Kugellager - wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasL
    Einwanderer


    • 31.01.2006
    • 4

    #1

    Kugellager - wer kann helfen?

    Liebe Leute,

    ich suche für ein Projekt Informationen über Flugzeug-Kugellager eines bestimmten Herstellers aus WK II, möglichst mit Bild vom Produkt, Informationen zur Einsatzweise und Bedeutung. Gibt es ggf. Nachschlagewerke o.ä. die mir bei so etwas weiterhelfen können.

    Viele Grüße,

    Thomas
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Hallo Forum!
    Ich bin neu hier und.......

    Guten Tag Thomas!
    Versuche es einmal so,wirst merken,es läuft alles ungemein besser.

    gruß
    Uli
    ratgebenderweis...
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #3
      Es wird aber auch so funktioneren!

      Gruss
      markus



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        Was brauchst du genau ?
        - die Info, welches Lager für Modell 123 in Baugruppe xy verbaut wurde ?

        - die Info, woher man bekanntes Lager xy oder Alternative erhält ?

        Kommentar

        • Felix
          Landesfürst


          • 01.03.2005
          • 615
          • Unterfranken

          #5
          Gibt es ggf. Nachschlagewerke o.ä. die mir bei so etwas weiterhelfen können.

          Ich lad dich mal in ein Magazin von SKF (ehem.VKF), Star oder Kufi ein ...Was da an Lagern ist, würde in keinen Katalog der Welt passen passen... Dann noch áuf 60 Jahre gerechnet ... Wird schwierig...unmöglich!
          Nur zur Info: Kugellager in Flugzeugen ..klingt sehr!!!!!! wage, ungefähr wie ,,Gräte vom Fisch" ->Welcher Typ, Baujahr, etc. wäre hilfreich...

          Trotzdem viel Erfolg und Gruß aus der Lagerstadt Schweinfurt

          Felix

          Kommentar

          • ThomasL
            Einwanderer


            • 31.01.2006
            • 4

            #6
            OK, dann so :-)

            Hallo Forum, hallo Hajo, ich bin neu hier, les seit längerer Zeit mit, hab jetzt einen Nick für Postings und hoffe auf viel Erfahrungsaustausch.

            Sorry, für die Verspätung des "netten" Teils.

            Zu meinem Posting: Es geht um ein Museumsprojekt. Ich suche nicht nach definitiven Informationen nur nach generellen Quellen, an die man sich wenden könnte, wenn man genauere Infos hat, zum Beispiel über eine Patentlizenz ...

            Viele Grüße,

            Thomas

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Hallo Thomas,

              Normkugellager in gängigen Größen sind heute noch problemlos erhältlich, herstellerspezifische Lager üblicherweise nicht mehr.

              Das wirst Du erst merken, wenn Du das Teil ausgebaut vor Dir liegen hast. Aber auch dann besteht u.U. die Möglichkeit, ein Normlager umzuschleifen.

              Falls Du vorab für den von Dir ausgesuchten Motor z.B. die Ersatzteileliste hast, stehen die Normbezeichnungen drin und Du kannst Dir vorab ein Bild machen.

              Apropos Bild: Wieso willst Du Bilder von Kugellagern ? Ring außen, Ring innen, Kugeln oder Walzen innendrin. Nun ja, optisch machen Lager halt nicht viel her...


              Wenn Du allgemeine Informationen willst, schreib Kugellagerhersteller an. Es gibt allgemeine Leitfaden, z.B. von SKF, INA etc.
              Falls Du keine oder nur geringe Ahnung von Lagern hast, empfehle ich Dir den Hauptkatalog irgend eines Lagerherstellers, da sind nützliche Hinweise drin über Aufbau, Einsatz und spezifische Probleme beim Einsatz von Lagern.

              Falls Du spezielle Fragen hast, dann mußt Du halt speziell fragen.
              Dann werd halt mal konkreter, ich hab so das Gefühl, als ob Du das eigentliche Problem, das Dir auf der Seele liegt, noch nicht angesprochen hast.


              Vermutenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Zitat von ThomasL

                ... nur nach generellen Quellen, an die man sich wenden könnte, wenn man genauere Infos hat, zum Beispiel über eine Patentlizenz ...

                Viele Grüße,

                Thomas

                Hä ??

                Nixkapierenderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • ThomasL
                  Einwanderer


                  • 31.01.2006
                  • 4

                  #9
                  Lieber Wigbold,

                  doch hab ich, es geht um einen Kugellagerhersteller, der im 2. WK Kugellager für deutsche Flugzeuge gefertigt hat. Nur ist so etwas in einer Ausstellungssituation schlecht darzustellen, wenn man "nichts" hat. Die Nummer des Patents hilft mir als zumindest technischem Laien nicht weiter. Wenn ich jetzt sagen könnte, es war "Kugellager XY", gibt es dann einen Weg zu sagen, in welchen Teilen eines Flugzeugs diese Teile verbaut waren und zu welchem Grad der Flugzeugbau von dem speziellen Teil oder den speziellen Teilen abhängig war. Das ist die eigentliche Frage. Ich weiss nicht, ist das jetzt klarer?
                  Die Akten sind durchforstet und geben nichts mehr her, die Zeitzeugen schweigen, mir fiele nur dieser Weg ein.

                  Viele Grüße,

                  Thomas

                  Kommentar

                  • Wigbold
                    Heerführer

                    • 25.11.2000
                    • 3670
                    • 76829 Landau / Pfalz
                    • OGF - L + W

                    #10
                    Zitat von ThomasL
                    Lieber Wigbold,

                    doch hab ich, es geht um einen Kugellagerhersteller, der im 2. WK Kugellager für deutsche Flugzeuge gefertigt hat. Nur ist so etwas in einer Ausstellungssituation schlecht darzustellen, wenn man "nichts" hat. Die Nummer des Patents hilft mir als zumindest technischem Laien nicht weiter.

                    Hilft vielleicht doch. In der Patentschrift ist mit Sicherheit eine Abbildung des Lagers. Wenn Du schon kein Original zeigen kannst, dann aber immerhin ein Bild.
                    Ausgeschlossen ist, daß in der Patentschrift drin steht, in welchem Flugzeug das Lager drin war. Soviel kann ich Dir schon mal sagen.

                    Zitat von ThomasL
                    Wenn ich jetzt sagen könnte, es war "Kugellager XY", gibt es dann einen Weg zu sagen, in welchen Teilen eines Flugzeugs diese Teile verbaut waren und zu welchem Grad der Flugzeugbau von dem speziellen Teil oder den speziellen Teilen abhängig war. Das ist die eigentliche Frage. Ich weiss nicht, ist das jetzt klarer?


                    Klarer ist es, aber dieser Weg funktioniert nicht. Leider.
                    Aus einer Ersatzteileliste auf den Hersteller zu kommen, ja. Von einem Lager auf den Motor kommen, nein.


                    Zitat von ThomasL
                    Die Akten sind durchforstet und geben nichts mehr her, die Zeitzeugen schweigen, mir fiele nur dieser Weg ein.

                    Viele Grüße,

                    Thomas
                    Es gibt vielleicht noch einen Weg. Kannst Du die Daten posten, die Du hast ?
                    Dann könnte man schauen, was man draus machen kann.

                    Anbietenderweise, Wigbold
                    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                    Mark Twain



                    ... weiter neue Wege gehen !

                    Kommentar

                    • ThomasL
                      Einwanderer


                      • 31.01.2006
                      • 4

                      #11
                      Hallo Wigbold,

                      daß das Endprodukt in der Patentschrift nicht drin ist, weiss ich, ich dachte nur, daß es in Fachkreisen vielleicht Kompendien, oder Teilelisten von Kampfflugzeugen des 2. WK gäbe. Anyway, kann man machen nix.. Daten kann ich Posten wenn ich das nächste Mal im Archiv war, danke schonmal für das Hilfsangebot, ich werd drauf zurückkommen, wenn ich darf.

                      Viele Grüße,

                      Thomas

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 26.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #12
                        Wenns um solche Kugellager geht, handelte es sich meist um Produkte der Firma Kugelfischer (heißt nur zufällig so) in Schweinfurt. Dort wurde die Hauptmasse der deutschen Kugelagerfertigung durchgeführt, was auch einen Totalangriff auf Schweinfurt "rechtfertigen" sollte um das Heer und Luftwaffe aus Ersatzteilmangel bewegungsunfähig zu machen, so zumindest die offizielle Lesart der RAF und der US.-Airforce.
                        Ich glaube die Firma, oder Teile davon existieren heute noch. Mal ne freundliche Anfrage starten, vll. helfen die weiter, oder mal nach alten Mitarbeitern fahnden...

                        Viel Erfolg, Andi!
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        Lädt...