Degen, Säbel ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klinge01
    Lehnsmann


    • 04.01.2021
    • 30
    • NRW, Solingen

    #16
    Degen, Säbel

    Hallo zusammen,
    ich hatte mit dem Klingenmuseum kontakt aufgenommen und auch direkt eine Antwort erhalten.

    Hallo Herr Hawranke,

    es handelt sich um einen Mecklenburger Infanterie Offiziersdegen.
    Wenn Sie mal Mecklenburg Wappen im Netz suchen finden sie es.
    Ich vermute das er in den 1920er Jahren hergestellt wurde.
    Mir ist bekannt das Paul Dinger in den 1920er 30er Jahren tätig war, er hat für alle Solinger Firmen Klingen hergestellt.
    Ob er auch schon am Anfang des 20 Jh. gearbeitet hat kann ich nicht sagen.


    was sagt ihr nun, ich war Sprachlos.

    MfG

    Reinhold

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #17
      Zitat von Klinge01
      was sagt ihr nun, ich war Sprachlos.
      Wenn du damit zufrieden bist, ...Glückwunsch
      --------------------------------------------------------------
      Ich habe im Netz 2 "Mecklenburger Infanterie Offiziersdegen" gefunden
      und muß feststellen, das Wappen auf deiner Klinge hat nur sehr entfernt
      Ähnlichkeit mit denen:
      A) Es ist sehr grob/unsauber ausgeführt, auffällig besonders bei den Greifen
      B) Die Pflanze, die das Wappen umrahmt hat absolut keine Ähnlichkeit
      mit den Vergleichsdegen

      Ich habe starke Zweifel (Ist aber meine ganz persöhnlche Meinung )

      Gruß Wolf

      Kommentar

      • Klinge01
        Lehnsmann


        • 04.01.2021
        • 30
        • NRW, Solingen

        #18
        Hallo Wolf,
        es alles nicht so genau. Denn was dem Wappen am nächsten kommt ist meiner Meinung nach das Wappen von Mecklenburg - Schwerin und Strelitz. Auch sieht auch am Degen das dieser am Wappen, ich sage mal geschlieffen wurde.Ich such noch weiter.

        Gruss Reinhold

        Kommentar

        • Klinge01
          Lehnsmann


          • 04.01.2021
          • 30
          • NRW, Solingen

          #19
          Hallo nochmal,

          auf hinweis hin bin ich auf die Seite von Militaria Weitze gegangen um dort zu schauen.
          Und habe direkt einen Degen mit dem gleichen Wappen gefunden.
          Gruss Reinhold

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4034
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #20
            Zitat von wobo
            Jetzt muß ich aber noch mal nachfragen:
            Zitat in dem Link: "... eines seiner besten Werke" und gemeint ist eine DAMASTKLINGE .
            ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
            Hat die von "Klinge01" hier vorgestellte Waffe wirklich eine Damastklinge ...

            Edith ruft noch: Der Stempel auf dem Ehrendolch ist nirgens abgebildet,
            wenn er allerdings so aussieht wie schriftlich dargestellt, dann weicht die Stempellung
            auf der hier vorgestellten Waffe deutlich davon ab ...

            Gruß Wolf
            Die vorgestellte Klinge ist KEIN Damast !!
            Die Stempelung auf dem Ehrendolch ist eine andere..... wie auch auf Klingen für preussische Säbel/Degen.
            Im Vergleich mit den preußischen IODs hatten die Mecklenburger bei der dienstlich verausgabten Variante eine blankeiserne Klinge (also ohne Vernickelung), und bei der Herstellerangabe eine ausgeschriebene Art, also nicht "P+D", sondern "Paul Dinger Damastschmiede".
            Eine Stempelung für einen Ehrendolch sieht man hier:


            Eine Säbel/Degenklinge mit "Paul Dinger" Logo für Mecklenburg suche ich noch... hab mal bei Sammlerkollegen angefragt....

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4034
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #21
              Zitat von wobo
              Wenn du damit zufrieden bist, ...Glückwunsch
              --------------------------------------------------------------
              Ich habe im Netz 2 "Mecklenburger Infanterie Offiziersdegen" gefunden
              und muß feststellen, das Wappen auf deiner Klinge hat nur sehr entfernt
              Ähnlichkeit mit denen:
              A) Es ist sehr grob/unsauber ausgeführt, auffällig besonders bei den Greifen
              B) Die Pflanze, die das Wappen umrahmt hat absolut keine Ähnlichkeit
              mit den Vergleichsdegen

              Ich habe starke Zweifel (Ist aber meine ganz persöhnlche Meinung )

              Gruß Wolf
              Nicht vergessen.... das ist eine Weltkriegsfertigung
              Nicht so sauber ausgeführt wie frühere Fertigungen und geschwärzt.

              Das gezeigte Stück ist echt

              Gruß
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #22
                Zitat von Zardoz
                Nicht vergessen.... das ist eine Weltkriegsfertigung
                Moin Zardoz.
                Einerseits glaube ich dir ja, ... ABER:

                Zitat Klingenmuseum ( # 16 ) :
                Mir ist bekannt das Paul Dinger in den 1920er 30er Jahren tätig war, er hat für alle Solinger Firmen Klingen hergestellt.

                Zu der Zeit war nix mit Krieg ...

                Gruß Wolf

                Kommentar

                • Klinge01
                  Lehnsmann


                  • 04.01.2021
                  • 30
                  • NRW, Solingen

                  #23
                  Degen,Säbel

                  Hallo zusammen,
                  ich gebe dir recht das dies keine Damastklinge ist. Des weiteren wurde mir aus dem Klingenmuseum mitgeteilt, das Paul Dinger für ganz Deutschland Klingen hergestellt hat, und geliefert hat.

                  Danke für eure Mühen

                  Gruß Reinhold

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3055
                    • thüringen

                    #24
                    Es gibt viele spezialisten......und leute wie zardoz die es können!
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • Klinge01
                      Lehnsmann


                      • 04.01.2021
                      • 30
                      • NRW, Solingen

                      #25
                      Degen,Säbel

                      Hallo zusammen,

                      leider kann ich das Bild nicht Kopieren und einsetzen. Deshalb habe ich es Foto:
                      und eingestellt ist dadurch natürlich nicht so schön. Aber man sieht das Wappen, aber es ist die Langversion mit Scheide. Hoffe das ihr damit zufrieden seit.

                      gruss Reinhold
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...