Überleben in der Wildnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Überleben in der Wildnis

    Moin!

    Heute erklärt uns das Sacki auf Youtube. Aber früher? Rüdiger Nehberg?


    Noch früher? Hans-Otto Meissner

    Titel:
    Die überlistete Wildnis. Vom Leben und Überleben in der freien Natur.


    Wer da noch weitere Hinweise parat hat, immer her damit.


    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #2
    Ich hatte neben Nehbergs Büchern in meiner Jugend noch zwei, drei, vier... weitere die mehr der Technik gewidmet sind gelesen und weniger lustig geschrieben sind, wie es z.B. Nehberg macht. Sein Medizin Survival Buch fand ich sehr interessant- vor allem als er die Möglichkeiten der Selbsttötung beschrieben hat und ein paar Musterbeispiele aufzeigte

    In etwa klang es so:
    "Er nahm Schlaftabletten hänget sich ein Seil über den Hals auf einer hohen Brücke und schoss sich in den Kopf schon über dem Geländer stehend - ein echtes Talent und so was schmeißt sich einfach so weg..."



    US-Armee Survival-Handbuch: Die hohe Schule des Überlebens1. Januar 1987
    von John Boswell - war brauchbar.


    Das Survival Handbuch Broschiert – August 1993
    von John Wiseman (Autor) - sehr gut mit vielen Zeichnungen die die verschiedenen Techniken nicht nur mit Text sondern mit vielen Skizzen Bildtechnisch sehr einleuchtend erklären.

    Wenn Kinder größer werden muss ich mit den mal in den Wald ;-) und schauen was in von dem Zeug noch drauf habe

    Kleines Boot aus Ästen und etwas Plane bekomme ich bestimmt noch hin- nur das mit den Feuer machen mit Stöcken hatte ich nie hinbekommen - was mich sehr geärgert hatte.
    Zuletzt geändert von Eisenknicker; 20.11.2018, 20:38.
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Zitat von Deistergeist
      Moin!




      Wer da noch weitere Hinweise parat hat, immer her damit.


      Glückauf! Thomas

      ...mußt du Zuhause raus..?
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ich komm wegen Sacki nicht ins Bett. Immer noch nen Video, und dann die Fortsetzung...
        Aber das Dach über dem Kopf ist sicher.

        Den Meissner schätze ich wegen seinen Reiseberichten, das er auch Survival gemacht hat...überraschend.


        GA Wandergeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Wo willst du denn in Deutschland die Wildnis zum überleben hernehmen Thomas?
          In unserem Land hast du doch innerhalb eines Radius von einem
          Tagesmarsch den nächsten Supermarkt erreicht.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Früher hat uns die ZDv 3/11 gereicht ...

            J.
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Heute sterben die meisten nicht durch Verhungern, Verdursten, Verlaufen oder blutrünstige Eingeborene, sondern weil Ihr Handy keinen Empfang hat..
              Zuletzt geändert von fleischsalat; 21.11.2018, 18:02.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • svensmühle
                Landesfürst


                • 29.09.2014
                • 681
                • Sachsen
                • F2 Fisher , Rutus Alter 71

                #8
                Zitat von fleischsalat
                Heute sterben die meisten nicht durch Verhungern, Verdursten, Verlaufen oder blutrünstige Eingebohrene, sondern weil Ihr Handy keinen Empfang hat..
                Das haste recht

                Kommentar

                • dersucher
                  Heerführer


                  • 30.08.2006
                  • 1122
                  • -

                  #9
                  ...oder gerade WENN das Handy Empfang hat und da sind Bahngleise in der Nähe...

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Zitat von Sorgnix
                    Früher hat uns die ZDv 3/11 gereicht ...

                    J.
                    Ach, stimmt.
                    Das war das Ding, dass bei mir in der Vorschriftenstelle den meisten Staub angesetzt hat, weil es keiner auslieh.
                    Wichtiger war ein guter Draht zum Küchen-Chef.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      ja, ja, Survival in der wilden Natur.
                      Sonntagmittag - und zum Kaffee wieder daheim in der warmen Stube ...


                      kleiner Schwank aus der Jugend:

                      Bundeswehr. Luftwaffe.
                      Februar 1986.
                      Wetter wie jetzt, Tagsüber Sonne, ca. 4-8° C, Nachts ca. -2° C Frost, Windstille.
                      36 h-Übung.

                      sprich, Du fährst mit Deinen Schäfchen morgens um 6 Alarmmäßig auf den Truppenübungsplatz (bei Itzehoe)
                      Spielst den ganzen Tag Stellungsbau und anderes, dazu zwei warme Mahlzeiten,
                      heißen Tee und nette Lagerfeuer.
                      Die Nacht dann in der Dackelhütte, Bett aus Fichtenzweigen und warmer Schlafsack.
                      KEINE Alarme! Nur ein Wacheinsatz für jeden, irgendwann nach Plan eben.
                      Morgens dann aufstehen, ein wenig Geländespiel, Stellungen abbauen etc.

