krass wusst garnit dass es überhaupt noch fahrbereite deutsche panzer gibt wenn jemand so was von euch käuft sagt mir bescheid dann komm ich mo gucken
james Ryan
Einklappen
X
-
dass die F 5 ursprünglich zu einer TIGER SHARK weiterentwickelt werden hätte sollen und dann ein Jahrhundertfighter werden hätte können mit diesem Schub-Gewichtsverhältnis (ähnlich der Eurofighter der P-Serien 00 & 01). Die Russen entwickelten zur gleichen Zeit eine frappierend ähnliche MIG, habe erst vor kurzem davon erfahren und war regelrecht schockiert, dass dieser Jet unserer liebsten Freunde :effe noch um ein Stückchen leistunsfähiger gewesen wäre als die TIGERSHARK.
So ein "Jahrhundertfighter" wär das nicht geworden !!!
Zitat:
F-20 Tigershark / F-5G
Die F-5G (später als F-20 bezeichnet) ist eine radikale Überarbeitung der F-5E. Mit neuer Avionik, neuem Radar, neuer Cockpitausrüstung, einer Gatlingkanone anstelle der zwei Revolverkanonen (in der Endausführung, der Prototyp hatte die selben Kanonen wie die F-5E), neuen Lufteinläufen, einem neuen Seitenleitwerk mit Kühllufteinlauf und aerodynamisch verbessertem Bremsschirmbehälter. Der gesamte Hinterrumpf wurde neu konstruiert. Die F-20 verfügt nicht mehr über zwei Triebwerke sondern über ein einziges leistungstärkeres F-404 Ge400 Triebwerk wie es die F/A-18 besitzt. Von der F-20 baute Northrop drei Prototypen, ein Vierter wurde nicht vollendet. Es wurden jedoch keine F-20 bestellt.Kommentar
-
Es gibt noch einen fahrbereiten Tiger 1.
Is von nen paar Briten komplett restauriert worden.
Es gibt zu dem Thema auch schon Threads hier.
Unter Suchen mal James Ryan oder Tiger eingeben.
Sind aber schon nen bissel älter."Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203 2020 - datoKommentar
-
Na jetzt ich mal ...
Einen fahrbereiten Tiger 1 gibt es in England ( Bovington ) , leider haben die keine Ahnung wie man einen Maybach- Motor einstellt.
Der Tiger ist vom 501. schwehren Panzer Battalion.
Insgesammt gibt es noch 6 Tiger 1 , zwei in Russland ( wobei einer mehr schrott als Panzer ist ), zwei in Frankreich ( Saumur und Vimoutiers ) , einer in England ( Bovington ) und einer in den USA - der war letztens in Enland zur restauration - könnte sein das auch der mittlerweile fahrbereit ist.
Der Tiger 1 in Munster ist eine Leihgabe vom Saumur Tank Museum.
Drei der Tiger sind frühe Typen, und drei späte.
Königstiger ( Tiger II ) gibt es noch 8. - davon aber nur einen mit frühem "Porsche"- Turm.
Zwei in England, und je einer in Deutschland, Belgien, Schweiz, USA, Frankreich und Russland.
Die Franzosen fahren mit ihrem noch.
Sturmtiger gibt es noch 2 ( von 18 ! )
Einer in Russland und einer in Munster.
Jagdtiger gibt es noch 3.
Je einer in den USA, Russland und England.
Naja, ... von den Tiger Prototypen und den Porsche- Tigern gibt es auch noch Exemplare.
MfG MFMan hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !Kommentar
-
Meiner Meinung nach leider viel zu wenig fahrbereite.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Zuletzt geändert von Mario; 29.08.2006, 19:52.Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !Kommentar
-
Hallo, an Panthern gibt es auf jeden fall mehr als von den Tigern.
In Koblenz, Munster, Sinsheim, in den USA, in Frankreich ( erst neulich restauriert) , Belgien, Russland und und und stehen noch Panther. Der in Koblenz Läuft noch original und der in Munster hat, soweit ich weiß, einen Leopard Motor drin.
Die Engländer haben einen Restaurierten und funktionstüchtigen Jagdpanther ( der einzigste in privater Hand ) . Jagdpanther stehen noch in Munster, Sinsheim, Saumur ( Frankreich ), England, den USA und Russland.
Desweitern steht in Saumur noch ein Bergepanther, und in Deutschland wird zur Zeit ein weiterer restauriert.
In den USA steht noch ein Panther II und in Enland der einzigste " Schmalturm" für den Panther.
MfG MFZuletzt geändert von Mario; 30.08.2006, 20:18.Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !Kommentar
Kommentar