wer kennt sich mit Karbid aus ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    wer kennt sich mit Karbid aus ?

    Hi,

    Hab mal ein paar Fragen,wieviel Liter Acetylen werden aus 100g Karbid ?In welchen Bereich ist Acetylen/Luftgemisch zündfähig ?

    mfg,
    Jens
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    hallo
    ich glaube das kommt auf den reinheitsgehald an.
    was haste denn vor damit schweißen löten ?
    russisch angeln ? oder ne bombe baun??
    tipp knobi essen gibt auf der toilette auch karbit.
    warn witz
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääääähhhhhh ...

      ... ne interessante Frage.

      Ich hab mir das eben mal hieraus zusammengerechnet.

      Grob gesagt kommen aus 100 gr Karbid wohl so um die 2,5 bis 2,8 cbm Gas heraus - bei Einsatz von knapp 0,1 ltr Wasser.

      ... das wurde ermittelt aus den Angaben der minütlichen Durchflußmenge der Brennerdüsen ... - keine Gewähr ...

      Also für ne Stirnlampe reicht das wohl.

      Wenn ich mich an meine Kollegen der rumänischen Fraktion erinnere, so haben die für ihr Baustellenschweißgerät einen recht großen Entwickler dabei gehabt, so um die 40 Liter Kesselgröße.
      Für ne Stirnlampe dann wohl ein wenig schwer - dafür aber unbegrenzt Licht ...


      Das Thema Zündfähigkeit:
      ...


      Zünden, d.h brennen tut Acetylen auch an normaler Luft - siehe Kopflampe. Die "richtige" Zündung kommt bei kleiner Zugabe von Sauerstoff ...
      ... beim Schweißen zumindest ist immer die Sauerstoffflasche zuerst leer ... - soll heißen, für ne optimale Verbrennung ist wohl der Sauerstoffanteil höher als der des Acetylens.

      Die genaue Berechnung ist dann wohl was für unsere Berufschemiker.


      hoffendgeholfenhabenderweise
      Jörg


      Nachtrag 27.03.
      ... upps - da war ein Absatz zuviel drin ... ( )
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • 123Kerl
        Bürger

        • 25.11.2002
        • 142
        • Göttingen
        • Tesoro Lobo TRQ

        #4
        Hallo an Alle,

        zum Explosionbereich von Acetylen:
        der Bereich ist sehr weit und liegt so ab 2% bis ca. 82% in Luft.
        zum Vergleich Butan liegt bei ca. 2-9%

        zur Gasmenge:
        Kann es sein das Du dich um eine Kommastelle verrechnet hast Sorgnix? Soweit ich weiss entstehen aus 1 kg Carbid ca. 260 Liter Acetylengas.

        Ansonsten brennt Acetylen an Luft mit ca 2000° mit Zufuhr von Sauerstoff (Gasschweissen) bis 3200°.
        In Aceton gelöst und Flaschen abgefüllt bekommt man aus einer 50 ltr. Flasche bei 20° ca. 5ooo ltr. Acetylengas.

        Acetylen ist sehr instabil. Je nach Reinheit kann es sich bei normalem Druck schon ab 160° zersetzen - unter Detonation versteht sich.
        Je höher der Druck, desto eher die Zersetzung.
        (Kann auch im Luftballon passieren)
        Gleiches kann in Verbindung mit Kupfer und Silber passieren. Vorsicht bei selbstgebastelten Schlauchverlängerungen usw...

        Für ne satte Detonation sind also andere Sachen weit besser geeignet als dieses Kram. Wobei sowas ja eh verboten ist, teuer werden kann und meist früher als später mal richtig daneben geht.

        123Kerl
        Canabis wird in die löbliche Vene gespritzt.
        Auch als Salbe oder als Zäpfchen erhältlich.
        Führt zum Gehirnbrand!

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          123Rechthater!

          Wolle mer mal hoffen, daß es sich wirklich um die Grubenlampe aus Opas Steigerzeit handelt.....denn Tips zu allem was da bumm macht kommen in dieser unserer Zeit nur bedingt förderlich rüber...das wär dann eher was fürs Kartoffelkanonenforum....

          Stirnrunzelnderweise

          Le Rott
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            mag sein ...

            Original geschrieben von 123Kerl

            zur Gasmenge:
            Kann es sein das Du dich um eine Kommastelle verrechnet hast Sorgnix? Soweit ich weiss entstehen aus 1 kg Carbid ca. 260 Liter Acetylengas.
            ... ich schrieb ja auch:
            "... das wurde ermittelt aus den Angaben" (der Hersteller) der minütlichen Durchflußmenge der Brennerdüsen ... - keine Gewähr ... "

            ... stand halt so in meinem Linkverweis.
            Und daraus ergibt sich rechnerisch halt diese Menge.
            Unkomprimiert, wohl gemerkt.
            Wenn ich mir das mit dem Druck, der Flamme, der Brenndauer etc. so vor Augen führe, glaube ich mit meinen Zahlen doch richtiger zu liegen. Bin aber halt kein Karbid-Nutzer ...
            Wo wäre sonst der Vorteil von Karbid? Da müßten die Höfos am Ende für ne Tagestour sonst ziemliche Lasten mitschleppen ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              THX @ All,jetzt bin ich schlauer...

              Auf das Kartoffelkanonenforum bin ich nach dem Fernsehbericht auch schon gestoßen,der "Bastler" da bin aber nicht ich...

              Mit dem Acetylen will ich keine Kartoffelkanone betreiben,eine Lampe aber auch nicht

              mfg,
              Jens
              Zuletzt geändert von Bastler; 26.03.2003, 13:21.

              Kommentar

              Lädt...