Seltsames Teil im Technikmuseum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kinski
    Lehnsmann


    • 01.08.2004
    • 26
    • Berlin

    #1

    Seltsames Teil im Technikmuseum

    Hallo,

    habe vor eine Weile dieses Bild im Technikmuseum (Berlin) geschossen, laut Auskunft der etwas hilflosen Aufsicht soll das ein Teil von einem deutschen U-Boot sein, kann das stimmen ?

    Grüsse aus Berlin
    Angehängte Dateien
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #2
    Hallo Kinski,
    also ich würde das Teil eher einer Dampflokomotive zuordnen,aber genau kann ich das nicht identifizieren.

    Ist mal wieder überragend wie kompetent dort die Aufsichten ihre Arbeit verrichten .

    Traurig ,traurig....


    Gruss A4 Rakete
    semper prorsum - numquam retrorsum

    Kommentar

    • oOC-DeviL
      Ritter


      • 28.09.2005
      • 417
      • Berlin - Prenzlauer Berg
      • Fisher F2

      #3
      wie du schon sagst, es sind eben nur aufseher und keine 2.wk-experten.
      komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

      Kommentar

      • Kinski
        Lehnsmann


        • 01.08.2004
        • 26
        • Berlin

        #4
        Hallo A4 Rakete,

        naja das Ding stand jedenfalls im Bereich von Kriegstechnik, anbei noch ein Foto..


        Gruss

        P.S.
        Muss leider bemerken, dass die Beschilderung im Technikmuseum unter aller Sau ist, bestimmt 1/10 der Exponate hatte kein Schild o.ä.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • A4 Rakete
          Heerführer


          • 14.03.2005
          • 1432
          • NRW

          #5
          Zitat von oOC-DeviL
          wie du schon sagst, es sind eben nur aufseher und keine 2.wk-experten.

          Naja ,also wenn ich ins Museum gehe,dann ist es wohl doch nicht zuviel verlangt auf eine Frage auch eine kompetente Antwort zu erhalten oder
          ???
          Es kann mir doch keiner erzählen,das die Aufsichten dort so viel zu tun haben,dass sie keine Zeit haben um die Exponate näher anschauen zu können und auch erklären können um was es sich handelt.

          Man sollte schon wissen in welchem Umfeld man arbeitet und dies auch erklären können.

          Gruss A4 Rakete
          semper prorsum - numquam retrorsum

          Kommentar

          • A4 Rakete
            Heerführer


            • 14.03.2005
            • 1432
            • NRW

            #6
            Zitat von Kinski
            naja das Ding stand jedenfalls im Bereich von Kriegstechnik, anbei noch ein Foto..
            .

            Es gab doch auch Lokomotiven,die hauptsächlich militärisch genutzt wurden.

            Wie gesagt,das war nur meine Vermutung.
            Bei den beschädigten Stellen ist eine Deformierung nach innen zu erkennen,als ob etwas von Aussen ins Innere gedrungen ist.

            Vielleicht können das unsere Eisenbahner hier im Forum lösen??

            Gruss A4 Rakete
            semper prorsum - numquam retrorsum

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Aus dem Bauch heraus würd ich das auch in Richtung Dampflok o. ä. zuordnen.
              Hat aber auch nen satten Treffer abbekommen das Teil
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Ich bin der Meinung, daß es sich um ein Teil eines Ubootes handelt.

                Die mehrreihigen Nietverbindungen lassen auf mehrfache Sicherheit schließen, die Einrisse und Eindellungen sprechen für ein Eindrücken durch Wasser beim Eintreten in die Zerstörungstiefe.
                Natürlich würde ein Eisenbahnteil, das ins Wasser fällt, auch irgendwann eingedrückt werden.

                Die Nietungen sprechen für einen Zeitraum um den ersten Weltkrieg, später wurde geschweißt.

                Aber was es nun genau ist - da muß ich passen.

                Interessantfindenderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  eine U-Dampflokomotive !?
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • jolle
                    Geselle


                    • 13.09.2004
                    • 66
                    • NRW

                    #10
                    kein Uboot !!

                    Auch keine sichtbaren Anzeichen von Wasserdruck !

                    eher Druckkessel oder ähnliches ! ( meine meinung ! )

                    Vorschlag : Nachfrage beim Museum und wir sind alle schlauer ! :-)
                    mfg jolle

                    Kommentar

                    • paulpanzer
                      Lehnsmann


                      • 02.01.2005
                      • 41
                      • Hamm (Westf.)
                      • Tesoro Bandido µmax II Eigenbau / MD-3009

                      #11
                      Ich würde auch auf einen Druckbehälter tippen. Dampflok eben.

                      Bis dann...
                      PP
                      Ich bin einer von den Leuten vor denen meine Mutter mich immer gewarnt hat.

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        hi....

                        es gab ja auch stationäre dampfmaschinen.....

                        mfg,

                        blAcky
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • Kinski
                          Lehnsmann


                          • 01.08.2004
                          • 26
                          • Berlin

                          #13
                          Hallo,

                          habe soeben das Museum angemailt, mal sehen was für eine Antwort ich bekomme...

                          Gruss

                          Kommentar

                          • Kinski
                            Lehnsmann


                            • 01.08.2004
                            • 26
                            • Berlin

                            #14
                            Email:

                            Sehr geehrter Herr ...,

                            folgender Text ist noch an dem Objekt anzubringen:

                            Lokkessel
                            Deutschland, um 1914

                            Durch Fliegerbombe am 16.05.1918 in Saarbrücken zerstörter Dom einer T 9
                            Lokomotive. Ehemaliges Verkehrs- und Baumuseum, Berlin
                            Inventarnr. Eo 1401

                            Mit freundlichem Gruß


                            Kommentar

                            • A4 Rakete
                              Heerführer


                              • 14.03.2005
                              • 1432
                              • NRW

                              #15
                              Danke für die Aufklärung!

                              Gruss A4 Rakete
                              semper prorsum - numquam retrorsum

                              Kommentar

                              Lädt...