Eigenartige .50er Hülsen gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loggchen
    Lehnsmann


    • 26.12.2009
    • 28
    • Bayern Nord-Ost Grabfeld
    • GoldenMask 1+

    #1

    Eigenartige .50er Hülsen gefunden

    Hallo,

    da war ich erstmals auf einem (von der Lage her) vielversprechenden Acker,
    und finde binnen 15 Minuten (2 mit der Sonde, 1 obenauf liegend) 3 identische Hülsen. Zuhause gereinigt, bei 2 konnte kein Kopfstempel mehr entziffert werden, bei einer dafür absolut deutlich, es ist exakt diese hier:



    Nur, was ich an allen drei Hülsen eigenartig finde: In dem Bereich, in welchem die Verjüngung beginnen sollte, sind sie alle drei wild abgerissen - gezackte, ausgerissene Blech-/Metallteile. Alle drei Hülsen das selbe Bild, an der selben Stelle, auf die selbe unregelmäßige Art. Der Rest der Hülsen ist Formtechnisch unversehrt. Also Abriss-Bereich ca. 6-8 Zentimeter vom Patronenende aus gemessen.

    Die ehemalige Munition wurde offensichtlich abgefeuert, bei jeder Hülse ist das Zündhütchen deutlich vom Schlagbolzen der Waffe Zentral eingedrückt (war mein erster Blick).

    Ich verzweifel übrigens fast - ich hab eben erst angefangen zu sondeln, und finde nur das, was mich eigentlich gar nicht interessiert: WK-Zeugs

    Kann mir jemand sagen, ob das normal ist, dass die Hülsen vorne dermassen grob demoliert aussehen? kann mir nicht vorstellen, dass die in ner Waffe durch abfeuern in diesen Zustand geraten sind - so ne Hülse wirft keine Waffe mehr aus?!

    Falls Foto nötig, kann nachgeliefert werden (aktuell leider nur als Handy Foto - aber in diesem Fall dürfte es reichen).

    Grüße, Loggchen
  • kugelhupf
    Ritter


    • 21.01.2013
    • 356
    • Baden Württemberg

    #2
    Diese amerikanischen Hülsen sind auf den Feldern meistens so zerbröselt. Das Material gibt mit der Zeit einfach nach.

    Gruß
    kugelhupf

    Kommentar

    • loggchen
      Lehnsmann


      • 26.12.2009
      • 28
      • Bayern Nord-Ost Grabfeld
      • GoldenMask 1+

      #3
      Ah okay. Hab mittlerweile auch in die Richtung gedacht - 71 Jahre alte Hülse, vermutlich vor knapp 70 Jahren abgefeuert... und der beim Schuss belastetste Teil wird wohl als erstes verrotten - also die vordere Partie.

      Danke

      Kommentar

      • K43
        Bürger


        • 02.01.2012
        • 117
        • NRW.

        #4
        Zitat von loggchen
        Hallo,

        da war ich erstmals auf einem (von der Lage her) vielversprechenden Acker,
        und finde binnen 15 Minuten (2 mit der Sonde, 1 obenauf liegend) 3 identische Hülsen. Zuhause gereinigt, bei 2 konnte kein Kopfstempel mehr entziffert werden, bei einer dafür absolut deutlich, es ist exakt diese hier:



        Nur, was ich an allen drei Hülsen eigenartig finde: In dem Bereich, in welchem die Verjüngung beginnen sollte, sind sie alle drei wild abgerissen - gezackte, ausgerissene Blech-/Metallteile. Alle drei Hülsen das selbe Bild, an der selben Stelle, auf die selbe unregelmäßige Art. Der Rest der Hülsen ist Formtechnisch unversehrt. Also Abriss-Bereich ca. 6-8 Zentimeter vom Patronenende aus gemessen.

        Die ehemalige Munition wurde offensichtlich abgefeuert, bei jeder Hülse ist das Zündhütchen deutlich vom Schlagbolzen der Waffe Zentral eingedrückt (war mein erster Blick).

