Halbes Fernglas ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T 2004
    Heerführer


    • 08.02.2004
    • 1190
    • Niedersachsen

    #1

    Halbes Fernglas ?

    Servus, kann mir mal jemand sagen was das genau ist, habe es aus einer Haushaltsauflösung. Ich dachte erst es ist ein Halbes Fernglas, aber ich sehe nirgends wo die 2 Hälfte hätte befestigt sein können.
    Wenn man durchschaut, sieht man eine Linie mit Zahlen, von 0 in der Mitte 40 und ganz Rechts 80.
    Draussen am Gehäuse steht noch HV E.P 6xm 1933.Nr425 Spindler&Hoyer Göttingen 6x24
    Kann mir jemand dazu was sagen ?
    Angehängte Dateien
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Ist ein Fernglas Monokular.

    Die Striche dienen der Entfernungsmessung.

    Zitat Wiki:



    Militärische Fernrohre
    Die sogenannten Absehen haben häufig Striche oder ein Fadennetz in Strichteilung (~6283 ≙ 2π*1000 Striche sind 360°). Die Entfernung berechnet man wie folgt:

    Entfernung = 1000 × Größe des Objekts / Anzahl der Striche, die das Objekt im Fernglas ausfüllt.

    Beispiel: ein Auto (Länge ca. 6 Meter) deckt 12 Striche ab.

    1000 × 6 m / 12 = 500 m (Entfernung Beobachter – Auto).

    Angehenden Soldaten wird oft dieser einprägsame Merksatz beigebracht:

    "Tausend mal des Zieles Breite - geteilt durch Strich - ergibt die Weite"

    Marinegläser

    Einspiegelungen im Marineglas
    Diese haben als Strichplatte oft eine senkrechte und eine waagerechte Strichplatte, diese dienen zur Entfernungsbestimmung, senkrechte Strichteilung ergibt: Entfernung = (Objektgröße / Strichzahl) × 100.

    Besonderheit der waagerechten Striche: Diese zeigen halbe Schrittweite, da Objekt in die Mitte genommen wird, und an einer Seite die Strichgröße abgelesen wird. Die Stricheinteilung teilt hier in Grade, so dass sich über das Bogenmaß hier die Entfernung = (Objektgröße /Strichzahl) × (360/2π) = (Objektgröße /Strichzahl) × 57,32 errechnet.

    In vielen Gläsern ist ein Kompass eingeblendet.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      zum hersteller:

      Die mechanischen und optischen Werkstätten Spindler & Hoyer wurden 1898 von Julis Adolf Hoyer (1874-1943) und August Spindler (1870-1927) in Göttingen gegründet. Die Produktpalette umfasste optische Geräte für Demonstrationen in wissenschaftlichen Instituten, Fernrohre, Mikroskope, Instrumente für die Luftfahrt, Waagen, Elektrisiermaschinen, Erdinduktoren, Ophtalmometer, Optische Bänke, Sphärometer, Spektrometer, Kompasse, Magnetometer, Voltameter, Seismographen, Feldstecher und Sextanten.
      quelle

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • wolly
        Geselle


        • 17.03.2006
        • 78
        • Köln

        #4
        das ist ein Monokular.

        Kommentar

        • DericMV
          Heerführer


          • 04.05.2017
          • 1204
          • MV

          #5
          Zitat von ghostwriter
          zum hersteller:



          quelle
          Sehr interessant was die so alles hergestellt haben, für die richtigen Stecher auch gleich die Tanten dazu.

          Kommentar

          • T 2004
            Heerführer


            • 08.02.2004
            • 1190
            • Niedersachsen

            #6
            Super ich danke euch.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              man könnte sogar beim nachnachfolger fragen:

              Die Firma Spindler & Hoyer, seit 1996 als Linos AG firmierend, in einer Teilansicht aus dem Jahre 2005, auf der noch Reste der alten Gebäude erkennbar sind.
              https://de.m.wikipedia.org/wiki/Linos_(Unternehmen)

              Zuletzt geändert von ghostwriter; 12.09.2018, 20:57. Grund: zusatz

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              Lädt...