Das WAR mal ein DKW Junior ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #1

    Das WAR mal ein DKW Junior ...

    Moin!

    Schwer vorstellbar, daß es sich hierbei um einen DKW Junior der ersten Bauserie handelt, und doch ist es so. Anmerkung: Rechts ist vorne!
    Er liegt in einer zugewachsenen Sandgrube. Dem Zerfall nach zu urteilen, wurde er nach dem Abstellen angezündet - da keine Kunststoffteile mehr im Innenraum vorhanden sind. Nur auf den Vorder- und Hinterkotflügeln ist der Lack nicht beschädigt.
    Der Käfer-Kotflügel (Einkammer-Rückleuchten vor 1960!) mußte mal in grauer Vorzeit ein paar Projektile wegstecken ...
    Angehängte Dateien
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #2
    ...

    ..da braucht man viel Fantasie oder eine genaue

    Fachkenntnis.

    Von letzterem hab ich wenig.

    Es wird schon stimmen...

    Bye Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • aut
      Geselle


      • 17.06.2005
      • 89
      • oberösterr
      • Explorer II

      #3
      servus

      Ich hab den hier vor kurzem im Wald gefunden,
      für was würdest Du den halten (ich habs noch
      nicht rausgefunden)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bergepanzer
        Bürger


        • 11.05.2005
        • 188
        • S-H / NDS
        • Nase, Augen, H-I-R-N

        #4
        Danke für das Bild!

        Das ist wirklich schwer zu sagen. Anscheinend handelt es sich um ein PKW-Dach. Leider ist es derart stark deformiert, daß per Foto eine genaue Markenzuordnung schwierig ist.
        Lagen noch andere Teile dort herum?

        Anbei für Euch noch ein zweites Bild des Junior, diesmal von schräg vorne. Deutlich erkennbar ist der fahrerseitige Vorderkotflügel mit dem spitz ausgeformten Lampentopf. Das s/w-Bild ist www.interclick.se/ bergsten/ef.html entnommen und zeigt einen Wagen desselben Baumusters in des gleichen Position zum Betrachter wie das DKW-Wrack.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          Zitat von aut
          servus

          Ich hab den hier vor kurzem im Wald gefunden,
          für was würdest Du den halten (ich habs noch
          nicht rausgefunden)
          hi....
          ich hätte auch eine idee. ;-)
          mit viel phantasie geraten: karmann ghia typ 14 fahrertür. links im bild ist etwas zu erkennen, was eventuell die bohrung für die außenspiegelhalteraufnahme war. rechts im bild unten erkennt man das untere drittel der b-säule mit dem schwelleransatz, also den ansatz des "hüftschwungs".
          ist aber alles nur vermutung! weitere photos wären aufschlussreich.

          mfg,

          blAcky
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von linux_blAcky; 14.05.2006, 09:18.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Argento
            Bürger


            • 13.11.2004
            • 104
            • Nashville/Tennessee USA
            • Ich suche nicht, ich finde

            #6
            Wobei mir wieder das Auto-UFO einfällt, dessen Identität immer noch nicht geklärt ist...


            Gruß,
            Argento

            Kommentar

            • Bergepanzer
              Bürger


              • 11.05.2005
              • 188
              • S-H / NDS
              • Nase, Augen, H-I-R-N

              #7
              Hallo Argento,

              Bist Du sicher, daß die Reste von ein und demselben Fahrzeug stammen?
              Meine Theorie: Es handelt sich hier um die Reste zweier Autos.
              Denn Dein Zentralrohrrahmen-Stück paßt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den kleinen Lloyd-Personenwagen.
              Deine Vorderachse ist im Lloyd-Ersatzteilkatalog mal dargestellt(http://www.lloyd-freunde-ig.de/ersatzteil/grp30.htm). Querblattfeder oben und unten. Solltet Ihr diese Seite nicht aufrufen können, so nähert Euch Gruppe 30 über http://www.lloyd-freunde-ig.de/ersatzteil/index.htm oder nur über http://www.lloyd-freunde-ig.de und klickt dann die Ersatzteilkatalog-Auflistung rechts oben an.
              In meinem Thread http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18475 siehst Du noch eine Lloyd-Vorderachse (diesmal samt Motor).

              Dein anderes Rahmenteil samt Schraubenfedern kann ich leider nicht zuordnen. Der Lloyd hatte hinten Blattfedern - aber auch das klärt sich bestimmt.

              Sofern ich falsch liege, bitte ich um Berichtigung!
              Zuletzt geändert von Bergepanzer; 14.05.2006, 11:20. Grund: Link funktionierte nicht, Umweg anbei

              Kommentar

              Lädt...