        Ich verzweifel übrigens fast - ich hab eben erst angefangen zu sondeln, und finde nur das, was mich eigentlich gar nicht interessiert: WK-Zeugs

        Kann mir jemand sagen, ob das normal ist, dass die Hülsen vorne dermassen grob demoliert aussehen? kann mir nicht vorstellen, dass die in ner Waffe durch abfeuern in diesen Zustand geraten sind - so ne Hülse wirft keine Waffe mehr aus?!

        Falls Foto nötig, kann nachgeliefert werden (aktuell leider nur als Handy Foto - aber in diesem Fall dürfte es reichen).

        Grüße, Loggchen
        Hallo.
        Nur zur Richtigstellung.
        Was Du als Kopfstempel bezeichnest ist der Bodenstempel.
        Gruß.

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Könnten sich um Platzpatronen (Manövermun.) der US-Army handeln, die waren ohne Geschoß
          und vorn zugefaltet in Zerfallgurte ( zB. Turm-MG beim M48 )

          Gruß Wolf...

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            genau, weil ja für ein manöver immer genug zeit war ...

            ist wohl eher die normale zerfallserscheinung, weil dort die hülse am
            dünnsten und am ärgsten belastet ist!?

            kann man auch an den materialverfärbungen an gut erhaltenen sehen ...


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Ich denke auch das vorne der Hals weggegammelt ist. Hab ich auch oft, dass der vordere Teil fehlt. Aber wenn Bodenstempel DM 43, dann müssten sie ja während der Vorbereitung auf die Invasion Manövermunition gefertigt haben. Natürlich möglich, aber doch eher unwahrscheinlich denke ich. Die werden scharf geübt haben...
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #8
                Zitat von ghostwriter
                genau, weil ja für ein manöver immer genug zeit war ...
                Öhhhmmmm,....nicht alles was so rumliegt, stammt aus WK2, ... schon vergessen, das der Ami immer noch in Deutschland ist...

                zB hier...http://www.ramasuri.de/122852/nachri...-der-us-armee/

                Gruß Wolf...

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  schon klar, die verballern dann 2012 übungsmunition aus dem jahr '43!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    schon klar, die verballern dann 2012 übungsmunition aus dem jahr '43!?
                    in jedem ami steckt ein schwabe, der aus ihm raus will! (zitat nach full metal jacket)

                    die haben halt gespart! so kann man auch heut noch spaß haben ;-)
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Hin und wieder tauchen BMG .50 Platzer aus WK-Jahren auf.

                      Ich frage mich, ob es sein könnte, dass evtl. die ersten (oder letzten) paar Patronen der Gurte für Jagdflugzeuge solche waren, aus mir nicht bekanntgen technischen Gründen.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • KARACHO
                        Landesfürst


                        • 10.08.2011
                        • 748
                        • NRW
                        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                        #12
                        Hallo,

                        solche "angefressenen Hülsen" findet man öfter an Absturzstellen von USAAF-Fliegern....

                        Grüße
                        Karacho
                        [...Horrido...
                        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                        Kommentar

                        • wobo
                          Heerführer


                          • 12.03.2013
                          • 1192
                          • Uelzen

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          schon klar, die verballern dann 2012 übungsmunition aus dem jahr '43!?
                          Hmmmm,....noch habe ich kein Foto des TS von der Fundhülse gesehen...möchte aber nochmal anmerken,
                          auch die Bw war zu Anfang mit altem Gerödel der Amys ausgerüstet und Platzer wurden oft aus alten
                          Hülsen hergestellt...



                          Gruß Wolf...

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            Zitat von wobo
                            Hmmmm,....noch habe ich kein Foto des TS von der Fundhülse gesehen ...
                            beitrag #1 nochmals lesen!?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #15
                              Zitat von ghostwriter
                              beitrag #1 nochmals lesen!?
                              Jau,...mach mal......ist für mich ein Link, kein eigenes Foto, mich würden die Beschädigungen interessieren ...(ebenfalls...)

                              Gruß Wolf...

                              Kommentar

                              Lädt...