Hebekraft eines Baloon´s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Hebekraft eines Baloon´s

    Wieviel Gramm könnte ein mit Helium gefüllter Baloon mit einem geschätztem Durchmesser von 80-90 cm tragen? Das Gewicht der Hülle braucht nicht berücksichtigt zu werden.

    Wo sind jetzt die Physik-Genie´s?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Moin,

    für einen Radius von 40 cm ergibt sich eine Massendifferenz (=Tragevermögen) von etwa 300 g.

    Weg:
    Eine Kugel mit einem Radius von 0.4 m hat ein Volumen von 0.268 Kubikmeter (cbm).

    V=4/3*phi*(r hoch 3)
    m = V*Dichte

    Dichte von Helium ist 0.1785 kg/cbm
    Dichte von Luft ist 1.2928 kg/cbm

    Ergo hat die Luftkugel mit 0.4 m Radius eine Masse von 0.346 Kg und die Heliumkugel eine Masse von 0.0478 Kg. Die Differenz sind die erwähnten knappen 300 g.

    Wenn man dann noch die Hülle abzieht, wird es knapp für eine Digicam.

    Gruß Rabbit

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25930
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääääähhhhhh ...

      ... wenn man so ein Teil dann auch noch in einem Luftschacht hochlassen will :, und in dem auch noch das Wasser von oben runtertropft, wird´s noch schwieriger ...
      Dann brauchst Du auch noch nen Feuchtigkeitsschutz bzw. -Abweiser, der auch wieder Gewicht (Auftrieb) frißt ...

      ... da hilft dann entweder nur was richtig Großes - oder man muß selber klettern. So richtig Alpin, mit Bohren und so ...

      ... ich denke mal, Du wolltest das mehr "drinnen" anwenden als draußen ...

      Nebenbei bemerkt: Ich persönlich finde Wasserstoff viel spannender in der Anwendung ...

      Gruß
      Experimentierfix
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Hebt Wasserstoff

        mehr wie Helium? Außer mal abgesehen durch Verbrennung
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo Bobo,

          im PSE steht H an erster Stelle, ist damit auch vom Molekulargewicht das leichteste Element.

          Du dürftest also eine wesentliche höhere Tragkraft bei gleichem Volumen mit Wasserstoff erreichen. Allerdings ist He wesentlich ungefährlicher.


          PSE: Periodensystem der Elemente
          H: Wasserstoff
          He: Helium
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Rabbit
            Landesfürst

            • 08.09.2000
            • 754
            • Bayern
            • Garrett GTI 2500

            #6
            Hallo,

            die Dichte von Helium ist etwa doppelt so groß wie die von Wasserrstoff.

            Gruß Rabbit

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Liege ich richtig?

              Wenn ich jetzt Wasserstoff statt Helium füllen würde, könnte ich dann 600 gr. heben?
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                Theoretisch ja,

                allerdings ist die Temperatur in einem Berg 8° bei einer rel. Feuchte von mehr als 85%. Bei Salz sieht das allerdings anders aus. Geht mal von 400 Gramm aus.


                Wichtig zu wissen ist auch : Zuviel Auftrieb hilft bei der Steuerung ! Ein lascher Ballon ist kaum zu steuern.

                Daher würde ich einen "Zug" von mehr als einem Kilo bevorzugen
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                Lädt...