U-Boot Museum Fehmarn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Photo-Graf
    Bürger


    • 02.09.2006
    • 136
    • Langenhagen

    #16
    Zitat von Alfred

    Zum Photo-Graf: Ich habe das russische Uboot vor 4 Jahren besucht, war auch ueberrascht. Eigentlich wollte ich nur mal wieder ein wenig in Peenemuende rumstreifen. Drinnen durfte man nicht fotografieren, daher nur ein paar spaerliche Fotos von aussen.

    Das war das groesste, konventionell dieselangetriebene U-Boot der Welt, bestueckt mit Atomraketen.
    Ich war auch vor 4 oder 5 Jahren da. Peenemünde hatte ich da seinerzeit angesteuert weil mich interessierte was von der Raketenfabrik noch übrig ist.
    So stieß ich dann spätnachmittags als ich in den Ort fuhr auf ein Schild mit dem schicken roten Stern und dem Wörtchen U-Boot. Anschließend noch ein Schild " Titanic Ausstellung ".
    Ab dem Moment war ich recht irritiert ... Gespannt dann weitergefahren und dann auf dem Parkplatz am Hafenbecken vor den Toren des KW geparkt und das riesen Dingen beäugt.
    Es war schon kurz vor Schließung, es war im Oktober, und ausser mir waren nur die Betreiber des Museums anwesend.
    14 Mark warens glaube ich als Eintritt. In meiner vollen Irritation, Erstaunen und anderem Gedöns der mir durch den Kopf segelte habe ich den Hinweis " Photografieren kost extra" erstmal überlesen und bin in seelenruhe dadruchgewandert und hab geknipst.
    Hat auch irgendwie niemanden, totz Videoüberwachung, gekratzt.

    Ich muss wirklich mal auf Suche gegehn, in einem meiner Umzugskartons müssten die Bilder zu finden sein.

    Aber mit Atomraketen bestückt, bist du dir sicher ??
    Als ich nach meinem Trip mal das www befragte meine ich was von konventionellen See-See-Raketen gelesen zu haben. Kann ich mich jetzt aber auch irren. Wäre möglich das ich mich da jetzt mit dem Raketenboot vertue das man über das Museumsgelände betreten konnte.

    Anschließend bin ich dann mal zur Titanic Ausstellung rübergewandert und habe das kleine Tauchboot vor der Tür beäugt.
    Ich bin mir unschlüssig ob es nur ein Tauchroboter war oder ob da jemand drin gesessen haben soll. War ein ziemlicher Plattfisch... für meinen Geschmack viel zu groß für einen Tauchroboter und zu schmal für einen Menschen.

    In die Ausstellung bin ich allerdings nicht gegangen weil ich knapp bei Kasse war.
    Im Nachhinein frage ich mich nur wie man eine, denke mal interessante, Ausstellung am Arsch der Welt verstecken kann. Sowas hätte ich mehr in Mitteldeutschland gemacht wo man einigermaßen hinkommt.

    Tags drauf habe ich dann das Museum im Kraftwerk besucht und vor lauter Freude und Aufregung irgendwie nicht mitbekommen das man da auchnicht hätte knipsen dürfen. Ich wurde dann von einer netten Dame darauf hingewiesen. Das war mir dann zum einen peinlich zum andern war ich etwas angesäuert weil die da wunderbare Modelle von Raketen und Co. haben.
    Aber einen Hinweis das man den Knipser nicht hätte zücken dürfen habe ich im Nachhinein auch nirgends gefunden.

    Chris
    Zuletzt geändert von Photo-Graf; 03.10.2006, 13:54.

