Kugelzange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Kugelzange

    Diese Zange habe ich aus einer Werkzeugkiste gefischt und erworben.Die Länge beträgt stolze 41 cm und die Backen sind recht massiv & schwer.Eine Herstellermarke oder sonstige Zeichen sind nicht vorhanden.Eine gegossene Kugel hätte exakt 20 mm Durchmesser.
    Es sind noch Reste einer Brünierung vorhanden und nach 1.Hälfte 19.Jahrhundert sieht mir die Zange auch nicht aus.
    Ob die überhaupt für Vorderladerkugeln gedacht war?
    Angehängte Dateien
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4034
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Für alle militärischen Vorderlader eindeutig zu groß.
    Das größte Kaliber hatte das Potzdam Infanterie Gewehr (Kaliber .78 ~20mm).
    Die Kugeln dafür max. ~19mm.
    20mm kenne ich nur von den Büchsen des 30 jährigen Krieges und Kartätsch Ladungen, wie sie die Engländer bei Waterloo verschossen.

    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #3
      Zitat von Zardoz
      Für alle militärischen Vorderlader eindeutig zu groß.
      Einspruch euer Ehren ... https://de.wikipedia.org/wiki/Wallb%C3%BCchse

      Gruß Wolf

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Solche Kaliber wurden noch recht lange beim "Königsschießen" einiger Gilden und Schützenvereine eingesetzt, nicht ungewöhnlich.
        Wallbüchse trifft es schon recht gut, meist wurde bei diesen Veranstaltungen von einer Gabel aus geschossen, teilweise bis in die 40iger Jahre.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • igelmeister
          Ritter


          • 07.03.2006
          • 419
          • NRW

          #5
          Erinnert mich spontan daran

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Herzlichen Dank für die informativen Kommentare.

            Ich habe nun irgendwo gelesen,das die großkalibrigen Vorderlader für das sportliche Schiessen des 18. und 19.Jahrhunderts als Standbüchsen bezeichnet werden.
            Dürfte sich bestimmt um eine Zange vom Schützenverein handeln,der solchen Brummer noch genutzt hat.
            Der Entrümpler,von dem ich das Teil habe,hatte einen Antikladen aufgelöst.Und schleppt den ganzen Kram gemischt mit anderer Ware auf den Flohmarkt.Habe da schon so einiges rausgefischt.

            Kommentar

            Lädt...