Ein Tank MK V In der Ukraine?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günther68er
    Bürger


    • 08.12.2004
    • 123
    • Niedersachsen
    • Tesoro Cortes

    #1

    Ein Tank MK V In der Ukraine?

    Hallo Gemeinde.

    Heute ist mein Freund aus der Ukraine wieder gekommen.(ist beim THW-Celle)

    Und hat mir ein paar Fotos mit gebracht.(den rest muß ich noch kleiner machen)Ist das wirklich ein Tank Mk V ?.

    Mit Gruß aus der Heide

    Günther68er und

    Frank M.
    Angehängte Dateien
    Alles wird gut.
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #2
    Hmm,sieht jedenfalls so aus.Die "male"-Version mit Kanonen...Aber wie kommt der dahin?Haben die Kommies den nach dem 1.WK von den Thommies gekauft?
    Wo in der Ukraine steht der denn?Lag nicht bis 39 ein Teil Polens in der heutigen Ukraine?Dann könnte es ja auch ein ehem. polnischer sein,die haben ja Anfang der 20er Jahre mit Unterstützung der Entente gegen die Russen gekämpft und ich glaube sogar Kiev erobert. Oder? Hilfe...Historiker an die Front.Dann könnte es ja eine Hilfslieferung an die Polen gewesen sein.
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      ich habe mal eine schwarzweiß-doku über russland in den 20er jahren gesehen, da war ein mark IV vor einen pflug gespannt und es wurde mit diesem "gespann" ein feld bearbeitet. ;-o
      das zaristische russland hatte evtl. westliche militärhilfe erhalten?

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #4
        Nach Berichten kam der Mark V erst im Juli 1918 zum Einsatz.Also zu spät für Lieferungen nach Rußland.Außerdem brauchten die Thommies ihre Tanks selber dringend für die Westfront insbesondere da die Deutschen viele MK IV bei Cambrai erbeutet hatten und diese mit erbeuteten russischen 57mm-Kanonen als Beutepanzer IV zum Einsatz brachten.
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • Andi08/15
          Heerführer

          • 26.06.2003
          • 2048
          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
          • Garret ACE250

          #5
          Tach,

          soweit ich weiß und was scheinbar wenig bekannt ist, haben im russischen Bürgerkrieg Anfang der 20ger Jahre französische, deutsche und andere, so auch britische (freiwilige) Einheiten auf Seiten der Weißgardisten gegen die Bolschewiken (Kommunisten) gekämpft.
          Von daher ist es durchaus möglich, das der Panzer auf diesem Weg dorthin gekommen ist.

          MFG Andi!
          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

          Kommentar

          • xfekbm
            Landesfürst


            • 01.03.2006
            • 880
            • Mobile Alabama USA
            • Bauchgefühl

            #6
            Habe mal was rumgegoogelt und gelesen daß die polnische Armee von 1919 bis 1922 unter anderem auch die britischen Mark IV und V in Diensten hatte.Aber auch den deutschen A7V,die französischen FT17 und St.Charmont und Schneider
            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Moeglich waer auch eine Herkunft aus der Invasionszeit nach der Revolution und dann haben die militaerisch interessanten Stuecke halt ihren Weg in die Militaermuseen der verschiedenen Unionsrepubliken gefunden.

              Koennte aber durchaus auch ein Beutestueck sein, welches man im sowjetischen Einflussbereich nach dem WK II gefunden hat. Ich erinner mich, dass es Fotos vom Berliner Dom aus dem WK II gibt, wo solche Panzer da rumstehen (die wohl aus irgendeinem Museum stammten, nachdem sie im WK I von den Briten erbeutet wurden und im Triumphzug durch Berlin fuhren bzw. siehe hier https://www.dhm.de/lemo/objekte/pict...746/index.html bzw. dann auch noch waehrend der Revolution auf Seiten von Freikorps zum Einsatz kamen vgl. http://www.whq-forum.de/invisionboard/index.php?showtopic=25717&pid=842999&st=0&#entry84 2999. Danach standen sie wohl im Museum, bis sie irgendwer dann in den letzten Kriegstagen wieder zum Einsatz bringen wollte. Leider find ich gerade das Foto nicht mehr, wo man sie vor dem zerstoerten Dom sieht). Keine Ahnung, vielleicht hat ja die ruhmreiche sowjetische Armee solche militaerische Stuecke in ihre Museen mitgenommen?


              vgl.: "The Mk V was used by the British, and also to a limited extent by the Americans. Mk V's were also employed in the Russian Civil War, where they were first given to the "Whites" as military aid, Many of these were captured by the Soviets, and used well up into the 20-ies by them. At the same time both Latvia and Estonia had some tanks left over from the fighting during the early 20-ies. Some were obviously still running at the outset of WW2 and taken over by the Soviets when they occupied the Baltic States in 1939, and at least one of these were put to the road when the Germans attacked in 1941 - to what use is doubtful. There has been some recurring rumors of the Germans in their desperation using Mk 5's during the final battle in Berlin, but the true story seems to have been, that there were one or two museum tanks in Berlin at this time (actually taken from from the Soviet Union) and these static objects were shot up by suspicious Soviet Tankers."

              siehe http://www.landships.freeservers.com...alkaround.html
              Zuletzt geändert von corsa; 09.10.2006, 14:58.

              Kommentar

              • Günther68er
                Bürger


                • 08.12.2004
                • 123
                • Niedersachsen
                • Tesoro Cortes

                #8
                Panzer

                Hier noch ein Bild von dem Panzer.

                Gruß Günther68er
                Angehängte Dateien
                Alles wird gut.

                Kommentar

                Lädt...