Messerfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuburger86
    Landesfürst


    • 21.04.2020
    • 640
    • Neuburg Donau
    • Garrett ACE 250

    #1

    Messerfund

    Habe da ein Messer gefunden. Wer kennt es und kann das Alter bestimmen. Es hat eine Gesamtlänge von 25,5cm und ist 3cm Breit. Ein Wald Fund in 15cm Tiefe.
    Angehängte Dateien
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4034
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Guck mal da....



    Ich glaube nicht daß es viel älter als 70/80 Jahre ist.
    Man bekommt die auch noch bis heute.

    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Jedenfalls hat sich da jemand bestimmt geärgert, das
      verloren zu haben, hübsches Stück .
      Ob man wohl die Klinge wieder hinkriegt?

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4034
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Für die Vitrine wohl schon, als Gebrauchsmesser eher nicht mehr 🥲

        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Neuburger86
          Landesfürst


          • 21.04.2020
          • 640
          • Neuburg Donau
          • Garrett ACE 250

          #5
          Und wieder mal recht Herzlichen Dank für deine Mithilfe Zardoz. Es ist ein Altes Finnenmesser mit dem berühmten Pferdekopf.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Schöner Fund!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Zardoz
              Für die Vitrine wohl schon,
              also ich würd versuchen, es zur Hälfte restaurieren ...

              - Klinge vom gröbsten Rost befreien
              - Zwinge so lassen - "grün"
              - Griff sichern
              - Pferdekopf polieren

              Dürfte einen netten Kontrast geben, mit dem goldenen Knauf obenauf.

              Ein Deko-Stück halt.
              NETT aussehend.

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4034
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Hab mich bezüglich dieses Typs von Finnen/Lappland Messer in die Materie eingelesen.
                Dieses Modell nennt man Kauhava - Pferdekopfmesser.

                Das Pferdekopfmesser hat einen pferdekopfförmigen Knauf aus Messingguss, daher der Name.
                Diese Arten von Pferdekopfmessern gibt es seit Anfang der 1880er Jahre, hergestellt unter zwei Namen: Iisakki Järvenpää und seinem Cousin Juho Kustaa Lammi.
                Sie waren diejenigen, die hinter dem „Puukko“-Konzept standen: Sie erfanden, testeten und fertigten es zu Beginn ihrer Karriere.
                Iisakki Järvenpää (1859 - 1929) war ein finnischer autodidaktischer Messermacher, der eine noch heute bestehende Messerfabrik begründete.
                1888 überbrachte er dem künftigen Zaren Nikolai II ein Geschenk.
                Ein kluger Schachzug, denn prompt avancierte er zum „Messerschmied des Zaren".
                Finnische Erze sind wegen ihrer hohen Qualität Welt berühmt, dazu kommt der legendäre Ruf der lange währenden Schnitthaltigkeit.
                So weist ein echtes Finnenmesser eine scharfe, aber auch gut führbare Klinge aus, wie es Jäger zu schätzen wissen.
                Woher kam die Idee, einen Pferdekopf auf ein Messer zu setzen?
                Es gibt viele Geschichten.
                Die glaubwürdigste von ihnen erklärt, dass J. K. Lammi – während seines Militärdienstes im Dragonerregiment von Vaasa, Finnland – eine Reitpeitsche sah, die einen gegossenen Pferdekopf auf dem Knauf hatte, und auf die Idee kam, die gleiche Figur auf dem Knauf eines Messers anzubringen.
                Anschliessend verfeinerte er die Idee zusammen mit Iisakki Järvenpää.
                Die Firma Iisakki Järvenpää hat das Pferdekopfmesser schon immer in großem Maßstab hergestellt, und im Laufe der Zeit wurde sein Griff aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Birkenrinde, Birkenholz, Galalith, Ebonit und Knochen.
                Mit der Gründung Finnlands im Jahre 1917 wurde Iisakki Järvenpää Lieferant der Armee. So erhalten noch heute Absolventen der dortigen Offiziersschulen zu deren Verabschiedung aus dem Wehrdienst als Geschenk ein Messer von IISAKKI JÄRVENPÄÄ
                Neue Messer dieses Herstellers liegen bei ca. 180€, je nach Ausführung.
                Gebrauchte, in gutem Zustand, kann man ab ca. 40/50€ bekommen.

                Gruß
                Zardoz
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Zardoz; 05.03.2024, 08:13.
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Herzlich Dank!

                  GA Pferdekopfgeist
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  Lädt...