Wehrmachtsfahrzeuge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basti
    Landesfürst


    • 19.07.2004
    • 697
    • ruhrgebiet mitte

    #31
    bilder 4

    besser??

    das erste foto ersatzteil suche in einem französischen fahrzeug

    das zweite **besichtigung in paris 1940**

    Kommentar

    • basti
      Landesfürst


      • 19.07.2004
      • 697
      • ruhrgebiet mitte

      #32
      oh bilder fehlten

      bitte sehr
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #33
        Immer mitdie Ruhe!

        Basti,

        wie ich Dir schon per PN gesagt habe: Ueberarbeite die Bilder nochmal in Ruhe (und: proportional verkleinern!). Dann bringst Du jedes einzelne auf 600 * X und haengst bis zu 5 Bilder pro Posting an. Du kannst auch Deine obigen Postings nachtraeglich veraendern, bzw. die neuen Bilder statt der verzerrten anhaengen. Die Bilder sind es wert!!

        Geh ins Testforum und probiers erstmal aus. Wenns ein bisschen dauert, macht das doch auch nix...
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • basti
          Landesfürst


          • 19.07.2004
          • 697
          • ruhrgebiet mitte

          #34
          auf vielfachen wunsch nun noch mal einzeln

          ich hoffe nun seid ihr zufrieden??
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #35
            Moin,
            es muss irgendwo ein Ausschneidewerkzeug geben bei deinem Scannerapparat sodass du nicht immer Vollbild scannen musst. Wähl mal das BILD an beim Scannen, nicht die Fläche als Ganzes....meistens muss man mit der Maus einen Rahmen aufziehen und das Bild dann auswählen...

            MUHNS
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • basti
              Landesfürst


              • 19.07.2004
              • 697
              • ruhrgebiet mitte

              #36
              bild2

              bitte sehr bilder haben lustige rückseiten wie besichtigung in paris usw
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Speedy [† 2007)
                .
                • 04.12.2000
                • 1427
                • Mainz, Rhoiland-Palz

                #37
                Bilder

                Moin moin Balsi,
                ich scanne meine Bilder ein, speichere sie (die Bilder) in Photoschop, schneide sie aus (die Bilder) und kopiere sie (die Bilder) mit neuem Namen, bearbeite die größe der Bilder speichere sie wieder und dann habe ich sie zur Verfügung wie ich sie brauche.
                MfG
                Kai
                Speedy hat uns am 8.12.2007
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Schlumpi
                  Einwanderer


                  • 24.05.2005
                  • 1

                  #38
                  Ja, Hallo erst mal,
                  ich habe seit einiger Zeit stillschweigend einige Seiten aus dem Forum gelesen und bin doch erst einmal begeistert, daß es so etwas gibt.
                  Aber ich wollte eigentlich nur mitteilen, daß fast alle Fahrzeuge aus dem Museum Belgien nach Amerika an den Millionär (oder Milliadär) Dan Kruse verkauft wurden. Es ist eine wahnsinnige Fahrzeugkollektion. Alle sins allerdings so zu besichtigen, wie man sie in Belgien sich anschauen konnte. Es gibt auch im Internet Webseiten über das Museum.
                  Und zum anderen: Der Wehrmachtsschlepper in Dresen ist verunstaltet- aber der hier ist einzigartig.

                  Schlumpi

                  Kommentar

                  • Panzerfan
                    Einwanderer


                    • 26.05.2005
                    • 3

                    #39
                    WWII Victory Museum (ex-Victory Memorial Museum in Arlon,B)

                    Hallo Andos und die Anderen!

                    Die auf diesen Postkarten abgebildeten Fahrzeuge aus dem ehemaligen "Victory Memorial Museum" aus Arlon (Belgien) wurden in der Tat an Herrn Kruse verkauft und werden nun in dessen "WWII Victory Museum" in Auburn (Indiana, USA) ausgestellt.

                    Es sei allerdings ausdrücklich betont, dass manches, sogenannte "seltenes " - meistens deutsches! - Fahrzeug in Wirklichkeit leider bloss ein originales Fahrgestell mit nachgebautem (!!!) Aufbau ist... *Also bitte keine Euphorie!*

                    Die beiden sWS sind eigentlich nur zwei echte Chassis mit falschem Aufbau! Der in Dresden (und der von einem englischen Sammler) sind viel originaler, als die hier!