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #17
      Zitat von Photo-Graf
      Aber mit Atomraketen bestückt, bist du dir sicher ??
      Ich bin mir ganz sicher, das das von den Betreibern so "verkauft" wurde. Das groesste, Atomraketenbestueckte, dieselbetriebene U-Boot der Welt.
      Was da so huebsch rot und ausgefahren aus dem Deck schaut, sind uebrigens die Abschussrohre fuer die Raketen...
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Photo-Graf
        Bürger


        • 02.09.2006
        • 136
        • Langenhagen

        #18
        Hab grad nochmal geschaut.
        Jemand war so freundlich bei Wikipedia über die Boote einen Eintrag zu machen.
        Demzufolge hauen die Betreiber etwas auf den Putz.
        Laut Wikipedia waren diese U-Boote anfangs mit Marschflugkörpern ausgerüstet die konventionell oder atomar bestückt sein konnten.

        Später hat man sie auf Antischiffsflugkörper umgerüstet um den Ami-Trägergruppen auf die Finger hauen zu können.

        Chris

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #19
          Zitat von Photo-Graf
          Dusche ?? Du meinst sicherlich das komische Dingen an der Wand das aussieht wie eine verchromte Druckluftpistole...
          Nee, den kleinen Schlauch, der auf dem letzten Bild so unmotiviert in der Gegend rumhängt
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Photo-Graf
            Bürger


            • 02.09.2006
            • 136
            • Langenhagen

            #20
            Zitat von Oelfuss
            Nee, den kleinen Schlauch, der auf dem letzten Bild so unmotiviert in der Gegend rumhängt
            Ou... der is mir glatt entgangen... da fehlt aber der Brausekopf...
            Am Bildrand tummelt sich auch ein Warmwasserregler...

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #21
              Zitat von Photo-Graf
              ... da fehlt aber der Brausekopf...
              Ist ja auch kein Hotel - Der Schlauch hängt übrigens direkt über des Stehfläche, vor dem Toilettenbecken...
              bang your head \m/

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #22
                Sehr schöne Foto's Ein interessantes Ausflugsziel...
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • specky
                  Einwanderer


                  • 14.10.2005
                  • 6
                  • Hagen

                  #23
                  Hallo Maddin,
                  unter www.u-434.de erfährst du mehr über das U-Boot im Hamburger Hafen. Ich war am Wochenende dort, war interessant. Leider darfst du innen auchnicht fotografieren (Videoüberwachung)
                  Viele Grüße
                  Specky

                  Kommentar

                  • LeodaVinci
                    Landesfürst


                    • 25.04.2005
                    • 889
                    • Raum Darmstadt, Hessen
                    • ACE 250 und 150

                    #24
                    Für Leute, die so ein Bundeswehr-U-Boot auch interessiert und die nicht so weit fahren wollen, sei hier auf das U-Boot im Technikmuseum Speyer hingewiesen... übrigends auch über eine Wendeltreppe hoch, durch die normale Luke rein und hinten über die Luke wieder raus... also nichts für Menschen, die keinen Stuhl mehr hochkommen... ausserdem noch Seehund und andere Kleinst-U-Boote... das ganze Museum Speyer ist, wie das Partnermuseum in Sinsheim auch, sehr zu empfehlen...
                    Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                    Kommentar

                    • xfekbm
                      Landesfürst


                      • 01.03.2006
                      • 880
                      • Mobile Alabama USA
                      • Bauchgefühl

                      #25
                      Als weiterer Tip mag hier auch das "Deutsche Museeum" in München dienen.Auch dort kann man deutsche U-Boote des 1. und 2. Weltkriegs begehen und auch von innen photographieren...
                      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                      Kommentar

                      • LeodaVinci
                        Landesfürst


                        • 25.04.2005
                        • 889
                        • Raum Darmstadt, Hessen
                        • ACE 250 und 150

                        #26
                        Ich war ja schon einige Jahre nicht mehr im Dt. Museum... aber welche U-Boote kann man den da "begehen" ?
                        Ich kenn jetzt nur das WK 1 Boot, welches aufgeschnitten wurde und in das man hineinsehen kann und halt auch Kleinst-U-Boote... aber an ein begehbares kann ich mich nicht erinnern...
                        Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                        Kommentar

                        Lädt...