Was ist das für'n Artilleriegerät?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #1

    Was ist das für'n Artilleriegerät?

    Hallo Leute,

    das Bild stammt aus meines Vaters Fotokiste. Kann mir jemand sagen, welches Artilleriegerät da abgebildet ist?
    Aufnahme entstand irgendwann während der 900 Tage Belagerung von Leningrad.

    MfG
    Zf
    Angehängte Dateien
  • Tack
    Ritter


    • 26.11.2005
    • 356
    • Siegerland/Wittgenstein

    #2
    Das Gerät sieht irgendwie aus wie ein Bohrer...
    Auf Baustellen bohren sie damit Erdwärme.
    ...................
    .Veni,vidi,vici .
    ...................

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Ich sehe da schon eine Kanone. Das kuerzere Rohr duerfte der Ruecklaufdaempfer sein. Das ganze auf Gleiskettenlafette, vermutlich nicht selbstfahrend. Aber was genau...?
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #4
        das..

        könnte z.b. eine 15 , 17 oder 21cm Kanone 18 sein.

        Was davor steht(rechts) kann ich nicht erkennen.

        Daten bei Bedarf.

        Bye Robbells

        Bildquelle: Die deutsche Geschütze 1939-1945 F.M. von Senger und Etterlin
        Angehängte Dateien

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          @ Tack,

          gehe ich recht in der Annahme,daß Du jetzt ein wenig dazugelernt hast?

          Das ist jetzt eine echt freundliche Anfrage,bei der ich mir ein leichtes Schmunzeln so garnicht verkneifen kann.
          Der "Bohrer für Erdwärme" ist echt gut!

          Ich denke mal,wenn Du Dich ein wenig vertrauter mit dem Forum gemacht hast und auch die Suchfunktion des öfteren benutzt,wirst Du hier noch so allerhand lernen können.
          Dieser letzte Satz gilt für alle "Neuen". Auch ich war hier einmal "Neu" und habe hier in diesem Forum so allerhand dazugelernt! (wenn auch nicht alles)
          in diesem Sinne...

          Uli
          Zuletzt geändert von Hajo; 03.03.2006, 19:39.
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • maddin
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 1265
            • hamburg

            #6
            das ist ziemlich sicher ne russische kanone. läft auf ketten. wie die dinger heißen, kaliber usw. weiß ich aber auch nicht...
            suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
            keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              Das Rätsel ist bereits im MFF gelöst worden. Ich zitiere einen User:

              203mm Gaubitsa 1931 B4 - Russisch. In deutschen Diensten lautete die Bezeichnung 20,3 cm Haubitze 503 (r) .Gute Waffe um Befestigungen zu zerstören, verschoss eine 100 kg Granate

              Gruß

              Petepit
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                TOP..

                O.K. mein war nicht so ganz passend.

                Soll das hier das teil sein?



                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #9
                  Jepp
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  • maddin
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 1265
                    • hamburg

                    #10
                    was haben denn die ketten da zu suchen? hatte des ding nen eigenen motor?
                    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #11
                      Die machen da das gleiche wie bei jedem Raupenfahrzeug. Die Gleisketten haben den Zweck, den punktuellen Druck zu vermindern.
                      So kann man auch schwerstes Geraet auf weichen Boeden bewegen, wo es mit Raedern nicht mehr moeglich waere. Ob selbst angetrieben oder nur hinterhergezogen macht dabei grundsaetzlich keinen Unterschied.
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • Jürgen Zapf
                        Ratsherr


                        • 27.01.2005
                        • 244

                        #12
                        @all,

                        Danke für alle Hinweise, ging ja recht schnell, die 20,3 cm Haubitze 503 (r) herauszufinden.

                        MfG
                        Zf

                        Kommentar

                        • Muecke
                          Heerführer

                          • 12.10.2003
                          • 2414
                          • Deutschland

                          #13
                          In sehr vielen Fernsehdokumentationen, die das Ende des 2. WK zum Inhalt hatten, wurde eine Szene dieses feuernden Geschützes gezeigt. Das war im Endkampf um Berlin 1945. Mit solche Kolossen feuerten die Russen entlang der Einfallstraßen, welche sternförmig auf das Zentrum verliefen. Ich glaube die Stelle müßte in Weißensee nähe Langhansstraße oder aber Frankfurter Allee gewesen sein. Dafür aber keine Gewähr.

                          Einfach mal nächstens in solchen Sendungen darauf achten. Kommt garantiert noch öfter.

                          Uwe

                          Kommentar

                          • KeksAmLeben
                            Heerführer

                            • 08.01.2001
                            • 4908
                            • Eichsfeld (Thüringen)
                            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                            #14
                            Das Raupenfahrwerk war übrigens von nem landwirtschaftlichen Traktor ;o)
                            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                            - 6./Panzerbataillon 203
                            2020 - dato

                            Kommentar

                            Lädt...