                      Und am frühen Nachmittag ging es wieder heim in die Kaserne.
                      Klamotten putzen, Abendessen - und zu Bett.

                      ... und am nächsten Morgen melden sich von einer Kompanie Leute in Zugstärke
                      (für die Nichtmilitaristen. Kompanie ca. 130 Rekruten, ein Zug ca. 40 Mann)
                      im San-Revier "krank".
                      Völlig "erschöpft", körperlich "am Ende", Schnupfen (!) und andere Unbefindlichkeiten ...


                      der Auslöser zu etwas fremdverordnetem Abhärtungstraining für einige ... ( )
                      ja, mehr als die Hälfte waren die berühmten "Weicheier" und Hypochonder.
                      Andere waren körperlich wirklich am Ende ...
                      Erschreckend!


                      Vor dem Hintergrund ist für viele Käufer von Survival-Literatur das Buch an sich in der Reihenfolge
                      des Trainings von Überlebensmaßnahmen vielleicht etwas falsch postiert ...
                      Megamoderner Jack Wolfskin-Dress macht auch noch keinen Rambo ...
                      (man erinnere sich an dem "Messer-Boom" damals, wer fühlte sich da nicht alles "Stark" ... )


                      Vor dem Hintergrund ein Sprichwort:
                      "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr"


                      Micha, gute Idee, die Kids mal mit in den Wald zu schleppen
                      ... tut sicher auch Dir gut


                      Gruß
                      Jörg


                      P.S.:
                      ... vor meinem inneren Auge breitet sich grad der seinerzeit sensationelle Thread zum Thema
                      "Leistungsmarsch" von Cowboybasti aus ...
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Donnerstag
                        Heerführer


                        • 15.02.2014
                        • 1674
                        • Pommern

                        #12
                        Zitat von Sorgnix
                        P.S.:
                        ... vor meinem inneren Auge breitet sich grad der seinerzeit sensationelle Thread zum Thema
                        "Leistungsmarsch" von Cowboybasti aus ...

                        Wie gewünscht ,

                        Winter 78 / 79 - Schnee Einsatz in MV, schlafen in einem ungeheiztem Zug, Verpflegung- Komplekte und das was uns die Mütterchen aus den Dörfern brachten und das war nicht wenig und wärmte auch oft von innen. ;-)
                        Bewegung an der frischen Luft gut, soweit ich mich erinnere keine oder kaum Krankmeldungen.

                        Ein paar Wochen später als Aufklärer letzte Übung vor der Entlassung, schweinekalt, Matsch und Frost im Wechsel, im Schützenloch mit Plane mal etwas dösen, der SPW war noch so einer mit Plane als Dach also kein Unterschlupf, offenes Feuer verboten, da lernt man Ein-Strich-kein-Strich, Oma und vernünftige Filzstiefel lieben. Die Übung wurde nach 3 Tagen dann auch mangels Masse abgebrochen. Auf der Rückfahrt habe ich dann noch dem Falschen das Bandmaß gezeigt und wurde "belohnt".

                        Watteuniform habe ich heute noch eine, sitzt zwar recht stramm, aber ... .
                        Gruß
                        Dirk


                        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                        Otto Von Bismarck

                        Kommentar

                        • Zardoz
                          Heerführer


                          • 27.02.2004
                          • 4032
                          • Hasufurth
                          • 6.Sinn

                          #13
                          Ob jetzt "Sacki","Bear Grylls" oder die ganzen anderen Serien und Filmchen mit dem "Motto" Survival ...... naja... wer`s mag mit realen Situationen haben sie recht wenig gemein.
                          Die häufig in Serienfilmen von Survivaltrainern gezeigten „Überlebenssituationen“ werden gestellt und entsprechen nicht in jedem Fall einer realen Situation oder widersprechen auch allgemein anerkannten Verhaltensweisen, da sie Menschen gefährden und durch Notnahrung wie Regenwürmer, die Bakterien und Fadenwürmer enthalten, zu Erkrankungen oder Infektionen führen können.