                    Und noch ein paar Links:

                    http://www.wwiivictory.org/
                    (die offizielle Website)

                    http://ipmslondon.tripod.com/museumreviews/id18.html

                    Here is a look at the collection from the National Military History Center/Victory Museum, Auburn, Indiana.


                    Here is the Cybermodeler Online armor and AFV scale modeler's resource directory.









                    (Walkaround von den sWS)

                    Hoffe dies hilft!

                    Und übrigens: In den belgischen Ardennen gibt's noch ein weiteres, sehr interessante Museum namens "Ardennen Poteau '44 Museum", wo man sogar mit Halbketten und Panzern mitfahren kann! *Sehr zu empfehlen!* Es liegt nahe St.Vith und hier ist seine Homepage URL:



                    Grüsse,
                    Panzerfan

                    Kommentar

                    • Panzerfan
                      Einwanderer


                      • 26.05.2005
                      • 3

                      #40
                      Bild 6

                      Zitat von Speedy
                      ..., aber wer hat den Angaben zum Bild 6 http://www.schatzsucher.de/Foren/att...chmentid=10464
                      Kai,

                      das sollte ein vom Baustab Becker umgebauter UNIC P107 (französische Halbkette) darstellen.



                      Achtung: Es ist kein Original!!!

                      Grüsse,
                      Panzerfan

                      Kommentar

                      • Ostwestfale
                        Geselle


                        • 03.11.2004
                        • 67
                        • ostwestfalen
                        • leider keiner

                        #41
                        Geile Links , geile Fotos, besser wie Aktfotos.

                        Gruß ostwestfale

                        Kommentar

                        • dragoner
                          Bürger


                          • 08.02.2005
                          • 124
                          • Baden Württemberg

                          #42
                          Schöne Fotos !!!
                          Weiß jemand ob auf einem der Bilder die Zugmaschine für die 3,7 cm Flak abgebildet ist ? Oder gab es da evtl. verschiedene Fahrzeuge, die dazu benutzt worden sind ?

                          Kommentar

                          • ChrisMAg2
                            Ratsherr


                            • 14.12.2004
                            • 202
                            • Lehrte, Niedersachsen

                            #43
                            [QUOTE=dragoner
                            Weiß jemand ob auf einem der Bilder die Zugmaschine für die 3,7 cm Flak abgebildet ist ? Oder gab es da evtl. verschiedene Fahrzeuge, die dazu benutzt worden sind ?[/QUOTE]

                            Eine hier sichtbare 3,7cm FlaK oder generell?
                            Generell: alle Zugmaschinen die eine 2cm FlaK Vierling bewegen konnten, konnten auch eine 3,7cm FlaK ziehen. Ich meine, der Anhänger ist sogar derselbe. Es gab die 3,7 cm Flak aber auch verlastet, zb. auf SdKfz 7, auf L4500 Lkw, sWS , Pz IV Fahrgestell etc..
                            Gruß
                            Christian M. Aguilar

                            Kommentar

                            • dragoner
                              Bürger


                              • 08.02.2005
                              • 124
                              • Baden Württemberg

                              #44
                              Bedeutet "verlastet" die Flak als Aufbau ? Das meine ich nicht, sondern wirklich eine Zugmaschine bei der das Geschütz angehängt ist. Welches war denn da das "Standardfahrzeug" ?

                              Kommentar

                              • Omega
                                Geselle


                                • 13.09.2004
                                • 50
                                • Süd-Niedersachsen
                                • MD3009

                                #45
                                Zugmaschine leicht FLAK

                                Zitat von dragoner
                                Bedeutet "verlastet" die Flak als Aufbau ? Das meine ich nicht, sondern wirklich eine Zugmaschine bei der das Geschütz angehängt ist. Welches war denn da das "Standardfahrzeug" ?
                                @dragoner,
                                Anfang des Krieges war als Zugmaschine für die leichte FLAK (2cm) die sog.
                                Krupp Protze vorgesehen (steht in dem Ausbildungsbuch der FLAK 2cm 38), dass wird sich aber im laufe des Krieges relativiert haben, da wurde alles benutzt was fährt.

                                Gruß Omega

                                Kommentar

                                Lädt...