EK1 - WK1 oder WK2?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ennx
    Bürger


    • 09.01.2010
    • 130
    • NRW

    #1

    EK1 - WK1 oder WK2?

    Hallo,
    hier mein erstes EK. Leider nur in Einzelteilen. Ich schwanke noch zwischen freuen und weinen.
    Entweder hat der Besitzer es zerknüllt oder ein Pflug hat es erwischt.
    Da der Eisenkern total hinüber ist kann man nicht erkennen von wann es ist.

    Hinten steht KO drauf und die Zarge ist ca.45mmx45mm.

    Wäre toll wenn mir jemand etwas genaueres zum Alter sagen könnte.

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

    "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    1. Weltkrieg

    Hersteller KO – Königliches Münzamt Abt.Orden, Berlin

    Willst Du es mal im heilen Zustand sehen ?
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Hast das evtl. doch mit dem Spaten getroffen? Die Zarge schaut aus als hätte sie eine frische Bruchstelle. Das wäre natürlich doppelt ärgerlich...
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • ennx
        Bürger


        • 09.01.2010
        • 130
        • NRW

        #4
        Zitat von Petepit
        1. Weltkrieg

        Hersteller KO – Königliches Münzamt Abt.Orden, Berlin

        Willst Du es mal im heilen Zustand sehen ?
        Das ging ja fix.
        Wenn Du ein Bild hast gerne. Dann weiß ich wenigstens wie es hätte aussehen können.
        Zitat von Shakerz
        Hast das evtl. doch mit dem Spaten getroffen? Die Zarge schaut aus als hätte sie eine frische Bruchstelle. Das wäre natürlich doppelt ärgerlich...
        Nein. Ganz vorsichtig ausgeraben. Wenn frische Stellen zu sehen sind kommt es vom auseinanderbiegen. Es war regelrecht gefaltet.
        Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

        "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Zitat von ennx
          Das ging ja fix.
          Wenn Du ein Bild hast gerne. Dann weiß ich wenigstens wie es hätte aussehen können.


          Nein. Ganz vorsichtig ausgeraben. Wenn frische Stellen zu sehen sind kommt es vom auseinanderbiegen. Es war regelrecht gefaltet.
          Habe gerade nur diese relativ schlechten Bilder.

          Gruß

          Peter
          Angehängte Dateien
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • ennx
            Bürger


            • 09.01.2010
            • 130
            • NRW

            #6
            Zitat von Petepit
            Habe gerade nur diese relativ schlechten Bilder.

            Gruß

            Peter
            Ja der Zustand wäre mir lieber gewesen.
            Aber ist mein erstes selbstgefundenes. Und das nächste wird bestimmt besser

            Gruß Jörg
            Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

            "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

            Kommentar

            Lädt...