                          Die in Survivalfilmen häufig gezeigten Überlebenssituationen, in denen zwar Ausrüstung mitgenommen wird, aber nie eine für den Wildnisaufenthalt vollständige, wie sie für ein Wildnistrekking normal wäre, ist unrealistisch, aber aus medialen Gründen gewollt. Aus Unterhaltungsgründen werden häufig Extremsituationen gezeigt, die filmisch unterhaltende Sequenzen liefern, aber nichts mit einem unspektakulären Verirren in Alltagskleidung gemein haben. Der Grund, warum sich der oder die Protagonisten in diesen Filmen in einer Notlage befinden und wo genau die jeweiligen Handlungsorte liegen, wird meist nicht gezeigt – sonst würde sich dann auch schnell die Frage stellen, warum der Gezeigte nicht einfach ins nächste Dorf geht. In der Medienbranche wird dies als scripted reality bezeichnet.

                          Bei den Büchern zum Thema ist es nicht viel anders....ca.98% sind das Geld nicht wert.
                          Militärische Ausbildungsvorschriften/Bücher sind auf die Bedürfnisse des Militärs zugeschnitten und entsprechen nur bedingt einer zivilen Anwendung, da sie vor allem auf ein schnelles und unerkanntes Ausweichen abzielen, und durch hohe körperliche Belastung geprägt sind, um den Stress einer Gefechtshandlung zu simulieren.

                          Im zivilen Bereich werden kommerzielle Überlebenstrainings als Gruppentraining angeboten, bei dem ein vorgegebenes Lernprogramm absolviert wird, die Teilnehmer eine bestimmte Zeit auf sich gestellt oder in der Gruppe und Natur selten in der Wildnis leben, einen bestimmten Ort erreichen oder Aufgaben der Wildnisfähigkeiten trainieren sollen. In Überlebenstrainings wird Teilnehmern der Umgang mit Hilfsmitteln wie u. a. Messer und Beil nahegebracht sowie Grundzüge der Ersten Hilfe, Feuermachen und Techniken zur Kontaktaufnahme mit Rettungskräften. Der zeitliche Umfang umfasst mehrere Stunden bis wenige Tage. Selten wird dabei den Teilnehmern durch Hungertage gezeigt, was eine Notlage für psychische und physische Verhaltensänderungen bei ihnen und in der Gruppe verursachen kann.

                          Empfehlungen zu Literatur kann ich leider keine abgeben,da ich nur mit mil. Ausbildungsvorschriften arbeite.
                          Mein Tipp..... runter von der Couch und "Learning by doing".

                          Gruß
                          Zardoz
                          20 Jahre (mit kurzen Unterbrechungen) im aktiven Dienst bei diversen Kommando/Spezialeinheiten.
                          Absolvent sämtlicher Kommando/Einzelkämpfer und Survivallehrgänge der deutschen/französischen/britischen und amerikanischen Armee.
                          14 Jahre Ausbilder für CQC (Close quarters combat), CSC (Combat Survival Course), SERE (Survival, Evasion, Resistance, Escape).
                          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Wenn schon Nehberg...dann der Klassiker


                            das ist auch recht gut


                            und dieses


                            Gruß
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #15
                              Nun ja, Überleben.

                              Ich hab da mittlerweile eine andere Sichtweise dazu, seit ich mal nassgeschwitzt vom Kistenschleppen mit dem Transporter voller Leergut das "geschwind" wegfahren wollte. Und traditionell die Runde vorher an den Rhein drehte. Und mir bei 20 Grad minus der Diesel versulzte und ich im tiefsten Schneetreiben 4 km vom Dorf weg dumm dahockte. Im nassgeschwitzten T-Hemd.

                              Also das Augenmerk auf (gesundes) Überleben ist in der Zivilisation incl. Baustelle wohl wichtiger als draussen.

                              Was soll mir draussen ÜBERLEBENSRELEVANTES* passieren? Ich hab den Rucksack dabei, Klamotten, ein Notfallhändi - und gehe in der Regel ausgeruht und satt aus dem Haus. Selbst wenn ich da garnix zu beissen kriege außer dem Wildschweinschinken und der Weinschorle aus dem Rucksack werde ich das überleben.

                              In der Tat finde ich die Survival-Sendungen durchaus unterhaltsam - aber wenig hilfreich. Klar, ich kann mir für 50 Euro Equipement kaufen, mit dem ich mit Stahl und Stein und Schwamm usw Feuer machen kann. 3 Einwegfeuerzeuge kosten aber 2 Euro und tragen nicht halb so auf. Und ob ich DAS vergesse - oder meinen Feuerstahl, bleibt sich wohl gleich.

                              Und wenn ich draussen kampiere bzw. früher kampiert habe, reicht mir ne Plane und ein paar Klammern - Hüttenbau muß auch nicht sein.

                              Außer, man hat da Spaß dran. Aber das ist dann ne andere Nummer....

                              gruß Zappo

                              *außer Fußbrechen, Herzanfall o.ä. Meine ich aber gerade nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...