Kettenglied, aber von was ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fritz X
    Lehnsmann

    • 07.11.2002
    • 48
    • Moselaner
    • White´s 6000 Di Pro SL

    #1

    Kettenglied, aber von was ???

    Hallo Sucherfreunde,

    habe letztens beim Sondeln unweit eines ehem. deutschen Feldflugplatzes bzw. danach franz. Militärgelände dieses mir unbekannte Kettenstück gefunden. Evtl. kann mir jemand von euch weiterhelfen, um was es sich handelt. Das Kettenglied ist auf der Laufseite u.a. mit 2 Gummifeldern ausgestattet. Meine Fragen: Erstens ist dieses Kettenglied überhaupt von einem Panzer? Zweitens wenn ja, von welchem? Hier noch einige Massangaben:

    Kettenglied: Länge 27cm, Breite 35 cm, Höhe der Antriebsspitzen ca. 5 cm

    Gummi: Länge 9 cm, Breite 17 cm, Höhe ca. 3cm

    Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen.....?!




    Der Herr ist mein Hirte
    Angehängte Dateien
  • Fritz X
    Lehnsmann

    • 07.11.2002
    • 48
    • Moselaner
    • White´s 6000 Di Pro SL

    #2
    Ein weiteres Bild....

    hier nun von der Rückseite des Kettenglieds.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Fritz X
      Lehnsmann

      • 07.11.2002
      • 48
      • Moselaner
      • White´s 6000 Di Pro SL

      #3
      Und zu guter letzt...

      ... ein Bild von der Seitenansicht auf das Kettenglied.

      Und nu bin ich gespannt!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Ketten

        Moin moin Fritz X,
        das Teil sieht mir aber schwer amerikanisch aus.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Mario
          Ritter

          • 03.12.2002
          • 469
          • Niederschöna

          #5
          HMMMM.....

          ... nach meinen Kenntnissen bis jetzt - französischer Herkunft.

          Bin mir beim Modell noch nich schlüssig.

          evtl.: AMX - 13 von 1952 oder F 3 von 1965

          beides keine Kampfpanzer, der F 3 ist ein Verwanter des AMX -13

          mal zum notieren:

          AMX -13:

          Panzerjäger
          gew: 15 t
          LxBxH: 6,5m x 2,51m x 2,3m
          Motor: 8- Zylinder- Otto von SOFAM 186 kW
          Fahrwerk: 6 Lauf.- 4 Stützrollen
          vMax: 60 km/h
          Bew.: 75mm L/61,5 bzw. 105mm & 7,62mm MG
          Bes.: 3

          F 3:

          Selbstfahrlafette
          gew.: 17,4 t
          LxBxH : 6,22m x 2,72m x 2,08m
          Motor: 8- Zylinder- Otto von SOFAM 186 kW
          Fahrwerk: 5 Lauf.- 3 Stützrollen
          vMax: 60 km/h
          Bew.: 155mm Haubitze
          Bes.: 2

          MfG mf
          Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

          Kommentar

          • Onkel Becher
            Ratsherr

            • 31.07.2003
            • 207
            • Gräfrath, NRW
            • Augen und Ohren und X

            #6
            Kette

            Hallo,
            Das auf dem Foto sind aber zwei Glieder nur zusammengegammelt, oder?

            Onkel Becher
            Schlafen...was ist das???

            Kommentar

            • Mario
              Ritter

              • 03.12.2002
              • 469
              • Niederschöna

              #7
              .

              Jab !
              Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #8
                Was wiegen denn die glieder so?
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                Lädt...