Frage and die Techniker: Bunkertelefon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #1

    Frage and die Techniker: Bunkertelefon

    Hey Leute,
    habe heute mal eine Frage die sich an die Techniker richtet.
    Habe zwei Bunkertelefone folgenden Typs bekommen, die ich gerne restaurieren würde:

    Siemens FgTist165e.

    Nun meine Frage: Wer hat einen Schaltplan den er mir geben würde? WIe funktionieren die Teile? Wo wurden die verwendet? Sind das wirklich Bunkertelefone?

    Gruß Hempf
    Gruss Hempf
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Hast Du die Geräte mal aufgeschraubt? Gerade bei den älteren Apparaten sind die Schaltpläne meist im Inneren aufgeklebt, auf der Bodenplatte, oder zusammengefaltet unterm Drahtbaum eingeklemmt. Schau mal nach, und mach ein Foto davon.

    FgTist steht für Fernsprechgerät-Tischtelefon. Mag sein, dass die Apparate mal in einem Bunker eingesetzt wurden - aber spezielle "Bunkertelefone" sind das nicht.

    Sind das die Modelle mit Handkurbel und ohne Nummernschalter? Stell doch bitte mal ein paar Fotos ein....
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Hey htim,

      Schaltplan hat sich schon mal erledigt, schon mal danke :-) Jap sind die mit Handkurbel und ohne Nummernschalter.. ein weisser Taster sitzt auf dem Gerät.

      Hast du eine ahnung wie die Dinger funktioniert haben bzw angeschlossen werden? Könte ich die zusammen verwenden? ODer sind das im Endeffekt nur so Nebenstellen?
      Wobei man die doch sicherlich zusammen klemmen könnte oder?

      Bilder werd ich morgen mal hochladen. Hab die Geräte nur leider gerade nicht in der Nähe
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • Hempf
        Heerführer


        • 29.12.2007
        • 1387
        • Franken
        • XP Orx

        #4
        So hier mal die Bilder.

        Hab ich die Möglichkeit die Teile wieder zusammen zu schließen? Welche Spannungen machen die Teile? Kann mir jemand helfen? :-)
        Angehängte Dateien
        Gruss Hempf

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...
          hätte jetzt was mit "1,5 V" gesagt?
          (schaltplan rechts beim symbol für galvanische zelle)

          aber laß` da lieber mal einen elektriker deines vertrauens dran!?
          der kann vielleicht den schaltplan lesen und soll mal soweit es geht alles durchmessen ...

          Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik)
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 21.03.2014, 14:02. Grund: zusatz

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Hempf
            Heerführer


            • 29.12.2007
            • 1387
            • Franken
            • XP Orx

            #6
            Bin ja selbst Elektroniker Geräte Systeme/Elektriker.
            Aber iwie fehlt mir für den Teil die Verständnis.
            1,5 volt scheinen mir zu wenig. Durch die Kurbel dürfte eigentlich mehr induziert werden.


            Was ich aber sehr interessant finde sind die Glpcken aus Glas. Alte Technik ist schon wesentlich faszinierender als das moderne Zeug
            Gruss Hempf

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              uuups

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Surfer
                Ritter

                • 06.01.2002
                • 579
                • Aachen

                #8
                So aus der Hüfte geschossen als alter Telekomiker , die 1,5 Volt werden gebraucht um Sprache zu übertragen . Dein kurbelinduktor wird ca. 90 V~ erzeugen und dient als Rufspannung . Klemme mal beide Apparate unter "a" und "b" zusammen und teste. Ergebniss bitte hierher.

                schmunzelnd Surf
                Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Sehr schön! Ein Modell mit Glas-Glocken! Und dann auch noch ohne Beschädigungen?

                  Der Anschluss ist ganz einfach:

                  An den MB-Anschlüssen kommt die Batterie (OB, Ortsbatterie). Dann beide Apparate mit den a/b-Anschlüssen verbinden. (Apparat 1,a nach Apparat 2,a und Apparat 1,b nach Apparat 2,b).
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • Hempf
                    Heerführer


                    • 29.12.2007
                    • 1387
                    • Franken
                    • XP Orx

                    #10
                    Heisst das ich brauche zwingend die OB? Gut, kann man ja auch an n Netzteil anschließen. Aber dachte das das alles über den Kurbelinduktor läuft
                    Gruss Hempf

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #11
                      Zitat von Hempf
                      Heisst das ich brauche zwingend die OB? Gut, kann man ja auch an n Netzteil anschließen. Aber dachte das das alles über den Kurbelinduktor läuft
                      Ja, die OB ist unbedingt erforderlich!

                      Mit dem Kurbelinduktor erzeugst Du eine Wechselspannung, den Rufstrom. Damit wird das Läutewerk betrieben. Zum Fernsprechen benötigst Du Gleichspannung aus der Ortsbatterie. Klar kannst Du dafür auch ein Netzteil nehmen. Da sollte jedoch eine saubere Gleichspannung rauskommen, sonst "brummt" es.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      Lädt...