Torpedo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navis
    Banned
    • 19.09.2003
    • 2329
    • Franken
    • Augen und Nase

    #1

    Torpedo

    Mal eine Frage: weiss jemand, was mit "verschossenen" Torpedos genau passiert - also mit solchen, welche ihr Ziel nicht treffen?



    Grüsselich,

    Navis.
    ----


    Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
  • Chefchiller
    Bürger


    • 12.11.2005
    • 125
    • Schleswig Holstein
    • Tesoro Cibola

    #2
    torpedo

    Also,

    hier mal eine kleiner "geschichte" die wohl leider war ist.

    das letzte Schiff das von einem deutschen 2 WK Torpedo versenkt wurde,
    war nicht etwa 1945 oder 1950 oder so, .....

    nein ich meine es war im Juli 1965 als ein fischfangtrawler in der Ostsee auf einen Torpedo lief der sich 44/45 in einem Fischnetz verfangen hatte.

    Also kurz um, torpedos sind in tiefen gewässern wohl durch den tiefendruck "hoch" gegangen, in der ostsee würde ich fast denken das sie noch "so" auf dem boden liegen. Obwohl das wohl hoffentlich nicht so ist.

    Die quelle für die versenkung 1965 ist eine n24 reportage.

    Soweit, nen schönen abend noch.

    Mfg
    Carsten

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      leider scheinen torpedos sehr haltbar zu sein, auch wenn verschossen.
      hier hatten wir mal was dazu....

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        Hmm, das heisst, der Apparat saust so lange weiter, wie sein Treibstoffvorrat reicht, und sinkt dann zu Boden. Dabei bleibt er offenbar scharf, nachdem ich nichts von einer zeit-, strecken-, tiefen-, oder sonstwie gesteuerten Inaktivierung lesen konnte.
        Versteht ihr das auch so?


        Grüsselich,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Die dümpeln nach Ende des Vortriebs noch eine Weile an der Wasseroberfläche vor sich hin und folgen wohl irgendwann der Schwerkraft (= saufen ab).

          Verschossene Übungs-Torpedos werden bei der Marine von sog. „Torpedofangschiffen“ eingesammelt.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • maddin
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 1265
            • hamburg

            #6
            ich denk auch die laufen auf grund und gehen dann entweder hoch oder verrotten...
            suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
            keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

            Kommentar

            • Speedy [† 2007)
              .
              • 04.12.2000
              • 1427
              • Mainz, Rhoiland-Palz

              #7
              Torpedo

              Moin moin Leute,
              es gab auch die sog. Endstreckendetonierer, will heißen, nach ablauf der Antriebsanheit zerstörte der Torpedo sich selbst. Nachteil, der Angegrieffene bemerkte den Angriff.
              MfG
              Kai
              Speedy hat uns am 8.12.2007
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Wie haben diese Magnetzünder eigendlich funktioniert ??
                Elektronisch wie ein Metalldetektor,oder rein mechanisch ?

                Wäre ja auch übel wenn das Stromlos funktioniert,soein Teil irgendwo in der flachen Ostsee rumliegt,und da dann Jahrzehnte später zufällig ein Schiff drüberfährt...

                Kommentar

                • Ganymed
                  Heerführer


                  • 08.11.2004
                  • 1364
                  • Erkrath

                  #9
                  Guckst du

                  Wer Sub Sim Games bevorzugt, auf Deutsch die U-Boot Spiele, ist hier richtig! Simulationen und Spiele mit U-Booten auf einen Blick!

                  Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                  Kommentar

                  • Klausie
                    Heerführer


                    • 14.04.2006
                    • 1044
                    • Pfalz

                    #10
                    Wie haben denn die Akustischen Torpedos funktioniert. War da eine Elektronik eingebaut oder hat das auch mechanisch funktioniert?
                    Patriae inserviendo consumer.


                    Gruß

                    Klausie

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Hmm,zur Funktionsweise dieser Zünder ist auf den Seiten nix zu finden...


                      Der Schallsuchende dürfte wohl elektronisch funktioniert haben,anders kann ich mir nicht vorstellen wie sowas realisierbar wäre.

