Degen, Säbel ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klinge01
    Lehnsmann


    • 04.01.2021
    • 30
    • NRW, Solingen

    #1

    Degen, Säbel ??

    Hallo zusammen, ich weiß nicht ob dieser Thread hierhin gehört wenn nicht sagt mir wohin.
    Ich habe diesen kurzen Säbel vor Jahren auf einem Trödelmarkt erstanden, weiß aber nicht woher er Stammt oder wozu er benutzt worde. Hat von euch einer Ahnung??
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hallo reinhold,

    du musst noch ein bild dazu hochladen ...
    und möglichst maße angeben!?

    gruß
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 20.01.2021, 08:35. Grund: zusatz

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Klinge01
      Lehnsmann


      • 04.01.2021
      • 30
      • NRW, Solingen

      #3
      Sorry die Bilder hatte ich hochgeladen, war wohl fehler im Deteil.

      Kommentar

      • Klinge01
        Lehnsmann


        • 04.01.2021
        • 30
        • NRW, Solingen

        #4
        warum kann ich die Bilder nicht hochladen?? Versuche sie mal kleiner zu machen.

        Kommentar

        • Klinge01
          Lehnsmann


          • 04.01.2021
          • 30
          • NRW, Solingen

          #5
          neuer Versuch
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Klinge01
            Lehnsmann


            • 04.01.2021
            • 30
            • NRW, Solingen

            #6
            es klappt....
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Adebar
              Ritter

              • 19.08.2002
              • 469
              • Irgendwo
              • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

              #7
              Hallo,

              das Wappen ist von Mecklenburg-Strelitz.

              Ähnlich, aber nicht gleich:




              Zum Modell u.d. Originalität kann ich nichts beisteuern.

              Viele Grüße, Dierk
              Zuletzt geändert von Adebar; 20.01.2021, 11:23.
              Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

              Funde, wollt ihr ewig liegen?

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #8
                Moin,
                meine private Meinung = Khyber Pass,
                der Schriftzug mit dem Namen des Schmiedes passt einfach nicht in die Zeit ...

                Gruß Wolf

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Könnte nen Kindersäbel sein?!?m.f.g.Rico😉

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Ich habe keine Ahnung. Aber wie eine billige Fälschung sieht die Waffe für mich nicht aus...
                    Für 20 Euro hätte ich sie auf dem Flohmarkt auch mitgenommen. 2000 hätte ich auch 50 Mark gegeben.

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4035
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Hmmmm..... seltsames Stück
                      Der Griff ist von einem "Mecklenburger Infanterie-Offizier-Degen n/M (IOD 1889)",
                      offizielle Bezeichnung "Infanterie-Offizier-Degen neuen Mecklenburgischen Modells"
                      Nur die Angelmutter mit dem Ring habe ich so noch nicht gesehen
                      Ich gehe mal von (nachträglich aufpolierter),geschwärzter, Kriegsfertigung aus.
                      Die Klinge wird wohl mal abgebrochen sein, deswegen die Hohlkehle bis an die (runde) Spitze und die sehr kurze Länge
                      Was mich an der Klinge stört, ist die 1 fache Hohlkehle.... kenne die IOD n/M nur mit 2 facher Hohlkehle ?!
                      Der Hersteller "Paul Dinger" ist bekannt.

                      Den müsste man in der Hand haben, für eine 100% ID.
                      Von den Bildern her würde ich mal OK sagen.

                      Gruß
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • wobo
                        Heerführer


                        • 12.03.2013
                        • 1192
                        • Uelzen

                        #12
                        Zitat von Zardoz
                        Der Hersteller "Paul Dinger" ist bekannt.
                        OK, ... wieder was gelernt ...

                        Gruß Wolf

                        Kommentar

                        • Zardoz
                          Heerführer


                          • 27.02.2004
                          • 4035
                          • Hasufurth
                          • 6.Sinn

                          #13
                          Hier unter "Unsere Geschichte"


                          oder da: (Griffangel gestempelt mit "Paul Dinger Damastschmied")


                          Gruß
                          Zardoz
                          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                          Kommentar

                          • Klinge01
                            Lehnsmann


                            • 04.01.2021
                            • 30
                            • NRW, Solingen

                            #14
                            Degen, Säbel

                            Hallo,
                            ich werde wenn das Klingenmuseum in Solingen wieder auf hat es dort mal vorstellen. Bin gespannt was die dazu sagen..werde dann berichten.

                            Gruss Reinhold


                            Suche alles zum Bau - Bataillon 25

                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #15
                              Zitat von Zardoz
                              oder da: (Griffangel gestempelt mit "Paul Dinger Damastschmied")
                              Jetzt muß ich aber noch mal nachfragen:
                              Zitat in dem Link: "... eines seiner besten Werke" und gemeint ist eine DAMASTKLINGE .
                              ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                              Hat die von "Klinge01" hier vorgestellte Waffe wirklich eine Damastklinge ...

                              Edith ruft noch: Der Stempel auf dem Ehrendolch ist nirgens abgebildet,
                              wenn er allerdings so aussieht wie schriftlich dargestellt, dann weicht die Stempellung
                              auf der hier vorgestellten Waffe deutlich davon ab ...

                              Gruß Wolf
                              Zuletzt geändert von ghostwriter; 21.01.2021, 19:17. Grund: zitat repariert

                              Kommentar

                              Lädt...