Messerschmitt Bf 110?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisMAg2
    Ratsherr


    • 14.12.2004
    • 202
    • Lehrte, Niedersachsen

    #16
    Zum Typ gebe ich dir Recht.
    Aber...
    Zitat von Michael aus G
    F-4 hatte kein Radar. G-0 wurde als schwerer Tagjäger, G-2 als schwerer Zerstörer eingesetzt. Alle ohne Radar.
    Bis zur G-4/U6 gab es 4x MG17 und 2x MG 151/20 als Vorwärtsbewaffnung.
    Alle? Wenn dann nur alle obengennanten. Anhänge 1 + 2 zeigen E's mit FuG 202. Beachte die Antenneanlage und vergleiche sie mit der hier oben gezeigten...




    Zitat von Michael aus G
    Ich bleibe bei Me 110 G-4/U5 mit FuG 212 "Liechtenstein" C-1 und der geänderten vierpoligen Antenne.
    Anhang #3 zeigt das typische Aussehen von FuG 202 (hier an einer Ju 88 R).
    Anhang #4 zeigt eine Me 110 mit FuG 220 (große Antennen) und FuG 212 (kleine Einzelantenne). FuG 212 ist ein vereinfachtes FuG 202. Daher hat es nur einen Mast. An einer Me 110 wurde das 212 nur in Kombination mit andern FuG'n (220 u.a.) verwandt. Alleine wurde das FuG 212 nur an Behelfsnachtjägern/ -schlächtern wie Fw 189, Si 204 verwandt.


    Quelle der Anhänge:
    1, 2: modell magazin 4/81
    3, 4:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ChrisMAg2; 24.07.2006, 18:16.
    Gruß
    Christian M. Aguilar

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #17
      Auf dem 1. Fotos ist im Hintergrund rechts eine Gebäudelinie zu erkennen, wahrscheinlich Notlandung in Horstnähe, Werkstattflug oder ähnliches.Solche Gebäude gab es eigentlich nur im Norden, deshalb ist die Vermutung des NJG 3 gar nicht so falsch. Vor dem Balkenkreuz müßte die Geschwaderkennung (in kleinen Buchstabe/Ziffer) bei einer Vergrößerung zu erkennen sein. Der Tarnung nach dürfte das Geschehen im Frühjahr 1944 anzusetzen sein. Die Kiste ist wohl noch eine späte F, sie hat kein SN-2 und wie es aussieht auf keine "Schräge Musik". leider geht da das Gekringel genau drüber. Das Wappen ist das normale der Nachtjäger, läßt sich also keinem besonderen Verband zuordnen. Sehr wahrscheinlich hat der Vogel auch keinen Rüstsatz mit zwei MG 151/20 unter dem Rumpf, er müßte dann eigentlich höher aufliegen. Das mit Segelstellung bzw. gelaufenem Motor trifft voll zu.
      160 Thaler sind allerdings die Bilder nicht wert, da ist nix besonderes an dem Vogel. Gab hunderte davon.l

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #18
        Zitat von Husar
        160 Thaler sind allerdings die Bilder nicht wert, da ist nix besonderes an dem Vogel. Gab hunderte davon.l
        Ja, 160€ sind ne Menge Holz fürn Foto. Sollte es aber wirklich eine Me 110 G-4/U5 sein, ist das ein akzeptabler Preis für einen Sammler solcher Bilder, da es von dieser Variante nur ein paar Exemplare gab.
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Loenne
          Ratsherr


          • 20.03.2004
          • 267
          • Schleswig-Holstein

          #19
          Habe mir eben mal den Spaß gemacht und das Bild ein wenig überarbeitet....

          Gruß
          Loenne
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Michael aus G
            Heerführer

            • 26.07.2000
            • 2655
            • Gera

            #20
            Kannst du das bei dem anderen Bild auch machen? Vileicht sogar die Geschwaderkennung rauskitzeln?
            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #21
              @Loenne - Profiarbeit
              Aber hoffentlich kiekt der Käufer des Bildes hier zufällig rein.
              gefällt dem bestimmt nicht sein neues "Schätzchen" hier so ganz ohne Kopierschutz zu sehen...
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              Lädt...