                      Mir sind schon öfters Röhren mit Stempel "Kriegsmarineeigentum-Verluströhre" begegnet,der Stempel ist heute noch genauso häufig anzutreffen wie nur "Kriegsmarineeigentum",also gab es davon zu Kriegsende wohl riesige Lagerposten,die Mariene muß also unmengen Einwegtechnik verwendet haben...wäre doch naheliegend das das z.B. solche Torpedozünder waren.

                      Kommentar

                      • EnigmaM4
                        Bürger


                        • 05.08.2004
                        • 162
                        • Dortmund

                        #12
                        Torpedozündung

                        Bei der Kriegsmarine gab es für die Torpedos verschiedene Gefechtspistolen auch Pi genannt. Zum einen den Aufschlagzünder und den Magnetzünder.
                        Beim Aufschlagzünder, wie der Name schon sagt, detonierte die Sprengladung im Torpedokopf beim Aufschlag auf die Schiffswand und verursachte "nur" ein Loch in der Schiffswand. Diese Methode stammte noch aus dem 1. Weltkrieg und war nicht so efektiv.

                        Bei der Magnetzündung sollte der Torpedo unter dem Schiff herlaufen.
                        Wenn er in das Magnetfeld des Schiffes kam, dann wurde eine elektrische Spannung induziert, die ein Relais schloss und den Detonator zündete. Bei der Detonation der Sprengladung sollte dann dem Schiff der Kiel gebrochen werden, was praktisch den Verlust des Schiffes bedeutet hätte. Leider gab es schon am Anfang des Krieges reichlich Probleme mit den Gefechtspistolen.

                        Diese "Torpedokrise" verschärfte sich noch während des Norwegenfeldzuges. Es wurde ein Untersuchungsausschuss einberufen, der das ganze Problem untersuchen sollte. Dabei wurde dann festgestellt, dass die Torpedo-Versuchs-Anstalt in der Zeit von 1936-1939 nicht ihre Pflicht getan hatte und einige Angehörige der TVA kamen vor ein Kriegsgericht. Ein Torpedo z.B. wurde schon nach nur 2 Erprobungsläufen für die Front freigegeben, obwohl die Testläufe nicht einmal vollkommen erfolgreich waren.

                        Insgesamt wurde während des Krieges 4 verschiedene Gefechtspistolen bei der KM für die verschiedenen Torpedos verwendet. (Pi 1; Pi 2; Pi 3/MZ 3 und TZ 5/Pi 4s)

                        Gruß

                        Marcus

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #13
                          Das hört sich interessant an. Der Akustische Torpedo Zaunkönig hatte einen Elektroantrieb, was aber denke ich nicht darauf schließen lässt das die Steuerung elektronisch war, aber ich gehe auch davon aus das es doch elektronisch war. Ob es da noch Unterlagen gibt, wie so ein Torpedo aufgebaut ist. Das mit dem Magnetzünder würde mich mal interessieren wie das aufgebaut war. Ich kann mir nicht vorstellen das es so funktioniert hat wie bei den Magnetmienen.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          • Speedy [† 2007)
                            .
                            • 04.12.2000
                            • 1427
                            • Mainz, Rhoiland-Palz

                            #14
                            Torpedo

                            Moin moin Leute,
                            oder auch mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo

                            MfG
                            Kai
                            Speedy hat uns am 8.12.2007
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Klausie
                              Heerführer


                              • 14.04.2006
                              • 1044
                              • Pfalz

                              #15
                              Wie war das eigentlich mit dem Schallsuchenden Torpedo, haben die sich erst nach einer gewissen Laufzeit scharfgeschaltet, damit sie nicht auf das eigen U-Boot los gegangen sind. Oder hat das U-Boot alle Maschinen gestoppt, damit der Torpedo nicht auf die eigenen Schaubengeräusche reagiert hat. Und auf welche Entfernung konnte der Torpedo sein Ziel aufnehmen. Ich weiß das die Schiffe später ein Glockenspiel aus Metallrohren hinter sich hergezogen haben um den Torpedo vom Schiff fernzuhalten. Denn so viel ich weiß konnten die Torpedo keine Schraubengeräusche unterscheiden, wäre für die Zeit auch etwas schwierig umzusetzen gewesen.
                              Patriae inserviendo consumer.


                              Gruß

                              Klausie

                              Kommentar

                              Lädt...