Staustrahltriebwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #46
    Ja,Deine Filmchen sind relativ normal.
    Sind ja "normale" Jet Triebwerke von denen ich auch schon 2 im Boden stecken sah.
    Aber ein Pulso-Modell im Orginal erleben,daß hat was.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 03.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #47
      DAS sind Modelle
      Nieuport 17 Nachbauten, scale 1:2, Spannweite 4,20 m.
      Bemalung nach Schema der Lafayette Esquadrille
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von MvR; 20.03.2007, 17:16.
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #48
        Zitat von MvR
        DAS sind Modelle
        Nieuport 17 Nachbauten, scale 1:2, Spannweite 4,20 m.
        Bemalung nach Schema der Lafayette Esquadrille
        Recht beeindruckend.
        Aber mal ehrlich...
        Jedes selbstgebaute und flugfähige Modell ist faszinierend.
        Was die Größe betrifft.
        Gab´s da nicht mal einen Belgier,der eine riesige B-17 gebaut hat,die nur mit 2 oder 3 RC-Piloten gleichzeitig flugfähig war?
        Finde dazu nichts aber ich meine,es war Mitte der 90er Jahre und wog so um die 80 KG.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 03.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #49
          Zitat von Watzmann
          Recht beeindruckend.
          Aber mal ehrlich...
          Jedes selbstgebaute und flugfähige Modell ist faszinierend.
          Was die Größe betrifft.
          Gab´s da nicht mal einen Belgier,der eine riesige B-17 gebaut hat,die nur mit 2 oder 3 RC-Piloten gleichzeitig flugfähig war?
          Finde dazu nichts aber ich meine,es war Mitte der 90er Jahre und wog so um die 80 KG.

          Gruß Daniel
          so riesenteile gibts häufig zu sehen, aber dann macht das fliegen keinen spass mehr.
          viele köche verderben den brei, da braucht nur einer n schlechten tag haben und dann kommen n paar tausend euros runter
          selbst die nieuports auf dem pic wären mir schon zu riesig. bevorzug selber maximal 1: 8/10. ist auch noch ohne probleme transportierbar.
          aber solch großmodelle, noch dazu mehrere im formationsflug hat schon was.....
          so muss es 1917 an der westfront über flandern ausgesehen haben.
          die nieuports fliegen übrigens mit selbstgebauten 150 kubik 9- zylinder rotationssternmotoren.
          wert, was mir einer der italiener sagte, so um die 15ooo teuros pro maschine..
          wenn es da kracht...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MvR; 20.03.2007, 18:59.
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25930
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #50
            am Rande:

            Zitat von zoidberg333

            Dann empfehle ich Dir den Besuch dieser Seite: http://www.reichenbergflug.de/
            Das ist nämlich auch so einer

            ... für den bin ich mal extra nach Mannheim zur Veterama gefahren - um ihn kennen zu lernen ...
            ... und ein paar Informationen auszutauschen.

            Hochinteressant, kann ich da nur sagen.

            Jörg
            nurhalbsolebensmüde
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Miwula
              Geselle


              • 20.08.2005
              • 57
              • Schleswig Holstein

              #51
              So´n Teil würd sich auch gut an meinem Bobbycar machen .... denn bisher schaffe ich es nur auf 70 Km/h ........





              Machbar is das ... und ne Herrausforderung wär das auch .... mal schauen ....

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 03.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #52
                wenn ich mal hoch rechne , sind hier 20000 teuros in den boden gekracht.

                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • malat
                  Landesfürst


                  • 26.09.2006
                  • 958
                  • Litauen/ Jetzt Essen

                  #53
                  zoidberg ..für so ein Pulsotriebwerk ...brauchst du ja wahnsinnig Sprit !!!! Aber ich denke der Fun ist wichtiger !!!!! Ich war auch so verrückt ( Kein Triebwerk ) aber A112 Abarth Motor in Fiat Panda .....die Leute hättest du auf der Autobahn mal sehen sollen !!! Sowie meine 200er Vespa .....mit 140 durch den Elbtunnel ....Naja jetzt ist mann vernünftiger (haha ) Porsche 356 Motor im 1959 Käfer ...ich kann es nicht lassen !!!
                  aber das ist der Knaller !!!!!

                  Kommentar

                  Lädt...