mysteriöse welle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #16
    Man müsste mal ein Gesamtbild von der Welle sehen und ein paar Maßangaben wären evtl. auch nicht schlecht.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Büffel
      Landesfürst

      • 08.09.2003
      • 946
      • ...
      • Garrett Euroace + AT Pro

      #17
      Kannst du mal den genauen Ortsnamen sagen,zwecks Einheitenbestimmung

      Kommentar

      • jorge
        Lehnsmann


        • 20.04.2004
        • 44
        • Sachsen/Brandenburg

        #18
        .

        moin,
        es handelt sich um eine riegelstellung des LVI. panzerkorps der pzdiv "müncheberg", evtl verstärkt durch einheiten des XI.ss-panzerkorps, vermutlich stug38 einer stug-lehrbatterie. für insider: es ist nicht die "steinstellung". das gute stück ist so zwischen 220 und 250 lang und wird auf 200kg+ geschätzt, man steht daneben wie ein kind. genauere maße zu liefern kann noch dauern. sonntag früh vor ort.., da kann man mal was vergessen zumal mir definitiv die draußen-routine fehlt. hat jemand konstruktionszeichnungen (link?) von solchem zeug wie aus dem walde? fotos von der gegend würden nix bringen, es sieht halt aus wie überall. ausserdem: jäger>brenneke>muttern traurig!
        cheers,
        j

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #19
          Also wenn das Teil fast 2 1/2 Meter lang ist ist es definitiv keine Antriebswelle,sprich zwischen Getriebe und Seitenvorgelege.
          Ich tippe deshalb auf eine Welle zwischen Motor und Turmdrehgetriebe oder zwischen Turmdrehgetriebe und Getriebe,wenn es von einem Tiger ist.
          Mir fällt kein Ort in einem Stug ein wo solch eine Riesenwelle verbaut sein könnte.
          Im April 45 waren einige Tiger 1 mit dem FschjKorps "Hermann Göring" unterwegs,östlich von Dresden.
          Ende April wurde dann von Bautzen nach Dresden verlegt.

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 10.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #20
            Bei Aktivierung diverser Suchmaschinen mir Wortfütterung Panzer, Tiger etc kommt einiges zutage...ob Detailzeichnungen dabei sind ist anzunehmen

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #21
              Panzerkonstruktion

              Unter www.tiger1.info entsteht seit Jahren ein virtueller TIGER I. Einige Zeichnungen sind gerendert, so dass 3-D-Sichten entstanden sind.

              Das vermutete Bauteil (Welle für Turmgetriebe) ist zwar noch nicht dabei, aber vielleicht kann man dem Seitenbetreiber mal die Bilder zukommen lassen. Er kennt den TIGER I in- und auswendendig.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • jorge
                Lehnsmann


                • 20.04.2004
                • 44
                • Sachsen/Brandenburg

                #22
                hi,
                so peu a peu komme ich mit dem teil weiter. es könnte sich um einen rückstossdämpfer (recoil cylinder) eines geschützes handeln. wie das genau funktionieren soll ist mir noch schleierhaft, zumal das sichtbare ende irgendwie nach umdrehungen und kraftübertragung auf oder in irgendwas aussieht. im tiger ist ähnliches verbaut, aber in geringeren dimensionen. stellt sich also die frage um welches geschütz es sich handelt. ich bleibe dran.
                cheers

                Kommentar

                Lädt...