Gebrauchsanweisung MP44

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #16
    Obwohl die Waffen eigentlich selbsterklärend sind braucht man "deppensicher" megafette Gebrauchsanleitungen.

    Noch "besser" kommen aber Bedienungsanleitungen von modernen, aktuell käuflichen amerikanischen Erzeugnissen.
    Ich hab mir vor einer Weile eine Remington 870 gekauft, die Bedienungsanleitung ist nahezu eine Doktorarbeit, obwohl die Flinte schlicht genauso selbsterklärend ist.
    (An die Gummiohren und stillen Mitleser! Ich habe eine Erwerbsberechtigung dafür und das Teil ist in meiner WBK behördlich ordnungsgemäß eingetragen! Denunzieren somit zwecklos, belastet nur unnötig das Personal und bringt weder Beförderung noch Blumen.)
    Das Begleitheft ist ungefähr genauso fett wie die Bedienungsanleitung eines aktuellen 7er BMW.
    Das Beste: Man soll den Lauf nicht verschließen und anschließend einen Schuß abgeben. Außerdem soll man da nach dem Fertigladen keine Fremdkörper in den Lauf einbringen. (alles andere wäre wohl Darwin-Award-verdächtig)
    Man soll sicherstellen, das vor Schußabgabe sich keine Person unmittelbar vor dem Lauf befindet. (eigentlich selbstverständlich)
    Man soll auch keine Munition kleineren Kalibers verladen. (Wie das auch nur ansatzweise bei 12/76 Mag funktionieren soll, erschließt sich definitiv niemandem)
    Man soll den Verschluß nicht zumachen, solange man Finger drin hat.
    Das Schießen unter Wasser hat übrigens auch zu unterbleiben.
    usw....
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 16.01.2015, 01:00.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #17
      @andi 08/15

      Ich habe mal vor vielen Jahren mit einer US-Schadensklage in Millionenhöhe zu tun gehabt. Anwälte nutzen bei falschen oder fehlerhaften Erklärungen in Bedienungsanleitung jede noch so banale Formulierung um Dir etwas an den Hals zu hängen. Aus diesm Grund sind diese so ausschweifend formuliert um jeglich Eventualität auszuschließen. Für den geneigten fachkundigen Leser wirkt das natürlich recht bizarr.

      Mein Vater hat ab 1944 eine MP44 geführt und vermutlich als 17-jähriger
      ganz schnell die Funktion lehrnen müssen. Ein defekter Schlagbolzen hat im dann das Leben gerettet, dieses ist aber dann eine lange Geschichte einer gefahrvollen Flucht in die Heimat.

      Jochen
      Zuletzt geändert von Buddelking; 16.01.2015, 08:11.
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        Zitat von Andi08/15
        Man soll sicherstellen, das vor Schußabgabe sich keine Person unmittelbar vor dem Lauf befindet. (eigentlich selbstverständlich)
        und wie erschiess ich dann jemand? im allgemeinen haben waffen ja genau diesen zweck ( klar hier in D natürlich nicht aber sonst so auf der welt).

        hätten sie diesen satz damals in alle handbücher aufgenommen, hätten wir wohl den krieg nicht gehabt ^^
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • D.D.T
          Lehnsmann

          • 03.07.2002
          • 47
          • Kiel
          • Whites Classic SL

          #19
          Eine Kopie....

          Um dem Thread mal wieder in die Richtung der ursprünglichen Fragestellung zu bringen...

          Die Anleiutung ist eine Kopie.

          Nach einigen Recherchen und kontaktieren entsprechender Sammler habe ich folgende, absolut glaubwürdige, Aussage erhalten:

          " [...] this is a (well known) fake. [...] details that are not correct : the staple that is used for example is not correct. [...] the pictures of the MP itself are too blurry and not sharp enough"

          Kurze, freie Übersetzung:

          " [...] dies ist eine (bekannte) Fälschung. [...] nicht korrekte Details : Die hier benutzte Heftklammer ist nicht korrekt. [...] die Bilder der MP sind zu verschwommen und nicht scharf genug"

          Nachdem ich nun den Ex-Besitzer darauf ansprach, dass die Geschichte zu schön war um wahr zu sein, knickte er auch ein. Da muss sich die Erinnerung einen kleinen Streich mit dem Mann geleistet haben. Wir wollen ja keine böse Absicht unterstellen...Naja, wir wurden uns noch einig.
          DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)

          Kommentar

          • Buddelking
            Landesfürst


            • 20.01.2011
            • 933
            • Sauerland/Usedom
            • ex Tesero Lobo Supertraq

            #20
            Einzig und allein die Heftklammer sah mir "zu neu" aus. An dem zu schwachen Druckbild habe ich mich nicht gestört. Dann hat sich jemand doch richtig Mühe gemacht. Für mich war erst einmal das verwendete Papier ausschlaggebend, und dieses entspricht der zu der Zeit verwendeten Qualität.

            Jochen
            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
            Matth.6,19

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1849
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #21
              Moinsen
              hab hier noch einen schönen Artikel über die Waffe gefunden:
              Im Sommer 1943 begann die Wehrmacht die Truppenerprobung des ersten Sturmgewehrs. Konzept und Technik der Waffe setzten Maßstäbe bis weit in die Nachkriegszeit hinein.
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Guter Link!
                Die Problematik mit der Munition wird gut geschildert. Es ist halt ein Unterschied, ob ich 80 oder 120 Patronen am Gürtel mitschleppen kann.


                Ich bleibe trotzdem bei meinem Bogen: http://www.welt.de/videos/article136...Phaenomen.html
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                Lädt...