Das ist gar nicht so weit hergeholt. Kann mich ganz dunkel daran erinnern, daß vor Jahren im Großraum Hannover oder Peine bei Straßenbauarbeiten ein Panzer unter der Straßendecke der alten Dorfstraße gefunden wurde. Vielleicht weiß Muhns mehr zu diesem Thema.
Beigefügt zwei Bilder von einem Fund aus Hannover. Dieses nette Gefährt wurde in einem Bombentrichter einer ehemaligen Instandsetzungseinheit der Wehrmacht gefunden.
Das Fahrgestell kenne ich erstmal gar nicht, sieht fuer mich eher englisch aus, jedenfalls nicht deutsch. Ausserdem scheint es ein Spezialpanzer zu sein, entweder Bergepanzer oder Brueckenleger.
Obelix, kannst Du dazu naeheres sagen? War das an der Vahrenwalder Str. oder steht das in Verbindung zu den Funden auf dem Gelaende des Wuelfeler Eisenwerks? Oder liege ich voellig verquer?
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Das war wohl die Mathilda, die mich inspiriert hat...
Allerdings sehe ich bei naeherer Betrachtung einige gravierende Unterschiede.
Das Laufwerk hat eine andere Konstruktion. Antriebs- und Umlenkrolle sind wesentlich groesser als bei der Mathilda. Ausserdem sieht die Kettenabdeckung in den meisten Details anders aus: Die Form in der Seitenansicht ist eine andere. Die Oeffnungen haben eine etwas andere Anordnung und Anzahl, auserdem hat das Fundstueck einen Radius in den Blechen der Oeffnungen (der mir aber auch bekannt vorkommt, weiss nur nicht genau, woher ).
Das Antriebsrad sieht hier ziehmlich gekapselt aus im Gegensatz zu den Abbildungen der Mathilda. Das kann aber auch taeuschen, weil ich nicht weiss, wie weit das Fundstueck mit den Laufrollen evtl. im Boden eingesunken ist...
Also fuer mich haben die beiden grosse Aehnlichkeit, aber ueberzeugt bin ich noch nicht.
Man muesste mal erfahren, wohin das Wrack verbracht wurde. Da gibt es bestimmt laengst Erkenntnisse. Vielleicht weiss auch jemand von unseren Panzerexperten weiter. Bin gespannt...
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Irgendwo in der Umgebung von Nürnberg gab es auch mal ein Loch, in den viele Flieger einfach hineingeschoben wurden und dann zugeschüttet. Wurde sogar hier mal das Bild gepostet. Nur finde ich den Thread nicht mehr.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Das gute Stück stammt aus dem 1.WK und war ein Waffenträger. Ähnlich den Selbstfahrlafetten. Soviel ich schon mal in Erfahrung bringen konnte, stammt alles vom Hersteller Caterbillar.
Jetzt motzt bitte nicht gleich, wenn ich erst jetzt zwei Bilder nachschiebe. Vielleicht wird dadurch alles etwas klarer.
Werde zu dem ganzen nochmals gesondert hier etwas reinstellen, denn der Panzer war nicht das Einzige, was dort zu Tage gekommen ist.
Dürft Ihr Euch schon mal drauf freuen.
Nun sag schon wo? Wenn ich den Hintergrund betrachte, duerfte das im Bereich Hacketalstr./Brinker Hafen sein (Hab da vor Urzeiten mal gelernt...). Das ist die Gegend, die ich vorhin mit Vahrenwalder Str. meinte.
Ich glaube, wir hatten dazu auch schon was im Forum. Ich geh mal suchen
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Kommentar