Sonderwagen M 8 des BGS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #1

    Sonderwagen M 8 des BGS

    Der Bundesgrenzschutz (BGS) wurde 1952 mit rd. 50 umgerüsteten Sonderwagen M 8 ausgerüstet, die bis ca. 1963 im Dienst waren. Die Fahrzeuge waren ursprünglich US-amerikanische Panzerspähwagen M 8 „Greyhound“. Abgelöst wurde der SW M 8 ab Anfang der 1960er Jahre durch die SW I, SW II und SW III.

    Bei der Umrüstung wurde die 37-mm-Bordkanone durch ein MG 42 ersetzt, das Turm-Drehkranz-MG entfiel.

    1954 waren die Fahrzeuge während einer Übung teilweise mit Kanonen-Attrappen ausgerüstet.

    Jetzt bin ich im Internet über eine Umbau-Version des SW M 8 gestolpert. Das Fahrzeug hat als zusätzlichen Turm-Aufbau anscheinend eine Maschinenkanone (20 mm?) und eine Infrarot-Einrichtung(?). Die Turm-Blende von Kanone bzw. MG ist verschlossen.

    Wer hat nähere Informationen zu diesem Umbau? Fotos? Technische Daten?

    Bild 1: M 8 „Greyhound“ in der US-amerikanischen Ursprungsversion. (Quelle)
    Bild 2: SW M 8 bei der Übergabe an den BGS 1952 (MG statt Kanone). (Quelle)
    Bild 3: Besagter Umbau (Vereidigung in der Hindenburg-Kaserne Coburg, 2. Juli 1959). (Quelle)
    Bild 4: Ausschnitt-Vergrößerung

    Gruß
    Eifelgeist
    Angehängte Dateien
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #2
    Diese Bilder sind mir neu und ...

    ... und ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten, aber wenn Du weitere Bilder dieser Fahrzeuge im BGS-Einsatz suchst, so empfehle ich das Buch "Die Fahrzeuge der Polizei und des Bundesgrenzschutzes", herausgegeben vom MotorBuchVerlag 1977, Autor ist der Altmeister Werner Oswald. Es sind dort noch andere Bilder als die Deiner Internetquellen vorhanden!

    Gruß Jürgen

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Das Buch liegt mir vor. Leider ist die Umbau-Variante dort nicht verzeichnet.

      Trotzdem: Danke!

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • hohue1976
        Ritter


        • 18.03.2004
        • 511
        • Mönchengladbach / NRW

        #4
        Interessanter Umbau....

        Gruß

        Holger
        Zuletzt geändert von hohue1976; 14.09.2005, 17:37.
        "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

        Kommentar

        • MrSheepy
          Landesfürst

          • 26.06.2003
          • 970
          • Wesel, NRW
          • C Scope 770

          #5
          Det is keen Infrarot sonder det Magazinsche von die 20mm Oerlikon Kanönche...
          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Zitat von MrSheepy
            Det is keen Infrarot sonder det Magazinsche von die 20mm Oerlikon Kanönche...
            Dass das vermutlich ein Trommelmagazin ist, hat mir inzwischen auch ein anderer Waffenkundiger erklärt. Den Typ (Oerlikon) kannte der allerdings nicht.

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              20mm Oerlikon Kanone. Ist vor allem auf leichten Seeeinheiten eine sehr verbreitete Waffe gewesen.
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              Lädt...