Genauer Aufbau der Vergeltungswaffen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • panzermotor
    Banned
    • 07.04.2003
    • 44

    #1

    Genauer Aufbau der Vergeltungswaffen?

    hallo!!

    hat jemand einen plan mit einem genauen aufbau V2?meine damit nicht grobe schnittzeichnung,sondern genaue zeichnungen der steuerung,kraftstoffanlage mit düsen,typenschilder,...so dass ich teile der vergeltungswaffen genau bestimmen kann und weiß,wo sie genau sitzen.weiß nicht,gibt es sowas überhaupt??
    suche auch noch teile der V2,bin daran sehr interessiert.

    fg
    henrik
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #2
    Tach!

    geh mal unter www.pilotenbunker.de und geh da über "Links" auf Suche. Da gibts dann irgendwo ne Seite die nennt sich "Die geheimen Projekte der deutschen Luftwaffe" oder so ähnlich, da findste alles!
    Geht auch wenn ich mich recht entsinne über www.luftwaffe.de dahin.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #3
      Keine Ahnung ob die Frage noch interessier , aber das einzigste was es in die Richtung gibt ist die Gerätebeschreibung vom 1.2.1945 .
      Allerdings nützt dir das nichts wenn du z.B. ein Teil aus Peenemünde hast !
      Es wird auch in nächster Zeit keine solch eine Liste geben !!
      Wenn du dennoch wissen möchtest ob das Schrott-Teil das du eventuell irgendwo gefunden hast ein V2 Teil ist, dann reicht es wenn du mir ein Bild davon mailst und sofern eine Nr. zu finden ist , natürlich auch die . In den meisten fällen kann ich das Teil zuordnen !

      Gruß Henry
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Aufbau

        Moin moin Panzermotor,
        Henry hat Recht, probiere es mal auf seiner Page: http://v2werk-oberraderach.de/
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Leuchturm
          Banned
          • 04.11.2002
          • 580
          • Brandenburg
          • viele verschiedene

          #5
          Zitat von panzermotor
          hallo!!

          hat jemand einen plan mit einem genauen aufbau V2?meine damit nicht grobe schnittzeichnung,sondern genaue zeichnungen der steuerung,kraftstoffanlage mit düsen,typenschilder,...so dass ich teile der vergeltungswaffen genau bestimmen kann und weiß,wo sie genau sitzen.weiß nicht,gibt es sowas überhaupt??
          suche auch noch teile der V2,bin daran sehr interessiert.

          fg
          henrik
          Frage? wo zu brauchst du sowas???????????????

          Leuchturm
          Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

          Kommentar

          • Hajo
            Heerführer

            • 29.09.2003
            • 3112
            • NRW
            • C-Scope 1220 B

            #6
            ....wer weiß?vielleicht hat er einen "unlöblichen" Nachbarn?
            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #7
              Zitat von Hajo
              ....wer weiß?vielleicht hat er einen "unlöblichen" Nachbarn?
              Oder gar einen löblichen mit Aussenlautsprecher ... ?


              Redlich,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #8
                Ich glaube das es sich mit dieser Frage doch erledigt hat, „panzermotor“ hat am 22.6.2003 seinen letzten Beitrag geschrieben und seit dem nichts mehr !

                Allerdings, sollte sich der eine oder andere aus welchen Gründen auch immer, für Details des „A4“ interessieren, die man nicht in der Gerätebeschreibung des finden kann, dann kann er sich gerne an mich wenden ! Die Gerätebeschreibung gibt es bereits für 15 Euro öfters bei eBay , nur über Teile-, Hersteller- oder Entwicklungs- Nummern wird man in der Gerätebeschreibung nichts finden !
                Der Grund warum es nicht so etwas wie eine Einheitliche Ersatzteil-Liste gibt liegt daran , das auch während der Fertigung ständig Änderungen vorgenommen wurden, die sich natürlich auch auf die Teile Nummern auswirkte . In der Regel beginnt alles mit einer Entwicklungs- Nr. die immer mit 013 beginnt danach kann ein Buchstabe kommen und darauf folgend z.B.
                1138 . Die Teile Nr. kann dann z.B. Z935A sein , was dann die Turbopumpe Bj 1942 währe.
                Dann gibt es noch das Leit- oder Anforderungs- Zeichen mit einer fortlaufenden Zahl und den Firmen Code . Anforderungszeichen findet man auf Baugruppen wobei ein einzelnes Ventil bereits eine komplette Baugruppe sein kann z.B. das A-Stoff- Haubeventil . Jede Änderung brachte eine Änderung in den Nummern und bei einigen Teilen wurde die Entwicklungsnummer zur Teile Nummer . Bisher ist es noch niemanden gelungen eine vernünftige Ordnung in das durcheinander der Nummern zu bringen b.z.w. endgültig festzulegen was für einen Sinn nun so manch Ziffer haben könnte ! Bei Teilen aus Peenemünde die da überall rumliegen wird es noch schwieriger ! Was nicht zugeliefert wurde hat oft nur einen Prüfstempel aber keine Nummer ! Die meisten Teile die dort gefunden wurden stammen aus der Entwicklung und sind nicht Identisch zu den Teilen der Serien Rakete . Z.B. wurden bei eBay vor einigen Wochen zwei 25 t Ventile der Baureihe A versteigert, die haben nicht den Anschluss für das 8t Ventil der Vorstufe ! Es wird wahrscheinlich noch Jahre dauern bis es ein vernünftiges Nachschlage- Werk geben wird , bis dahin wird sich jeder der es wissen möchte seine eigene Liste anlegen müssen . Das dauert aber ebenso Jahre ! Hier wiederum ist der Grund zu finden warum die , die ein bisschen weiter sind als die andern , keine Infos herausgeben. Forschung ist teuer und langwierig und es gibt kein Archiv das Kopien kostenlos hergeben würde, so kommen sehr schnell ein Paar Tausend Euros so wie unzählige Stunden an Arbeitszeit zusammen ! Aber das ist überall so, Infos gibt es erst dann wenn so ein Buch fertig ist, und das kostet dann ein Paar Euros ! Eine Teileliste für das A4 könnte aber 100 Euro oder noch mehr kosten, weil der Recherche-Aufwand sehr groß ist !


                Gruß Henry
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                Lädt...