ich Tippe mal auf BMW Automodell 325. Der Einheits Pkw der WH.
Mfg
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Tip: Deutscher Hersteller ist schon richtig, aber BMW isses nicht.
Das die Firma aber auch solche Militaermodelle gefertigt hat, hat mich auch verwundert
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Hallo Zusammen !
Das ist ein Tempo G1200 ! Gebaut von der Firma Vidal & Sohn Tempo-Werk GmbH. 1935 wurde mit dem Tempo G1200 das erste Fahrzeug mit Allradantrieb vorgestellt, bei dem jede Antriebsachse durch einen eigenen Verbrennungsmotor angetrieben wurde. Technische Daten:
Ein wassergekühlter ILO Zweizylinder-Zweitakt-Motor vorne und hinten längs - Hubraum je 594 cm³ - Leistung 14 kW (19 PS) bei 3500/min - permanenter Allradantrieb - je ein Viergang-Schaltgetriebe - Einzelradaufhängung, Schraubenfedern v./h. - Zentralrohrrahmen - Seilzug-Trommelbremsen h. - Reifen 5.00-17 - Länge/Breite/ Höhe 4000/1600/1500 Millimeter - Radstand 2830 Millimeter - Leergewicht 1150 Kilogramm - Höchstgeschwindigkeit 70–80 km/h - Bauzeit 1936 bis 1944
Gruß
Daniel
Zuletzt geändert von angelripper; 10.12.2006, 07:42.
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich !
BMW 325 ist es nicht. Das was ein Sport cabrio. Dies ist ein gl-"Kübel". BMW hat keine Einheits-(gl)-PKW für die Wehrmacht produziert.
BMW hat zwischen 1937 und 1942 das Automodell 325 gebaut. Letzteres musste als sogenannter Leichter Einheits-Pkw in weitgehend identischer Konstruktion auch von Stoewer und Hanomag nach Vorgaben der Deutsche Wehrmacht hergestellt werden ( siehe: http://www.syndikat-community.de/bmw...ki/bmw/bmw.asp)
Das es ein Tempo G1200 ist, habe ich so nicht gesehen. Super!
Gruß
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Angelripper hat natürlich recht!
Das Lane Museum hat noch einige andere Skurrilitäten zu bieten, unter anderem auch einen LARC LX. Bin noch ein paar Tage hier in Nashville im Museum, werde im Laufe der Tage noch mehr Bilder einstellen.
Gehen hier eigentlich auch Videos? Hab nämlich den LARC in Action gefilmt!
Gruß,
Argento
hab mich etwas zurueckgehalten, weil ich neulich schon Markus´ schoen geplantes Fotoraetsel zerstoert hatte, indem ich seinen Starfighter auf den ersten Blick erkannt hatte . Aber hier gings ja auch so recht schnell
@Argento: Videos kannst Du hier nicht direkt einstellen. Aber Du kannst sie auf irgendeinen oeffentlichen Server legen und dann hier den Link einstellen (youtube, rapidshare etc...).
Denn mal los!
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
BMW hat zwischen 1937 und 1942 das Automodell 325 gebaut. Letzteres musste als sogenannter Leichter Einheits-Pkw in weitgehend identischer Konstruktion auch von Stoewer und Hanomag nach Vorgaben der Deutsche Wehrmacht hergestellt werden ( siehe: http://www.syndikat-community.de/bmw...ki/bmw/bmw.asp)
Das es ein Tempo G1200 ist, habe ich so nicht gesehen. Super!
Gruß
Das ist richtig und auch wieder nicht. Das Modell BMW 325 per se gab es so nicht. Die Bezeichnung BMW 325 ist eine BMW-interne Bezeichnung.
Der le. gl. Einheits PKW der Wehrmacht wurde als Kfz 1, 2, 2/40, 3 und 4 (verschiedene Ausführungen/ Verwendungszwecke) eingeführt. Ihr Kennzeichen war ein einheitlicher Chassis und Aufbau mit unterschiedlicher Motorisierung. Haupthersteller und Federführer war Stoewer, Lizenz- u. Cooperationspartner waren BMW und Hanomag. Die Letzteren brachten nur weitere Bauten und andere (herstellerspezifische) Motorisierungen ein. Äußerlich hatte der Wagen nichts BMW-typisches (z.B. die Niere).
Hallo,
das wusste ich so nicht. Mal wieder etwas dazu gelernt.
Danke
Siebken
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Kommentar