Salutgewehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andre M
    Bürger


    • 22.11.2011
    • 158
    • Saarland
    • kein Detektor

    #1

    Salutgewehr

    Guten Tag,
    kennt sich hier jemand mit Salutgewehre aus, gibt es irgendwo Info zu den BKA Nummern wo drauf sind?

    Danke in voraus!
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    vlt. stellst du die waffe mal rein und ein foto/abschrift der nummern. dann fällt es einem leichter etwas dazu zu sagen.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Hanshegen
      Bürger


      • 09.11.2012
      • 146
      • Gotha
      • Garrett Euro-Ace

      #3
      In eGun wird sowas ständig angeboten. Da findest du bestimmt was.

      Kommentar

      • Andre M
        Bürger


        • 22.11.2011
        • 158
        • Saarland
        • kein Detektor

        #4
        Hätte mich mal interessiert welcher Hersteller die BKA 113 gekommen hat. Suche nämlich noch das Visier.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #5
          Bei Google finde ich zusätzlich das die Frage bzgl BKA 113, 2015 schonmal im MFF gestellt wurde.
          So richtig schlau wurde ich da nicht. Zumindest wurde die Nummer an Frankonia vergeben.... Angeblich.
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • Frischling
            Ritter

            • 17.12.2000
            • 582
            • Stuttgart

            #6
            Die BKA Nummer sagt nichts über den Hersteller der Waffe aus. Dein Salurgewehr müsste ein Moisin Nagant M91sein - die Experten dürfen gerne korrigierend eingreifen. Das fehlende Visier findest du vermutlich am schnellsten bei egun, ansonsten einfach mal bei den "großen" Händlern anfragen.
            Nach der Montage aber nicht mehr mit Platzpatronen schießen - sonst fliegt es dir um die Ohren. Der Gasdruck entweicht durch den aufgefrästen Lauf unter dem Visier, danach ist er verschweißt bzw. verstiftet.
            Der macht nix - der will nur spielen!

            Kommentar

            • Sir Quickly
              Heerführer


              • 24.01.2010
              • 3159
              • Rhain-Mein
              • Oculus Rift

              #7
              Ja, ist definitiv ein Mosin-Nagant M91. Scheint die etwas kürzere Dragonerversion zu sein, aber bei diesen wunderbaren Fotos möchte ich mich nicht festlegen. Entscheidend ist die Lauflänge.

              Kommentar

              • Andre M
                Bürger


                • 22.11.2011
                • 158
                • Saarland
                • kein Detektor

                #8
                Scheint die etwas kürzere Dragonerversion zu sein
                Ja ist ein Salut Mosin Nagant die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht gut schaue dann mal nach Teile für M91 das wusste ich nicht. Nein dürfte ich nicht die kurze Version sein habe hier noch ein Mosin Nagant in Salut der kürzer ist. Ja das Bild ist nicht besonders. Habe bei ZIB was gefunden bin mir nur nicht sicher ob die für dieses Modell ist. Dürfte ich Link setzten?

                Nach der Montage aber nicht mehr mit Platzpatronen schießen - sonst fliegt es dir um die Ohren. Der Gasdruck entweicht durch den aufgefrästen Lauf unter dem Visier, danach ist er verschweißt bzw. verstiftet.
                Ja dafür muss das Visier dann abgebaut werden, habe auch lange gesucht bis ich eine Ladehülse gefunden habe für 8mm PAK die bekomme ich noch.

                Kommentar

                Lädt...