Schwert/Bajonett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #1

    Schwert/Bajonett

    Hab letztens auf ner Stelle wo viele 1Reichspfennige so um 1890 liegen dieses Schwert oder Säbel oder Bajonett gefunden...naja die Reste.
    Tja was ist es nun. Es war bestimmt mal ca. nen Meter lang (Spitze weg) und es hat eine Blutrinne. Einseitig geschärft. Habs mit nem ZusatzArtillerieSäbel aus dem 1.Wk verglichen, sieht ähnlich aus aber das ist es garantiert nicht weil meins hier einen ziemlich breiten Rücken hat.
    Länge der Fassung:15cm
    Länge Klingenrest:58cm
    Breite am Anfang:3,5cm
    Breite Rücken:0,5cm

    Kann das jemand einordnen oder datieren?
    Angehängte Dateien
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Den Soldaten der das Teil als Bajonett durch die Gräben wuchtete hätt ich gern gesehen.

    Kann zur Bestimmung leider nicht helfen.

    Grüße

    Kommentar

    • Eichbergwolf
      Landesfürst


      • 19.02.2014
      • 812
      • Deutschland
      • Wünschelrute

      #3
      Haha, Arme wie Herkules nene das wiegt gar nicht mal soviel.

      Kommentar

      • sept.sev
        Landesfürst


        • 08.02.2009
        • 868
        • Kreis Göppingen
        • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

        #4
        Denke schon, dass das in Richtung Säbel geht. Da gabs so viele Ausführungen...
        PRO DEO ET PATRIA

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          recherchieren, lesen, verstehen:

          >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erl_(Klinge)
          >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heft_(Griffstück)
          >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gefäß_(Waffe)
          >>> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Säbel

          Zuletzt geändert von ghostwriter; 14.04.2016, 04:56. Grund: 3 links repariert ...

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Eichbergwolf
            Landesfürst


            • 19.02.2014
            • 812
            • Deutschland
            • Wünschelrute

            #6
            Tja recherchiert hab ich schon aber nix ist so breit...die meisten Säbel haben ne Breite von da. 2-2,5 cm...Derhier hat ne breite von 3,5.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              es gibt sie aber:

              z.b.:
              Großherzogtum Hessen-Darmstadt - Säbel der Garde-Chevaulegers 1790-1822
              ...
              Säbellänge: 88,5 cm; Klingenlänge: 74,5 cm; Klingenbreite: 3,5 cm; Klingenstärke: 1,1 cm
              ...


              quelle

              und ein schwert oder bajonett kannst du jetzt aber ausschließen!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Eichbergwolf
                Landesfürst


                • 19.02.2014
                • 812
                • Deutschland
                • Wünschelrute

                #8
                [...]

                Dankeschön aber die Dicke haut leider nich ganz hin, jedoch würd ich so in die Zeit tendieren
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 15.04.2016, 18:40. Grund: direkte antwort, zitat nicht nötig

                Kommentar

                Lädt...