StG 44

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg AC
    Bürger

    • 21.02.2002
    • 133
    • NRW/Aachen

    #1

    StG 44

    Guten Abend allerseits........


    ich benötige alle Infos über das StG44 (MP43)!!!! Also wer kann mir freundlicherweise helfen???
    Ich brauche den Namen des Herstellers, Produzierte Gesamtmenge, kaliber etc.........einfach alles.

    Und was mich ganz besonders interessiert......von welcher Truppe wurde das StG44 zum Schluss Standardmässig eingesetzt?????

    Vielen dank im voraus
    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    hallo,

    ein guter ansprechpartner währe hier:


    mfg
    michael aus g.
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • Matthias A
      Geselle

      • 12.04.2001
      • 55
      • Zeitz (Sa.-Anh.)

      #3
      Sturmgewehr 44:

      Kaliber 7,9 mm
      Länge der Waffe 930 mm
      Lauflänge 400 mm
      Gewicht mit Magazin 4,62 kg
      Magazin mit 30 Patr. 0,92 kg
      Schußfolge 9/sek.
      Visierschußweite 100 - 800 m

      Herstellung erfolgte m.W. in mehreren Fertigungsstätten,
      davon u.a. in Suhl (hauptsächlich); Stückzahlen sind mir
      derzeit nicht bekannt.
      Bedingt durch die relativ späte Truppeneinführung war
      keine flächendeckende Neubewaffnung mehr möglich, sodaß
      die Waffe überwiegend nur bei Einheiten der Waffen-SS und
      bei gegen Kriegsende neu aufgestellten Heereseinheiten
      zum Einsatz gekommen ist.
      Kaum bekannt ist außerdem, daß das "StG 44" noch bis Anfang
      der 60er Jahre zur Standardbewaffnung der DDR-Volkspolizei
      gehörte. Dort geführt als "Maschinenpistole 44".
      Hierzu bei Interesse gern mehr...

      Gruß M.

      Ich wollte noch 'ne Grafik anhängen, hat aber nicht geklappt...
      Zuletzt geändert von Matthias A; 05.01.2003, 01:42.

      Kommentar

      • Matthias A
        Geselle

        • 12.04.2001
        • 55
        • Zeitz (Sa.-Anh.)

        #4
        und noch'n Versuch...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • indy M

          #5
          StG

          Hi, hier sind die wichtigsten Infos:

          Diese Website steht zum Verkauf! waffenhq.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf waffenhq.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


          ...bei Kriegsende waren ca. 25000 StG bei der Truppe, sollte standartwaffe werden...'reinrassige' StG bewaffnung jedoch meist nur SS Pz.Gren Gruppen.
          Etatausstattung bei Inf.Div.KsTn1943 (1944/45) ca. 600 Stg..

          Kommentar

          • Jörg AC
            Bürger

            • 21.02.2002
            • 133
            • NRW/Aachen

            #6
            Vielen Dank
            Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Vielleicht einige Randbemerkungen...

              ...Die Gehäuse wurden bei den standard- STGW 44 von WMF produziert. Vor etwa einem Jahr tauchte eine Unmenge davon auf, (bei Sauer) ,war aber im Nu vergriffen. Habs auch verpennt.Waren billich!
              Als Repro gibt es recht gut gemachte Kolben, im Original tauchen häufig Schlagbolzen, Lösedorne und Schraubkappen für die Gasabnahme auf.Etwas seltener und v.a. recht teuer :Magazine.

              Ultraselten ist der Handschutz (Blech) zwischen Lauf und Gasrohr.Fehlt bei jedem BoFu und bei jedem zweiten Dekoteilesatz. Einzeln nicht zu kriegen und wenn doch - unbezahlbar.

              Das Ganze Teil ist eine recht billige Konstruktion, und als Bodenfund im Regelfall so zusammengerostet, daß man sie ohne Mühe über´s Knie zerbrechen kann.

              Nicht oft genug kann vor dem Ärger gewarnt werden, den man sich einhandeln kann , wenn man sich beim herumwerkeln mit so etwas erwischen lässt. Ist nämlich ne Kriegswaffe!
              Bodenfunde können darüberhinaus noch scharfe Munition enthalten, sowohl im Magazin als auch im Patronenlager (Lauf).
              Prekärerweise hatte die Originale WH- Mun vom Kaliber 8 x 33 noch dazu Stahlhülsen, die leichter vergammeln als Messinghülsen. Da liegt das Pulver soundsooft offen. Und glaube keiner, das Zeug würde nichts mehr anrichten, nur weil es 60 Jahre ist.....also Hände weg von Fön, Lötlampe etc. und: Kippe aus.Sonst wird´s erst hell und dann laut. Also wieder eingraben oder ab zu den Cops damit....nix anderes!

