Bergung von Panzerwagen usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcusCDe
    Ratsherr

    • 28.11.2003
    • 259
    • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
    • 1x Nase 2xHände 2xAugen

    #31
    @svenismk2:

    genau und nach über 60 jahren im salzwasser!sind die dinger mit sicherheit noch fahrbereit

    Ich spreche ja leider kein russisch aber schau Dir mal diese Fotos an:

    Klick

    ...so schlecht sieht das Ding doch eigentlich gar nicht aus...

    @beit
    Ich schau mal nach, ob ich was in meinen Unterlagen finde...
    Ich bin mir auch sicher, dass das Panzermuseum mal ´ne vernünftige Homepage hatte...
    Zuletzt geändert von MarcusCDe; 12.02.2004, 16:32.
    „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
    Peter Ustinov

    Kommentar

    • strolch
      Banned
      • 21.12.2003
      • 21

      #32
      Die Bilder sind aus Sewastopol.Das Ding steh da schon etliche Jahre und wartet auf einen Käufer.Das aber die Iwans denken die Kiste sei mit Gold aufzuwiegen,wird si da auch noch ne weile stehn.Der Zustand ist super weil das Stug keinen Einsatz hinter sich hat.Es ist mit dem Schiff "Libelle" und 23 anderen Stug nach beschuss untergegenagen.
      Prost.Übrigens stehen daneben noch eine paar 8,8 Flak auf Protze und eine risiege Kanone von einer französischen Küstenbatterie die von der WH zur Belagerung von Sewatopol herangezogen wurden.Übrigens starben bei der erstürmung der als uneinnehmbar geltenden Festung fast 5000 deutsche Soldaten.

      Strolch

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #33
        Bergung

        Moin moin Leute,
        ich möchte mal etwas ganz klarstellen.
        Die im Krieg liegen gebliebenen Kampffahrzeuge, LKW's, PKW's, Motorräder und sonstiges wurden schon direkt nach Beendigung der Kampfhandlungen von findigen Schrotthändlern mit Genehmigung der Besatzungsmächte, gesammelt und verschrottet. Um diese Verschrottungsaktionen durchführen zu können gab es Sonderzuteilungen von Fahrzeugen (bevorzugt deutsche fahrbereite LKW'S) Sprit und Fahrgenehmigungen. Weiterhin wurden instandsetzungswürdige Fahrzeuge (nicht Kampffahrzeuge) für Transportaufgaben zur Versorgung der Zivilbevölkerung an lizensierte Transportunternehmen verteilt und eingesetzt (haben sich einige Schrotthändler, Werkstätten und Transportunternehmen eine goldene Nase verdient) Es war natürlich auch so dass leicht erreichbarer Schrott als erstes gesammelt wurde und später die in den Kampfgebieten (Wäldern u. so).
        Also das Endergebnis der Geschichte, es werden wohl kaum irgendwo in Deutschland noch komplette Fahrzeuge zu finden sein (außer im Museum ) im gegensatz zu den riesigen Geländen in den weiten des Ostens, wobei man auch mangelndes Interesse der Gegenseite zur damaligen Zeit nicht vergessen darf.
        So Ihr Panzerberger dann mal los. aber lasst Euch nicht von jeder Gerüchteküche gleich anlocken.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • MarcusCDe
          Ratsherr

          • 28.11.2003
          • 259
          • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
          • 1x Nase 2xHände 2xAugen

          #34
          @beit
          in der Ausstellung im Panzermuseum Munster steht u.a. ein
          Panzerkampfwagen II Ausf. A.

          Ich habe mal ein bißchen ´gegoogelt´ und auch ein paar Seiten
          mit schönen Fotos gefunden:

          Panzermuseum Munster - Fotos 1
          Panzermuseum Munster - Fotos 2
          Panzermuseum Munster - Fotos 3
          Panzermuseum Munster - Fotos 4
          Panzermuseum Munster - Fotos 5

          ...ein Besuch ist wirklich lohnenswert ! (z.Zt. ist da allerdings ´Winterpause´)

          Marcus
          „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
          Peter Ustinov

          Kommentar

          • grafas
            Bürger

            • 22.04.2002
            • 185
            • Sachsen-Anhalt

            #35
            Die dt. Technikmuseen sind praktisch PLEITE!
            Die noch vorhandenen Gelder werden für die Bezahlung der Mitarbeiter eingesetzt!
            Das trifft auch für Museen wie Gatow zu! Privaten Museen (wie Laatzen) geht es auch nicht mehr so rosig!
            Die meisten "Geschäfte" werden über Tausch abgehandelt!
            Das Panzermuseum in Munster hat die meisten seiner Panzer NICHT käuflich erworben, sondern selber "organisiert".
            Ich kenne viele Sammler aus dem Militariabereich, die auch eine ganze Menge
            Geld ausgeben, einen Panzer hat da keiner, es wäre auch die letzte Investition, weil die Dinger so gut wie unverkäuflich sind.
            Alle Top Restaurationsprojekte wie der "Hetzer" in Kalifornien, sind günstig erworben worden. Danach fängt die Geldausgeberei erst an, z.B. Funkanlage
            richtig teuer wenn Top Stück usw.!

            Kommentar

            • schaumal571
              Ritter


              • 02.02.2004
              • 323
              • Baden Württemberg
              • MD 3010

              #36
              hi grafas,
              deine ausage bezüglich deutschen technikmuseen mag ja vielleicht bei euch so sein, aber unser privates technikmuseum in sinsheim/speier in baden württemberg wird immer größer und das sowohl im zivilen bereich (letzte anschaffungen: concorde und eine 747) als auch im militärischen bereich.

              grüßle bernd
              Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #37
                hi,

                ich kann dem Bernd nur beiflüchten! Auch das Militärhistorische Museum der BW in Dresden ist von sämtlichen Streichungen ausgenommen. Es wird jetzt zwar geschlossen (im Frühjahr), aber nur um Gebäude und Freiflächen einer grundlegenen Sanierung zu unterziehen, was auch Zeit wurde. Noch kann man rein, sogar kostenlos. Und ich kann nur sagen: Sollten die bisher unrestaurierten/nicht ausgestellten "Objekte" dann mal im neu gestalteten Museum zu sehen seien, lohnt sich der Besuch in unserer schönen Landeshauptstadt erst recht (was er natürlich auch so schon tut... )!!! Wenn ich Zeit habe, mache ich mal ein paar Bilder von den momentan wirr rumstehenden Fahrzeugen auf der Freifläche (viele Panzer...) Eine Menge Panzer etc. schlummern noch in den zum Museum gehörenden ehemaligen Großgaragen der Russen/NVA. Selbige warten nur auf Wiedererweckung und sind zum Teil ex-Hartziele von Schießplätzen. Nicht nur Nachkriegsfertigungen!!!

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                Lädt...