Schiffskompass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Schiffskompass

    Dieses seltene Relikt der Kriegsmarine ist heute früh auf dem Flohmarkt aufgetaucht.Gab's fürn schmalen Thaler und ich war gerade noch rechtzeitig zur Stelle.
    "Nautische Werkstätten GmbH,Kiel-Lütjenburg",hergestellt 1943,das verrät ein Stempel in der Lagersäule.Hauptmaterial ist Bakelit.Das Teil stinkt nach Spiritus wie Hölle.
    Die Bilder sind nicht die besten.Wenn das Stück zerlegt und gereinigt ist,gibt's mehr.Zur Zeit suche ich noch nach Vergleichsbildern,denn zB.fehlt das Abdeckglas der Lagersäule.
    Angehängte Dateien
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Kompass

    Woran sieht man das es die Kriegsmarine war?

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Schöner Flohmarktfund,das dieses Teil stinkt deutet auf eine Undichtigkeit hin.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Toller Fund, ich beneide dich

        Habe eben einen tollen Link gefunden, die 7. Abbildung ist deinem Recht ähnlich..
        Zumindest was die Bauweise betrifft (auch wenn anderer Hersteller)


        Grüße

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Schönes Stück

          Wenn Kriegsmarine muss doch auch ein Abnahmestempel vorhanden sein.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Ich liebe Navigationsgeräte

            Dieses aber dürfte doch eher auf sehr kleinen Booten zum Einsatz gekommen sein..., oder?

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • hemiotti
              Heerführer


              • 14.02.2009
              • 2817
              • Berlin Lichtenberg
              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

              #7
              schnäppchen sven?
              no Risk no Fund

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Das Kompassmuseum hatte ich schon durchgesehen,und auch einige andere Seiten.Muß noch an mein Bücherregal ran.Ein KM-Kompass aus Bakelit ist mir in langen Sammeljahren noch nie begegnet.Höhe ist 17 cm,oberer Durchmesser beträgt 19 cm.Schiffstyp auch noch unklar.
                Ein WaA-Stempel war noch nicht zu entdecken,er ist wahrscheinlich im Innern versteckt.Ansonsten hat die Säule zahlreiche Pressmarken,zB.verschiedene MAPADs und 'KM/DS' sowie 'KM/OS' Marken.Ein typischer Reichsadler mit untergesetztem 'M' ist nicht drauf.Dieser war bei Bakelit als Farb-,bzw.Gummistempel aufgebracht.Möglich das er abgerieben wurde.Die 'Nautischen Werkstätten' waren Teil des deutschen Marinearsenals.Die haben nichts für Fischkutter hergestellt,erst recht nicht im Kriegsjahr '43.

                @seewolf:Stimmt,gefüllt ist er nicht mehr.Also undicht.

                Das Teil ist was für lange Winterabende,aber es wird wieder schön werden.
                Gefunden wurde das Stück Zeitgeschichte übrigens von einem zugereisten Südosteuropäer in einer Berliner Mülltonne und dann zum Trödel geschleppt.Er will mal schauen was er sonst noch interessantes am Lager hat,denn ich war ja ein netter Kunde.
                Dieses kleine Wörterbuch blieb auch noch bei mir hängen:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...