Alter kleiner Spaten — Armee?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffi
    Ratsherr


    • 31.03.2004
    • 237
    • Sachsen

    #1

    Alter kleiner Spaten — Armee?

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich habe hier bei einer Gartenentrümpelung diesen Spaten gefunden!

    Sieht alt aus! Schon wegen der Verarbeitung!

    Kann man den irgendwo zuordnen?

    Alter bzw. Einsatz?

    Anbei paar Bilder!

    Danke!

    Mit freundlichen Grüßen!
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    ähnelt einem dt. feldspaten modell m98:

    Im Jahr 1898 (M98) erschien das nächste Spatenmodell das als Hauptunterschied eine verstärkte Trittkante besaß, die links und rechts des Spatenblattes vernietet war. Anstelle des Metallrings, der die Tülle bisher zusätzlich zusammengehalten hatte, wurde diese Aufgabe nun von einem aus einem Stahlblech geschnittenen Werkstück übernommen. Im Bereich der Tülle ringförmig zusammengeschmiedet, wurde dieses Blech wie beim ursprünglichen Ring, durch eine Nietpunkt am Holzschaft des Griffes gesichert. Der Nietkopf war an diesem Punkt und an der weiter oben sitzenden Nietstelle der Tülle beim Modell 98 abgeflacht ausgeführt, da die halbrunden Nietköpfe beim Marschieren am Mann scheuern konnten.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3055
      • thüringen

      #3
      Feldspaten wk I modell 1898


      Schaust du hier


      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • steffi
        Ratsherr


        • 31.03.2004
        • 237
        • Sachsen

        #4
        Na das ging ja mal schnell!

        Da habe ich ja einen kleinen Schatz gefunden!

        Danke!

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Oh...echt 150,-Euro und ich habe die Dinger nie mitgenommen,oder wollte sie nicht habe wenn man sie mir SCHENKEN wollte.Das Blatt war mir zu dünn,mein NVA Spaten ist viel robuster+2xgeschweist.
          m.f.g:Rico😉

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1838
            • TH

            #6
            Zitat von rhaselow1
            Das Blatt war mir zu dünn,mein NVA Spaten ist viel robuster+2xgeschweist.
            m.f.g:Rico😉
            Aus einem Stück Erz gefeilt und Russlandsicher
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Freddo
              Heerführer

              • 21.01.2001
              • 1398
              • Nds

              #7
              ist der Spaten so toll? Die hingen doch an jedem VW-Kübel!

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                Darf ich mich hier einklinken?!

                Ist das auch so einer..?

                Gruß Robbells
                Angehängte Dateien

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • splash
                  Ritter


                  • 07.07.2004
                  • 577
                  • Bremen u. S-H
                  • Augen, Haende

                  #9
                  Nö das ist ein russischer MPL 50
                  ______________________________________
                  Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                  PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    hmh,
                    das vorgängermodell feldspaten modell 1874



                    könnte aber auch passen!?


                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #11
                      Hmm...Danke Ghosti!

                      Die Maße stimmen bis auf die Blattlänge und somit auch die Gesamtlänge überein.
                      ..

                      Wurde wohl schon öfters neu angeschliffen ..in weit über 100 Jahren 😲



                      Denke mal das es das Deutsche 1874er Modell ist.


                      Gruß Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Freddo
                        ist der Spaten so toll? Die hingen doch an jedem VW-Kübel!
                        Nee,hingen die nicht.Sie hingen am Koppel kaiserlicher Soldaten im WK1.
                        An jedem VW-Kübel klemmte dieser hier:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...