Motorschaden ... und das zu Pfingsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #1

    Motorschaden ... und das zu Pfingsten

    Moin,

    mir hat es gestern meinen 1600er Luftboxer im alten Bulli zerhauen. Der Motor läuft noch, verbraucht jedoch extrem viel Öl und hat an den Steigungen trotz sauber eingestellter Zündung und Ventile einen erheblichen Leistungsverlust.
    Hat jemand von Euch früher mal Erfahrungen mit Käfer- oder Bus-Motorschäden gemacht?
    Und kennt Ihr einen Motoreninstandsetzer Eures Vertrauens, den Ihr mir wärmstens empfehlen würdet?
    Da in Bezug auf "generalüberholte" Motoren viel überteuerter Müll auf dem Markt ist, möchte ich nun natürlich die für mich tauglichste Lösung finden.
    Selber überholen (Zum Spindeln und neu Lagern geben) oder AT-Motor kaufen?

    Allen SDE´lern wünsche ich Frohe (und mobile!) Pfingsten!
  • zoidberg333
    Ratsherr


    • 01.01.2006
    • 276
    • Bremen
    • Nase Augen Zunge

    #2
    Schade schade, son Boxer hält eben nicht alles aus.

    Hast du scho0nmal an einen Komplett anderen Motor gedacht, ist bei VW ja nicht "so" ein ding. Ist auf jeden fall billiger als ein generalüberholter luftboxer
    und im Unterhalt sparst du auch geld wenn du nicht gerade ner VR6 einbaust.
    Und das gute ist, es gibt jede menge umrüstsätze von diversen herstellern, d.h.
    der Motorumbau gestaltet sich nicht ganz so schwierig.

    mfg Zoidberg
    Mein Sexleben ist wunderbar,
    das Leben fickt mich jeden Tag!

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      wie hört sichs denn mechanisch an im betrieb?
      hast du mal auf allen töpfen die kompression gemessen?
      selbst die motoren mit den versetzten ölkühlern werfen gerne ab und zu das auslassventil von nummer drei in den topf.
      schonmal geguckt ob die kurbelgehäuseentlüftung noch durchgängig ist?
      leistungsverlust am berg kann auch zb an einem durchgebrannten entstörwiderstand im verteilerläufer liegen.
      luftgekühlte at motoren sind -afaik- bei vw witzlos geworden. gibt aber genügend lieferanten, wenn mans nicht selber machen will oder kann. ;-)
      zumindest bei europäischen herstellern (meyer motoren zb oder diesel feuer) gibt es auch eine gütegemeinschaft mit qualitätssiegel.
      ich würde mir an deiner stelle was schönes selber bauen. vor allem mit einem as41er gehäuse mit zwei öldruckregelkolben. den rest kann man sich ja selbst drumherum kaufen bzw bauen.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • evol97
        Geselle


        • 07.05.2004
        • 68
        • Black Forrest

        #4
        Hört sich nach gebrochenem Kolbenring an!
        So einen Fall hatte ich schon mal bei der Bundeswehr!

        Mfg
        Frank

        Kommentar

        • nobike
          Bürger


          • 26.10.2004
          • 140
          • Franken
          • nur meine Nase ...

          #5
          Zitat von evol97
          Hört sich nach gebrochenem Kolbenring an!
          So einen Fall hatte ich schon mal bei der Bundeswehr!

          Mfg
          Frank
          genau das denke ich auch. springt an, läuft, wenig Leistung, hoher Ölverbrauch ... das passt ins Bild.
          ATM von Fremdanbietern ist ohne Probleme zu bekommen, nen anderen Motor reinbauen halt ich fürn Abenteuer. ATM dürfte auch günstiger sein als deinen zu überholen.

          Grüße von anTon
          ---------------------------
          Fotografie macht Spaß

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            ...oder einfach einen "ct" motor aus dem t3 bus einbauen. hat dann sogar hydrostössel. und nach wie vor 50ps. da muss man nur hinten rechts etwas motorraumboden raustrennen, um platz für die lima zu schaffen. sollte tüv mässig kein problem sein, habe ich schon mehrfach gemacht.

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Bergepanzer
              Bürger


              • 11.05.2005
              • 188
              • S-H / NDS
              • Nase, Augen, H-I-R-N

              #7
              Hallo werte Kollegen,

              ... habt vielen Dank für Eure Bemühungen!

              Dank blAcky weiß ich nun, woran es wahrscheinlich liegt ... wird sich heute klären.

              Ich halte Euch auf dem Laufenden.

              Kommentar

              Lädt...