre 44.
    Bei den beiden Hersteller Nickelwerke Schwerte und Emaillierwerk Fulda weiß ich es leider nicht genau, aber ich gehe von Anfang/Mitte 1942 aus. Daraus schließe ich, dass das Modell 35 und 40 mehr Produziert wurden ist als der M42.

    Zitat von Andi08/15
    ...
    Was mich nur leicht bewegt, der Zustand der Embleme des vom TE gezeigten Exemplares passen nicht zum eigentlich zeitgenössischen optischen Zustand der Farbe, kann aber auch fotobedingt so wirken. Die müssten eigentlich verschlissener aussehen im Gegensatz...
    Der Helm ist im allgemeinem, in einem sehr gutem Zustand, doch leider täuschen Fotos oft den eigentlichen Zustand. Deswegen habe ich mal neue Fotos eingestellt, vielleicht erkennt man den Zustand dann ein bisschen besser.

    Zitat von Andi08/15
    ...
    Aber der sieht mir fast schon zu gut aus. Ich hab mich jetzt "jungfraubedingt" seit ca. 5 Jahren mit deutschen Blechmützen beschäftigt, also ganz blind und unbedarft laber ich nicht J4F vor mich hin.
    Nur weil ein Helm zu gut / frisch oder wie neu aussieht, ist es noch lange kein Zeichen für eine Neuanfertigung. Viel mehr sollten die Fakten und der objektive Eindruck belegen, ob etwas neuzeitlich oder authentisch ist. Eins habe ich über die Jahre bei Beurteilungen von Sachen gelernt, man sollte immer objektiv und anhand von Fakten Beurteilen und niemals subjektiv.

    Zitat von Andi08/15
    Ich sag zu der Mütze Glocke super und selten, Farbe vll. auch, aber Embleme stimmen nicht. Soweit lehn ich mich raus.
    Das ist dein gutes Recht und ich hoffe, dass die neuen Fotos Dich vielleicht umstimmen werden

    Zitat von Andi08/15
    Nachtrag: Hat das Innenleben am Leder und am Metall-Innenring Stempelungen und aus welchem Material (Aluminium oder Stahl) besteht der Innenring. Das wäre auch wichtig und kann Klarheit schaffen.
    Das Leder ist mit 53 ohne Kreis gestempelt. Der Futterring besteht aus Aluminium und ist doppelwandig, so ab 1938 gefertigt.
    Der Ring selbst ist mit Metall,-Lederverarbeitung W.Z. Berlin, Charlottenburg 1938 im Kreis gestempelt.

    Zitat von Andi08/15
    Sollte der Innenring beim M35 aus Stahl sein, ist er nicht original.
    Das kann ich so nicht stehen lassen! Du hast doch selber geschrieben, dass die verschiedenen Futtersysteme austauschbar waren. Demzufolge ist ein Stahlfutter in einem M35 nicht gleich eine Kopie.
    Die M35iger Helme wurden im laufe des Krieges auch mal überholt und ein Futter ist ein Verschleißteil und wurde auch mal gewechselt. Ich denke eher, dass Du damit die Zusammengehörigkeit meintest
    und da gebe ich Dir zum Teil recht.

    Zitat von Andi08/15
    Was aber auch nichts zum Zeitgenössischen bedeuten muß, da diese Teile passen und instandshaltungsmäßig im Feld auch untereinander austauschbar waren.
    So ist es

    SG Mario
    Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Kommentar

    • pionier3008
      Bürger


      • 04.08.2005
      • 125
      • DE

      #17
      .....
      Angehängte Dateien
      Ausnahmen bestätigen die Regel!

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #18
        Hallo Pionier3008
        Was für ein Sahnestück,danke für´s zeigen!
        Gruß

        Kommentar

        • pionier3008
          Bürger


          • 04.08.2005
          • 125
          • DE

          #19
          Zitat von sirente63
          Hallo Pionier3008
          Was für ein Sahnestück,danke für´s zeigen!
          Gruß
          Das sehe ich auch so Danke!
          Ausnahmen bestätigen die Regel!

          Kommentar

          Lädt...