              Immerbesorgterweise

              Le Rott
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • Dachs
                Landesfürst

                • 13.08.2001
                • 622
                • Minden Westfalen
                • Meine Nase und den Verstand

                #8
                Kriegswaffen

                Wenn ich mich nicht ganz irre sind nach dem neuem Waffengesetz alle vor September 1945 offiziel in einer Armee eingeführten Waffen keine Kriegswaffen mehr.

                Schau aber noch mal nach und stelle den Text dann hier rein.

                Gruss Dachs
                Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Angeblich schon!

                  allerdings sind es immer noch Vollautomaten und somit verbotene Gegenstände Zumindest das 44er und Konsorten wie MP 40 usw...)
                  Der einzige und sinnvolle Vorteil der (glaubt man denn den Gerüchten -ICH tu´s nicht!) kommen soll, ist der, daß Dekoteilesätze in Zukunft zusammengebaut und an die Wand gehängt werden dürfen, soweit es Vollautomaten und keine KW´s mehr sind. Also alle Maschinenwaffen vor 45.
                  Es steht allerdings zu erwarten (so glaube ich zumindest!) , daß sich Leute vom Schlage eines Herrn Brenneke durchsetzen werden, und das Ganze wiederum mit dem Anscheinswaffenschwachsinn fortknüppeln. An diesem Waffengesetz ist nicht eine auch nur halbwegs erfreuliche Neuerung dran, im Gegenteil, es öffnet 1000 Hintertüren für die Bürokratenwillkür. Aber egal....mich wird es in dieser Hinsicht nicht betreffen, andere Kollegen evtl. eher.Schade ist es trotzdem! Denn so ein 44er ist ein hübsch anzusehendes Teil, wenn es an der Wand hängt. In Tüten und gegen Zusammenbau gesichert kann ich damit nix anfangen - schon gar nicht bei den Preisen!!! Wenn man sie jetzt zusammenbauen dürfte, käm ich evtl. eher mal in die Versuchung ,die heimische Stube mit sowas zu dekorieren . Mal sehen.... ich denke nicht, daß was besseres als die bisherige Lösung rausschaut, im Gegenteil, aber auch die momentane Variante ist mit Verlaub gesagt Sch.....!

                  CU
                  Rotti
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Und man beachte das der Herr Kalaschnikow sich das beste von abgeguggt hat.
                    Ich mein; die ähnlichkeit ist nicht zu übersehen.
                    In Munster hatte man schöne vergleiche zwischen den Waffen.
                    Hab auch noch irgendwo nen Foto.
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #11
                      Da gabs letztlich

                      ein "Visier" -Sonderheft darüber :Für alle, die sich für "Onkel Russkis" Erfindung namens AK 47 und deren Derivate interessieren!
                      @Keks: Danke für die Links, genial! Ich glaub´ich werd´tun....
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #12
                        Kein Problem.
                        hab ich gern gemacht.
                        Bei weiteren Fragen kannsu mich ruhig antexten
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • Der Sucher
                          Anwärter

                          • 01.03.2001
                          • 15

                          #13
                          Hallo ,

                          weiß jemand was genaueres über das neue Waffengesetz
                          in bezug auf Dekoteilesätze ?

                          Gruß der sucher

                          Kommentar

                          • Rotti
                            Heerführer

                            • 16.09.2000
                            • 1832
                            • Im finstren Bayern / M
                            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                            #14
                            Kommt noch....

                            Es wird nämlich noch eine Durchführungsverordnung o.ä. geben, da soll das Ganze dann genauer geregelt sein. Es grassieren im Moment euphorische Gerüchte, daß auch Vollautomaten bis Bj. ´45 zusammengebaut verwahrt werden dürfen. Das glaube ich allerdings nicht, eine solche Erleichterung wäre angesichts der ansonsten rigorosen Verschärfungen ein wahres Wunder. Auch wenn sie sinnvoll wäre....
                            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                            die Asche bleibt uns doch!

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #15
                              @Rotti

                              Hier noch mal ein Spezieller Link der dir Infos gibt

                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              Lädt...