Was Ähnliches gibt´s auch auf "Entenbasis".
Das Fahrzeug selbst ist ein umgebauter Citroen "Mehari" der ursprünglich von der französischen Armee benutzt wurde und hat ein "Entenmotor" mit knapp 30 PS drin.
Auf den ersten Blick hätte ich an Trabant Kombi gedacht...
Gruß
BERGMANN 78
Wirf nochmal einen Blick - die hinten angeschlagenen "Selbstmördertüren", das dreieckige Zeichen am Bug, die Kotflügel mit den aufgesetzten Blinkern, irgendwie mutet es sehr nach Lloyd an.
Grüsselich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Die Tür erscheint mir nachträglich angebaut man beachte das Spaltmaß
unterm Dach.........
Du outest Dich jetzt aber nicht als Spaltmassfetischist , oooder ... ?
Zitat von BERGMANN 78
Haste den kein Bild von deinem Lloyd,wäre vielleicht ganz hilfreich...
Gruß Tony
Hier gäbe es einen solchen Kombinationskraftwagen in verschiedenen Perspektiven - wobei man bedenken sollte, dass auch damals natuerlich zeitenläufig diverse Modifikationen erfolgten: http://www.microcarmuseum.com/tour/l...der-kombi.html
Von einem Oldtimertreffen habe ich noch ein Foto eines Lloyd-Signets gefunden; zwar vom Bus - Kombi war leider keiner da -, aber das macht ja nichts.
Grüsselich,
Navis.
PS: Wieso kömmet mir der Ursprungslink auf einmal so verändert vor ... ?
Der Witz war, dass man hierzulande einen Moke ohnehin selten sieht, justament dieses Exemplar mir jedoch gleich zwei Mal vor die Linse kam; einmal in urbanen Gefilden, das andere Mal beim Oldietreffen als Zuschauerfahrzeug auf der grünen Wiese.
Kommentar