Panzer T-34

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #1

    Panzer T-34

    Moin Leute !
    Hat jemand von euch einen russischen T-34 von innen gesehen?
    Ich habe zu hause eine Funkanlage-angeblich aus dem o.g. Fahrzeug.
    Panzer sind nicht meine starke Seite, vielleicht kann einer bei dem identifizierung helfen.

    als Beilage ein paar Foto
    Angehängte Dateien
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #2
    Panzer T-34

    von vorne...
    Angehängte Dateien
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont

    Kommentar

    • Haunebu
      Bürger

      • 19.05.2002
      • 114
      • NRW
      • MD-3010, GC-1008

      #3
      Panzer T-34

      ..von hinten...
      Angehängte Dateien
      wir leben alle unter dem gleichen himmel
      aber wir haben nicht den selben horizont

      Kommentar

      • Haunebu
        Bürger

        • 19.05.2002
        • 114
        • NRW
        • MD-3010, GC-1008

        #4
        Panzer T-34

        .. von innen oben...
        Angehängte Dateien
        wir leben alle unter dem gleichen himmel
        aber wir haben nicht den selben horizont

        Kommentar

        • Haunebu
          Bürger

          • 19.05.2002
          • 114
          • NRW
          • MD-3010, GC-1008

          #5
          Panzer T-34

          ..von innen unten...
          Angehängte Dateien
          wir leben alle unter dem gleichen himmel
          aber wir haben nicht den selben horizont

          Kommentar

          • Haunebu
            Bürger

            • 19.05.2002
            • 114
            • NRW
            • MD-3010, GC-1008

            #6
            Panzer T-34

            ..mit einem Netzteil für 220 V betrieb
            Angehängte Dateien
            wir leben alle unter dem gleichen himmel
            aber wir haben nicht den selben horizont

            Kommentar

            • falk
              Geselle

              • 26.10.2003
              • 58

              #7
              glaub nicht das die funkanlage zur serienausruestung gehoert. mag sein , das sie nachgeruestet wurde ,die t 34 wurden meist mit muendlichen auftrag losgeschickt und waren dann im gefecht auf sich gestellt und konnten deshalb auch sehr zahlreich erleght erden .

              Kommentar

              • revolution77
                Heerführer

                • 04.04.2002
                • 1091
                • Bodensee

                #8
                Auch ich kann nach meinem Wissensstand nur bestätigen, dass die russischen T34 im 2.WK nicht serienmässig über Funk verfügten. Da der Panzer allerdings bis Mitte der 50iger Jahre noch in der Armee verwendet wurde, denke ich eher an eine Nachrüstung nach Kriegsende..

                Kommentar

                • herb
                  Bürger

                  • 20.08.2003
                  • 164
                  • Niederösterreich

                  #9
                  Hallo,

                  es gab Funkgeräte für den T34
                  Die Typen:

                  9rs

                  12rtm

                  10rk26

                  10rt

                  stammten aus WK2 und waren am Anfang noch bei der NVA
                  im Einsatz .

                  Quelle. "Nachrichtentechnik der Nationalen Volksarmee"
                  von Günter Fletsch

                  Dieses Gerät sieht relativ "modern" aus. Schätze um 1970.

                  Gibt es eine Typenbezeichnung?

                  Siehe:
                  http://www.armyradio.com/Default.htm...cle_Radios.htm
                  ist eine RT10 abgebildet.

                  mfg herb
                  Zuletzt geändert von herb; 10.01.2004, 07:27.

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    einige der bauteile stammen eindeutig aus ddr herstellung und daher tippe ich auf erste modelle der nva oder besser der kvp
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      da hat er Recht, der Hopfenhof...

                      Zitat von hopfenhof
                      einige der bauteile stammen eindeutig aus ddr herstellung und daher tippe ich auf erste modelle der nva oder besser der kvp
                      Von den Elkos und den Kabeln zu urteilen eindeutig nach dem WK II! Es hat auch schon im Krieg welche gegeben, nicht Serie eher selten und außerdem doppelt so groß!
                      Solche Technik verbauen die Russen auch noch heute, habe mal ein Tornisterfunkgerät aus den 80´zigern aufgeschraubt - nahezu identisch. IC´s waren damals scheinbar noch nicht gut genug für militärische Verwendung...

                      Marc´O
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #12
                        Russische Panzer im WKII verfügten defenitiv nicht über funk.
                        Sie verständigten sich über Sichtzeichen bzw. Melder.
                        Deswegen kann es nur Nachkriegsproduktion sein.
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • Darkone
                          Bürger

                          • 20.07.2003
                          • 188

                          #13
                          Zitat von KeksAmLeben
                          Russische Panzer im WKII verfügten defenitiv nicht über funk.
                          Sie verständigten sich über Sichtzeichen bzw. Melder.
                          Deswegen kann es nur Nachkriegsproduktion sein.
                          Die haben doch schon 1941 gemerkt, dass es ohne Funkgeräte einfach nicht geht. Und haben es in 4 Jahren nicht geschafft die nachzurüsten?

                          Naja n Kommentar erspar ich mir mal...
                          Bin jez zu faul zum nachforschen...

                          Kommentar

                          • Ranet
                            Einwanderer

                            • 16.11.2003
                            • 7
                            • Brandenburg

                            #14
                            Augenscheinlich ist es kein Funkgerät aus einem T 34.
                            Es fehlen die Rundhebel für die Frequenzeinstellung. Eine Skala iat auch nicht vorhanden.
                            Fotos einer Panzerfunkanlage werden nachgereicht.
                            Richtig ist, das in den ersten T 34 keine Funkgeräte vorhanden waren.
                            Lediglich die Führungspanzer hatten Funk.
                            Dies wurde aber im Verlauf des 2.WK verändert. Es wurden alle Panzer nach und nach nachgerüstet. Dies ergab sich ,um die Beweglichkeit der Verbände zu erhöhen und die Führung zu vereinfachen.

                            Ranet

                            Kommentar

                            Lädt...