ist es das, wofür ich es halte ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #16
    Zitat von Alfred
    Vielleicht meldet sich ja der Kollege Muhns demnaechst noch zu Wort. Soweit ich weiss, hat er auch noch ein paar Panther-Laufrollen am Start.
    Vielleicht koennen wir bald ein SDE-Projekt ins Leben rufen:

    Wir bauen uns einen Panther
    Was, der besitzt auch welche?
    Wo hat er denn die wieder aufgespürt?

    Eventuell kommt ja wirklich einiges zusammen und wir lassen nächstes Jahr im " Seewerk " mal ein richtiges Kettenfahrzeug laufen. Deines, Alfred, war ja schon mal nicht schlecht, aber so ein 1:1 Gerät wäre doch mal was. Oder?

    Uwe

    Kommentar

    • marcinlodz
      Banned
      • 31.05.2004
      • 344
      • Niedersachsen
      • Tesoro Eldorado

      #17
      Ich bin dabei...das wäre sicher auch ein guter start.






      Mal sehen was ich nächstes Jahr in Polen so finde......
      Gruss

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #18
        Guten Abend zusammen.
        Na da will ich mich nicht lumpen lassen.

        Ich fand diese beiden gut erhaltenen Laufrollen an der Aussenwand der Scheune meiner Nachbarin (lebe auf dem Lande), und zwar im Dezember 2003. Es handelt sich nicht, wie man zunächst vermuten sollte, um ein ganzes Rad, sondern "nur" um 2 äussere Laufräderscheiben. Inklusive Gummierung natürlich. Wer Ulrich Saft gelesen hat, weiss vielleicht sogar, welcher Einheit das jetzt zuzuordnen wäre.



        Mehr dazu auch unter


        Auf der wandseitig gelegenen Seite (Rad stand 60 Jahre unverändert) ist noch ein Rest des ursprünglich sandfarbenen Anstrichs bzw. der Lackierung erhalten, das Gesamtgewicht der beiden Scheiben beträgt ca. 200 kg, inkl. der Gummierung.

        MUHNS
        Zuletzt geändert von Muhns; 03.12.2004, 18:22.
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Wirklich schöne Teile. Und in der Verbindung zu der Einheit richtig interessant. Ich sag nur "Augapfel"!

          MfG Panzergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #20
            Zitat von Deistergeist
            Wirklich schöne Teile. Und in der Verbindung zu der Einheit richtig interessant. Ich sag nur "Augapfel"!

            MfG Panzergeist

            Ja,
            das finde ich auch, denn ähnlich einem "Puzzle" fügen sich die Teile nach und nach zu einem mehr oder weniger schemenhaften Gesamtbild zusammen, und durch gezielte Suche nach bestimmten Informationen ergeben sich weitere Wege, die neue Rückschlüsse zulassen können - so auch hier.

            Nachdem ich das bei Ulrich Saft gelesen hatte, wurde einiges klarer und so kann man praktisch "auf den letzten Meter" hier den Verlauf nachvollziehen. Der (die) Panzer kamen von MNH per Bahn aus Hannover und zogen dann hier durch. In einer kopfsteinbepflasterten S-Kurve gingen dann die beiden Scheiben zu Bruch. Die Panzer waren nagelneu.

            Vermutlich wurden die Scheiben abgebaut, weil die Gummierung schadhaft war, das ist ja ein Jagdpantherproblem allgemein, das mit den Laufrollen. Auf dem Rückzug wurde der Panzer dann durch Tieffligerbeschuss zerstört, und so blieben die Scheiben wo sie waren, war ja in den letzten Kriegstagen, das.

            MUHNS
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #21
              Sehr interessant und prima dokumentiert, lieber Muhns.
              1 A mit Mappe.


              MfG Uwe

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #22
                Zitat von Muecke
                Sehr interessant und prima dokumentiert, lieber Muhns.
                1 A mit Mappe.


                MfG Uwe
                Herzlichen Dank für das Lob, Uwe.
                Ich kann nur immer wieder allen historisch Interessierten raten, sich mit dem örtlichen Heimatgeschichteverein oder was ihr da habt, zu verbünden. Da bekommt man Infos, die es sonst nirgendwo gibt, und das aus erster Quelle.

                Grüße und schönes Adventswochenende,
                MUHNS
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • Mario
                  Ritter

                  • 03.12.2002
                  • 469
                  • Niederschöna

                  #23
                  Zitat von Tigerente
                  Dann müsste das auf Bild 3 die Innenlaufrolle sein. Die äußeren haben nämlich keine Ausschnitte !!!
                  Innen oder aussen ist meines erachtens gleich ! Es sind immer Pro Acsschenkel 2 Laufrollen (-Scheiben) verbaut - da kommt man auf eine Anzahl von ... 32 !!
                  Die mit den "Ausschnitten" sehe ich auch zum ersten mal - davon ist auch nur eine am Wagen montiert.
                  Zu dieser Zeit wurde möglichst viel genormt um Teile bei mehreren Typen verbauen zu können - verschiedene Laufrollen machen da KEINEN Sinn !

                  Aber auf jeden Fall is das ein sehr erstaunlicher Fund - und das ohne Sonde !!
                  Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                  Kommentar

                  • Herr F. aus K.
                    Ritter


                    • 09.05.2004
                    • 352
                    • K- / LEV-
                    • -

                    #24
                    naja ... ne SONDE war dafür nicht nötig ! *g*

                    was das verwenden/entwenden der räder betrifft, dann möchte ich davon doch abstand nehmen ...
                    1.) werden die räder warscheinlich beim demontieren ZERFALLEN!
                    2.) die gummis sind ARG mitgenommen und sogar einige schrauben schon weggerostet
                    3.) hab ich keinen bock auf ne mistgabel im hintern!

                    aber was mir noch aufgefallen ist ...
                    der grundrahmen vom anhänger (ohne den blauen "anbau") hatte wohl mal dieselbe farbe wie die felgen.

                    kann den vielleicht auch noch jemand identifizieren ???
                    mfg. f.
                    _________________
                    Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #25
                      Sag mal, Frank,

                      warum sprichst Du nicht mal mit dem Grundbesitzer?
                      [Traummode ON]Vielleicht steht der Rest vom Panther ja noch frisch geoelt in seinem Schuppen? [Traummode OFF]

                      Aber mal im Ernst: Spich ihn doch einfach mal auf die Teile an. Vielleicht gibts ja noch mehr Interessantes zu entdecken?
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • Herr F. aus K.
                        Ritter


                        • 09.05.2004
                        • 352
                        • K- / LEV-
                        • -

                        #26
                        tja, dafür müsste ich den erst mal kennen ...
                        aber da komm ich selten vorbei!

                        :-(
                        mfg. f.
                        _________________
                        Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                        Kommentar

                        • Mario
                          Ritter

                          • 03.12.2002
                          • 469
                          • Niederschöna

                          #27
                          na das wird wohl möglich sein ! etl. hat derjenige ja wenigstens noch ne interresante Geschichte dazu zu erzählen ...

                          - ich denk nich das die anderen Teile vom Anhänger was mit den Rädern gemeinsam haben - die haben warscheinlich mal vor Jaaaahren gemeinsam einem Anstrich bekommen.

                          ... naja, Ihr wisst schon ...
                          Zuletzt geändert von Mario; 07.12.2004, 20:39. Grund: ich hab mir selbst wiedersprochen ....
                          Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                          Kommentar

                          Lädt...