Me 262 hebt wieder ab ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Me 262 hebt wieder ab ...

    Neue Nachrichten von der Replika-Front:

    Comeback mit neuen Bremsen:
    Me 262 „weiße 3“ fliegt wieder - und kommt nach Oshkosh


    image.png

    Über fünf Jahre stand die Messerschmitt Me 262 "weiße 3" in den USA am Boden – weil beim
    anden die Bremsen überhitzten. Jetzt erhielt der Nachbau eine neue Bremsanlage, ist zurück
    am Himmel und soll Ende Juli beim EAA AirVenture in Oshkosh debütieren.

    ...

    => Me 262 hebt wieder ab ...
    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4420
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Auf der Airpower letztes Jahr war auch eine zu sehen. Soll beeindruckend gewesen sein:
    Messerschmitt Me 262 – AIRPOWER24
    und hier:
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #3
      Nicht schlecht und auch eine Meisterleistung der damaligen Kunst Flugzeuge mit Düsenantrieb zu Bauen! Aber der T34 / Sherman hat auch die Hauptkampfpanzer IV, bis zum Schluss die meist benutzten, in die Flucht geschlagen. Tiger und Panther waren von den Stückzahlen einfach zu wenige da.... oder Benzin fehlte und mussten aufgegeben werden.

      Bei den Amis war Die P-51D, die am häufigsten produzierte Variante, hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 703 km/h bei 7.600 m Höhe- mit Zusatztanks begleitete dieses Flugzeug Bomber und überzeugte durch die verfügbare Anzahl. Die ME 262 mit
      Höchstgeschwindigkeit 870 km/h in 6000 m Höhe
      war schneller aber ohne Treibstoff in den letzten Tagen. Die "Arbeitszeit" war nur für Abfangjäger geeignet-
      Gesamtflugzeit 50–90 min
      Die gebauten Stückzahlen gegenüber des Feindes Zeug waren bei der ME genauso wie beim Tiger II zu klein, Treibstoff fehlte erfahrene Piloten bzw. Panzerführer fehlten und der neu entwickelte Pershing Panzer konnte gegen Tiger und Panther anrennen. War also nur eine Frage der Zeit bis die ME überholt worden wäre.

      Aus Wikipedia:
      Die Luftwaffe erhielt bis zum 10. April 1945 insgesamt 1039 Flugzeuge. Über 200 Flugzeuge waren nach ihrer Übernahme zerstört oder beschädigt worden. Bei den Einheiten waren 727 Verluste aufgetreten, davon 232 durch Feindeinwirkung. Im Bestand befanden sich noch 264 Flugzeuge, davon 134 in einsatzbereiten Einheiten.

      Trotzdem ein geiles Design die ME!
      Zuletzt geändert von Eisenknicker; 12.05.2025, 20:56.
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      Lädt...