Bezeichnungen von Geschosshülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gecko
    Anwärter


    • 31.10.2017
    • 22
    • Bayern

    #1

    Bezeichnungen von Geschosshülsen

    Sorry, falls es dieses Thema schon mal gab, aber ich konnte nichts finden.

    Der Bodenstempel enthält neben recht logischen Angaben beispielsweise zum Kaliber etc. auch eine LOS - Nummer. In meinem Fall handelt es sich wohl um eine Flak-Hülse mit der Los-Nummer: "LOS MFC-37"
    Gibt es eine Liste in der die Bedeutung von "MFC" und "37" erläutert sind.

    Ich denke, nach allem was ich bisher gefunden habe, das "MFC" der Hersteller und "37" das Herstellungsjahr ist. Also ??? aus den Jahr 1937 ...

    Würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen könnte
    ___________________________________
    ...irgend wann kommt für jeden die Zeit, in der man erkennt, dass es besser ist sein Wissen weiterzugeben.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25935
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Ich bitte darum, das Fundmunforum auch wirklich nur dafür zu nutzen, für was es gedacht ist: Fundmunition.
    Dinge, von denen augenscheinlich eine Gefahr ausgeht.

    Dieses Thema jetzt ist doch eher eines der allgemeinen Art ...

    themaverschobenhabend
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Gecko
      Anwärter


      • 31.10.2017
      • 22
      • Bayern

      #3
      Ich wusste nicht so recht, wo ich die Frage einstellen soll.
      "Fundmunition" schien mir halt am geeignetsten...

      Danke fürs Verschieben
      ___________________________________
      ...irgend wann kommt für jeden die Zeit, in der man erkennt, dass es besser ist sein Wissen weiterzugeben.

      Kommentar

      • DEFA
        Landesfürst


        • 13.03.2009
        • 922
        • Spanien

        #4
        Zur Identifierung ist es immer gut ein Bild vom Bodestempel und Maße der Hülse anzugeben.
        Ohne Bilder gehe ich jetzt mal von einer 40x311 Bofors Hülse der Bundeswehr aus. Die Bezeichnung "LOS MFC-37" ist typisch für deutsche Hülsen der Bundeswehr.
        Die 37 ist nicht das Herstellungsjahr, sondern die Losnummer.
        Das Hülsenlos 37 wurde mit einer Spreng-Brand-L'Spur-Zerleger Granate laboriert und 1965 an die Bundeswehr geliefert.
        Als Hersteller kommen zwei Firmen in Betracht, einmal die "Military Factury Cairo" oder die Firma "Metal Flo Corp of Ohio". Beide Firmen hatten zu der Zeit das Kürzel MFC und beide belieferten die Bundeswehr.
        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          danke für die auffrischung meines halbwissen!?
          mal wieder was gelernt ...
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.11.2017, 05:54.

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Gecko
            Anwärter


            • 31.10.2017
            • 22
            • Bayern

            #6
            Vielen Dank für die Info.

            Dachte schon von äußeren Zustand, dass die Hülse(n) neueren Datum sein müsste(n).

            Ich habe einige zwischenzeitlich einige Listen mit Herstellerkürzeln gefunden, aber leider keine mit "MFC". Gehen die im Netz kursierenden Listen alle auf die gleiche Ursprungsliste zurück, oder ist "MFC" so selten, dass es dort nicht aufgeführt ist?

            Foto hatte ich keines eingestellt, weil es mir vorrangig um das Kürzel "MFC" geht. Aber ja, es handelt sich um eine 40x311.
            ___________________________________
            ...irgend wann kommt für jeden die Zeit, in der man erkennt, dass es besser ist sein Wissen weiterzugeben.

            Kommentar

            • DEFA
              Landesfürst


              • 13.03.2009
              • 922
              • Spanien

              #7
              Die Listen die man im Netz findet sind weder komplett noch fehlerfrei
              Ein Bild vom Bodenstempel ist immer hilfreich, weil sich manche Länder. trotz gleichem Code. sehr im schriftbild und Aufteilung unterscheiden.
              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

              Kommentar

              • Gecko
                Anwärter


                • 31.10.2017
                • 22
                • Bayern

                #8
                OK .. mach ich nächstes mal

                Naja, das mit nicht komplett und fehlerhaft hab ich über die Jahre auch gemerkt.
                Ich hab mir meine eigene Liste erstellt, die hoffentlich fehlerfrei aber eben aber auch nicht vollständig ist.
                ...aber jetzt ist sie wieder bisschen weiter ...

                Vielen Dank
                ___________________________________
                ...irgend wann kommt für jeden die Zeit, in der man erkennt, dass es besser ist sein Wissen weiterzugeben.

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Na wenn deine Liste ca. 23000 Bodenstempel enthält, dann hast du schon eine einigermaßen brauchbare Liste aber nicht komplette Liste.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  Lädt...