Guten Tag Forengemeinde,
als (entfernter) Verwandter von Erich Ludendorff bin ich durchaus interessiert an gewissen geschichtlichen Themen, mit Militaria habe ich allerdings nichts am Hut.
Das Messer, das ich verkaufen möchte, stammt aus Familienbesitz (Nachlaß). Der Besitzer hat es sich nicht nehmen lassen -trotz langjähriger Beschäftigung im Bonner Politzirkus (SPD-Bundestagsfraktion)- sein Pimpfmesser als persönliche Erinnerung aufzubewahren. Nicht verschweigen will ich, daß mir ein Hamburger Militariahändler den "Dolch" (so von der Firma bezeichnet!) als Nachbau zurückgeschickt hat.
Ich sehe bislang keinen Grund, das Messer selbst als Nachbau anzusehen. Auch gehe ich davon aus, daß die Scheide echt ist, jedoch leider nachträglich gestrichen.
Das Trageleder ist erkennbar nachträglich angebaut, somit nicht original.
Es gibt Roststellen, das Bakelit weist an einer Stelle einen Riß auf; siehe Fotos.
Die Raute läßt sich etwas bewegen.
Die Schneide sitzt nicht ganz fest: Gemessen an der Spitze läßt sie sich etwa 2 mm bewegen.
Original oder Nachbau?
Freue mich über Rückmeldungen.
Schaumburger
als (entfernter) Verwandter von Erich Ludendorff bin ich durchaus interessiert an gewissen geschichtlichen Themen, mit Militaria habe ich allerdings nichts am Hut.
Das Messer, das ich verkaufen möchte, stammt aus Familienbesitz (Nachlaß). Der Besitzer hat es sich nicht nehmen lassen -trotz langjähriger Beschäftigung im Bonner Politzirkus (SPD-Bundestagsfraktion)- sein Pimpfmesser als persönliche Erinnerung aufzubewahren. Nicht verschweigen will ich, daß mir ein Hamburger Militariahändler den "Dolch" (so von der Firma bezeichnet!) als Nachbau zurückgeschickt hat.
Ich sehe bislang keinen Grund, das Messer selbst als Nachbau anzusehen. Auch gehe ich davon aus, daß die Scheide echt ist, jedoch leider nachträglich gestrichen.
Das Trageleder ist erkennbar nachträglich angebaut, somit nicht original.
Es gibt Roststellen, das Bakelit weist an einer Stelle einen Riß auf; siehe Fotos.
Die Raute läßt sich etwas bewegen.
Die Schneide sitzt nicht ganz fest: Gemessen an der Spitze läßt sie sich etwa 2 mm bewegen.
Original oder Nachbau?
Freue mich über Rückmeldungen.
Schaumburger
Kommentar