Teufelsfurz in Barsinghausen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Teufelsfurz in Barsinghausen

    Eine gelungene Mischung für Pulverliebhaber und Bergbaufreunde, könnte man denken.

    Die Gäste bringen zudem noch die seltenen Lanzenböller mit, diese wurden in früheren Zeiten benutzt und führten den Namen "Donnerbüchsen". Besonders in der Dämmerung wird es ein imposantes Bild geben, denn dann wird der Feuerschein besonders schön sichtbar sein.
    Begonnen wird mit einem
    gemeinsamen Salut, gefolgt von einer
    langsamen Reihe der Schützen. Es folgt ein
    Doppelschlag bei dem immer zwei Schützen versetzt Schießen und zum Schluss ein
    abschließender Salut.


    Sollte auch optisch recht ansprechend werden, wenn nicht gerade Nebel ist.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... es gibt so Überschriften, da kann man einfach nicht anders,
    man MUSS gucken ...

    Nettes Hobby.
    Sicher ne besuchenswerte Veranstaltung

    ... wobei ich mir bei dem Motto leicht an den Kopf fasse ...


    Danke!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3155
      • Ostsachsen

      #3


      "... wobei ich mir bei dem Motto leicht an den Kopf fasse ..."

      Schwerter zu Pflugscharen! (hieß es vor über 25 Jahren...)

      Und wech ... Grubenmolch.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ja nun, was soll ich sagen?
        Wenn ich es zeitlich hinbekomme, sehe ich mir das mal an. Kanone seh ich öfter, ist immer schön(und laut).
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Taub bin ich immer noch.
          Obwohl, Kanone war nicht. Und die ist normal richtig LAUT. Nimmt auch 300 Gramm Pulver, der Lanzenböller begnügt sich mit 40.
          Trotzdem sind die Aufnahmen unterbelichtet(normal) und verwackelt(den Explosionen geschuldet). Zumindest vom Gefühl wackelt der Boden...

          Persönliches Fazit: Sehenswert, aber mein Hobby wäre das nicht. Fehlt mit die Abwechslung.

          Mit nebligen Grüssen! Thomas

          PS: Teufelsfurz, das kommt vom Geruch der Böller nach dem Schuss.
          Angehängte Dateien
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3155
            • Ostsachsen

            #6
            "Zumindest vom Gefühl wackelt der Boden..."

            Thomas, gib doch zu das du vor Schreck gewackelt hast!

            Danke für die Bilder. Ja... manche Leute haben schon ein eigenartiges Hobby!
            Dazu brauchts aber einen Schwarzpulverschein?

            Gruß Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Scheine und Lehrgänge, jawoll. Und die Böller sind ja geprüft, also staatlich "beschossen".

              Zur Homepage der Gastschützen geht es hier:


              Interessant, wie die Lanzenböller hergestellt wurden!


              Und hier mal richtige Fotos vom Ereignis in Basche von heute:
              Heimatverein "Schlegel und Eisen" und die Weser Böller- und Kanonenschützen unterstreichen mit gewaltigem "Krach" ihre Vereinsfreundschaft BARSINGHAUSEN (ta). Mehrfaches Knallen und Donnern vom Haldenkegel ließ heute Nachmittag die Bewohner der Deisterstadt aufhorchen. Anlass war das erste Böller
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...