Welches Fahrzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nestor
    Ritter

    • 24.09.2000
    • 586

    #1

    Welches Fahrzeug?

    Bitte um Hilfe!
    Um welches Fahrzeug handelt es sich? Das Bild stammt aus Enkes Bernsteinzimmer Report.
    Angehängte Dateien
    Grüße,
    NESTOR

    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #2
    Vermute so eine Art RSO (Raupenschlepper Ost)
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • Ostwestfale
      Geselle


      • 03.11.2004
      • 67
      • ostwestfalen
      • leider keiner

      #3
      Jo RSO passt!

      Kommentar

      • Nestor
        Ritter

        • 24.09.2000
        • 586

        #4
        Na das ging ja schnell, DANKE
        Grüße,
        NESTOR

        Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi...

          genauer gesagt, ein rso mit wehrmachts-einheits-führerhaus. also ein späteres modell. zu anfang hatten die eine durchaus formschönere fahrerkabine.

          mfg,

          blAcky
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von linux_blAcky; 03.12.2006, 19:28.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Interessanter waer fuer mich: was hat das Ding eigentlich fuer nen seltsames Kennzeichen (leider schwer zu erkennen). Wehrmacht ist es nicht, oder??

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Zitat von corsa
              Interessanter waer fuer mich: was hat das Ding eigentlich fuer nen seltsames Kennzeichen (leider schwer zu erkennen). Wehrmacht ist es nicht, oder??
              Interessante Frage. Der letzte Buchstabe scheint ein kleines "d" zu sein. Bin am zoomen

              Kommentar

              • intravenoes
                Ritter


                • 04.10.2005
                • 428
                • Riedenburg

                #8
                könnte Od heißen, wäre dann Oberdonau.
                Quelle
                Chris

                Kommentar

                • herb
                  Bürger

                  • 20.08.2003
                  • 164
                  • Niederösterreich

                  #9
                  könnte Od heißen, wäre dann Oberdonau
                  Dann müsste das Kennzeichen schwarz mit weisser Schrift sein.


                  mfg herb

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    Koennte es Ost heissen (das waer zwar kurios an dem gleichnamigen Raupenschlepper), aber es gab tatsaechlich zwischen 39 und 42 solche Bezeichnungen auf Kennzeichen des Generalgouvernements.

                    Ansonsten waer auch noch mit O denkbar: Org Todt ab 43 (Kennzeichen OT) und die folgenden mit O
                    # O I Oldenburg (ab 1937)
                    # O I Landesteil Oldenburg (bis 1937)
                    # O II Landesteil Lübeck (bis 1937)
                    # O III Landesteil Birkenfeld (bis 1937)

                    vgl.http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...en_(historisch)

                    Kenn das Buch leider nicht, wo das Bild herstammt, was gibts denn dazu als Erlaeuterung?
                    Zuletzt geändert von corsa; 05.12.2006, 17:29.

                    Kommentar

                    • Speedy [† 2007)
                      .
                      • 04.12.2000
                      • 1427
                      • Mainz, Rhoiland-Palz

                      #11
                      RSO

                      Moin moin Leute,
                      die übriggebliebenen RSO's wurden in der Land- u. Forstwirtschaft noch Jahre weiter genutzt, weiterhin wurde das RSO Fahrgestell von Steyer als Halbkettenschlepper gebaut und auch eingesetzt, durchaus möglich im Alpenraum noch so etwas zu finden.
                      In älteren Fahrzeugpapieren gibt es auch noch den Eintrag "Gleiskette".
                      MfG
                      Kai
                      Ps. vom Heer war der RSO nicht so geschätzt da viel zu langsem um rasche Stellungswechsel durchziehen zu können, da war die 3to, Sdkfz 11 um einiges besser.
                      Speedy hat uns am 8.12.2007
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      Lädt...