Sd.Kfz 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Becher
    Ratsherr

    • 31.07.2003
    • 207
    • Gräfrath, NRW
    • Augen und Ohren und X

    #1

    Sd.Kfz 250

    Hallo zusammen,

    Ich hätte da mal zwei Fragen zu der kleinen Halbkette:

    1. Welche Fahrzeuge verwendeten noch die Ketten (oder nahezu identische) des Sd. Kfz 250?

    2. Mir ist aufgefallen, das sich an den Aussenseiten eines solchen Kettengliedes je zwei Bohrungen befinden. Kann hier jemand die Funktion bestimmen?

    Grüsse
    Onkel Becher
    Schlafen...was ist das???
  • Mario
    Ritter

    • 03.12.2002
    • 469
    • Niederschöna

    #2
    ?

    also, ich hab bis jetzt noch keins gefindet ...
    Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Auch zu diesem Thema...

      ...gibt´s nen schönen Link, der nützt vielleicht etwas:



      Wirklich schöne Pic´s!!

      MfG Marc´O
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Ketten

        Moin moin Onkel,
        SdKfz 250, SdKfz 251, SdKfz 10 1to, Sdkfz 11 3 to,
        die hatten alle die gleiche Ketteglieder, bei den anderen Halbketten waren die Kettenglierder fast gleich aufgebaut lediglich größer, ausgenommen der Schwere Wehrmachtsschlepper. An den Bohrungen wurden die Schneeketten fest gemacht die kreuzweise über das jeweilige Kettenglied gingen.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Onkel Becher
          Ratsherr

          • 31.07.2003
          • 207
          • Gräfrath, NRW
          • Augen und Ohren und X

          #5
          250

          Hallo,
          Vielen Dank für die Antworten.

          @Mistermethan- das ist wirklich ein schöner Link.

          @ Speedy - Wie kann ich mir den die Befestigung der Kette in der Bohrung vorstellen?

          Was könnte denn ein solches Kettenglied wiegen?

          Grüsse
          Onkel Becher
          Schlafen...was ist das???

          Kommentar

          • Mario
            Ritter

            • 03.12.2002
            • 469
            • Niederschöna

            #6
            ??



            da muss ich Dir aber wiedersprechen ! Es stimmt zwar das die Fahrzeuge Sd.Kfz. 251 ; 10 ; 11 ; 7 u.s.w. den gleichen Kettentyp verwendeten, aber die Kette des SdKfz. 250 ist vom Aufbau her wie beim Kettenkrad - nur größer. Die Kette des SdKfz. 250 ist auch schmäler als bei z.B. SdKfz. 251.
            Ich hab leider nur mangelhafte daten darüber und Maße bzw. Gewichte gleich garnicht, aber den Unterschied sieht man.

            MfG mf
            Zuletzt geändert von Mario; 21.11.2003, 19:13.
            Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

            Kommentar

            • Onkel Becher
              Ratsherr

              • 31.07.2003
              • 207
              • Gräfrath, NRW
              • Augen und Ohren und X

              #7
              Sd.Kfz.

              Genau aus diesem Grund hab ich die Frage gestellt. Die Ähnlichkeiten der verschiedenen Typen erschweren die Identifikation ungemein. Interessant währen genaue Maße oder eindeutige Merkmale um den Fahrzeugtyp relativ genau zu bestimmen. Ich dachte die Anordnung der Löcher könnte dafür evtl. ausschlaggebend sein?

              Mit wieviel Kg muss man denn pro Glied so grob über den Daumen rechnen?

              Gibt es evtl. Literatur zu diesem Thema?

              Grüsse
              Onkel Becher
              Schlafen...was ist das???

              Kommentar

              • Mario
                Ritter

                • 03.12.2002
                • 469
                • Niederschöna

                #8
                ?

                ... wie gesagt genaue Daten hab ICH keine.

                Hab aber mal eben mein T 34 Kettenglied auf die Waage gepackt, - 12,6 kg !

                - wenn man sich so´n Kettenglied vom SdKfz. 250 so ankuckt würd ich so ca. 6 - 9 kg tippen.

                MfG mf
                Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Gewicht

                  @ Mario :

                  mit dem Gewicht hast Du bestimmt Recht! Ein Glied des Panzer 1 der WH bringt etwa 9-10 Kilo auf die Wage.

                  Wir werden es schon rausfinden....

                  Marc´O
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • Onkel Becher
                    Ratsherr

                    • 31.07.2003
                    • 207
                    • Gräfrath, NRW
                    • Augen und Ohren und X

                    #10
                    Gewicht

                    Wenn das Gewicht so um die 10 Kilo pro Glied liegt, sollte ich demnächst einiges zu schleppen haben

                    Von der Art der Konstruktion würde ich sogar vermuten, dass die Sd.Kfz. Kette schwerer ist als die vom Pz1.

                    Andere Frage um die Sache zu klären:
                    Wurden beim Kettenkrad auch Schneeketten verwendet?

                    Hab auf einer Revell Modellbaupackung mal geschaut, aber da fehlen die entsprechenden Löcher.

                    Grüsse Onkel Becher
                    Schlafen...was ist das???

                    Kommentar

                    • Speedy [† 2007)
                      .
                      • 04.12.2000
                      • 1427
                      • Mainz, Rhoiland-Palz

                      #11
                      Ketten

                      Moin moin Onkel,
                      ich suche Dir mal ein Bild von der Kette und der Anordnung der Schneeketten heraus.
                      MfG
                      Kai
                      Speedy hat uns am 8.12.2007
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Onkel Becher
                        Ratsherr

                        • 31.07.2003
                        • 207
                        • Gräfrath, NRW
                        • Augen und Ohren und X

                        #12
                        Kette

                        Moin Speedy,

                        Super Sache, vielen Dank im vorraus.

                        Onkel Becher
                        Schlafen...was ist das???

                        Kommentar

                        • Speedy [† 2007)
                          .
                          • 04.12.2000
                          • 1427
                          • Mainz, Rhoiland-Palz

                          #13
                          Kette

                          moin moin Onkel Becher,
                          soory habe den Papierkram zu Hause vergessen aber morgen denke ich daran.
                          MfG
                          Kai
                          Speedy hat uns am 8.12.2007
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Speedy [† 2007)
                            .
                            • 04.12.2000
                            • 1427
                            • Mainz, Rhoiland-Palz

                            #14
                            Kette

                            Moin moin Onkel Becher,
                            hier mal der Aufbau einer Halbkettenkette.
                            MfG
                            Kai
                            Speedy hat uns am 8.12.2007
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Speedy [† 2007)
                              .
                              • 04.12.2000
                              • 1427
                              • Mainz, Rhoiland-Palz

                              #15
                              Kette

                              Moin, nochmal Kette
                              Speedy hat uns am 8.12.2007
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...