Was zum ****** ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Was zum ****** ist das?

    habe dies bild bei:

    gefunden, ich hab sowas noch niemals in meinem leben gesehen. gab es das ding wirklich??? wenn ja was ist das oder was soll es dar stellen???
    das teil kommt mir komisch vor, eine weitere "wunderwaffe" der deutschen propaganda???

    fragenderweise
    nico
    Angehängte Dateien
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Moin Immelmann,
    das ist doch das Vorderteil von einem Minenräumfahrzeug. Das Ding ist aber nie in Serie gegangen und den Prototypen haben sich die Russen als Kriegsbeute unter den Nagel gerissen.
    Ich muss mal schauen, irgendwo hab ich ein Bild von dem ganzen Teil.
    Viele Grüße
    Freddo
    Zuletzt geändert von Freddo; 26.12.2006, 18:54.

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #3


      Wusst ich doch dass ich sowas schonmal gesehn hab
      ---

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        Zitat von Impex


        Wusst ich doch dass ich sowas schonmal gesehn hab
        Mensch, das ging mir vorhin auch durch den kopf
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • Freddo
          Heerführer

          • 21.01.2001
          • 1398
          • Nds

          #5
          So hab gerade mal nachgesehen, das ist ein Prototyp des Minenräumers der Firma Alkett, hergestellt 1942. Das Teil hat noch eine Walze hinter sich hergezogen und sollte noch auf dem Gefechtsfeld Minen räumen, oder genauer gesagt Gassen durch Minenfelder freimachen.
          Viele Grüße
          Freddo

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Zitat von Immelmann
            habe dies bild bei:

            gefunden, ich hab sowas noch niemals in meinem leben gesehen. gab es das ding wirklich??? wenn ja was ist das oder was soll es dar stellen???
            das teil kommt mir komisch vor, eine weitere "wunderwaffe" der deutschen propaganda???

            fragenderweise
            nico
            der Link ist echt super.
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • Terra Inc.
              Landesfürst


              • 22.10.2005
              • 671
              • Holzland->Franken->Leipzig
              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

              #7
              Mhm..steht doch unter dem Bild:
              N38. Mine clearing vehicle. Rolling Mine exploder NK-101

              Aber putzig, ich habe auch an den Sternenkrieg denken müssen ;o)
              ----------------------
              Thou hast no right but to do thy will.
              Do that, and no other shall say nay.

              Kommentar

              • ADVENA
                Ritter


                • 15.10.2004
                • 476
                • Düdelingen Luxemburg
                • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                #8
                Der sieht wirklich Putzig aus.

                Kommentar

                • Mario
                  Ritter

                  • 03.12.2002
                  • 469
                  • Niederschöna

                  #9






                  Zuletzt geändert von Mario; 27.12.2006, 00:48.
                  Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #10
                    wieviel wurden den von den dingern gebaut??
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Zitat von Immelmann
                      wieviel wurden den von den dingern gebaut??
                      Zu wenig,...

                      Nicht nur Kinder, die verletzt wurden, sind Opfer der Minen.
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #12
                        Am 16.09.1940 erteilte Jn 5 den Firmen Alkett / Berlin und Krupp A.G. / Essen den Auftrag, ein "Maschinelles Minenräum - Gerät" zu entwickeln. Es entstand bei Krupp der von den Amerikanern erbeutete Minenräumer S - und bei Alkett eben der schwere Minenräumer, der wiederum von der Roten Armee erbeutet wurde.
                        Der wohl einzige von der Firma ALKETT als VK 617 produzierte Prototyp mit der Chassisnummer 9537 ist heute im Panzermuseum Kubinka in der Nähe von Moskau zu besichtigen.
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • El Sancho
                          Bürger


                          • 16.07.2006
                          • 185
                          • Merzig

                          #13
                          http://www.nahverteidigungswaffe.de/index2.htm dag gibts auch noch bilder von dem un noch en haufen andere gute bilder auch von der letzten maus
                          „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

                          Kommentar

                          • Mario
                            Ritter

                            • 03.12.2002
                            • 469
                            • Niederschöna

                            #14
                            Hallo Keks,

                            ist das der Mienenräumer von Krupp den Du meinst ?

                            EDIT: Quelle: " Die deutschen Panzer von 1926- 45 " von Senger & Etterlin - Bechtermünz- Verlag
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Mario; 29.12.2006, 11:20.
                            Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #15
                              Moinsen Mario
                              Genau der ist gemeint.
                              "Bereits im September 1940 ging der Auftrag zur Entwicklung eines "Gerätes zur maschinellen Räumung von Minen auf der Straße und im Gelände auch während des Kampfes" an die Firmen Alkett und Krupp. Die Fahrzeuge sollten selbstfahrend, gepanzert und mit anhängbaren Walzen ausgestattet sein. Die Ausmaße waren wie folgt festgelegt: nicht über 2,70 m hoch, 3 m breit, 10 m lang bei einem Gewicht nicht über 40t. Imposante Ausmaße! Bei dem Alkett-Fahrzeug scheint es sich um das noch heute in Kubinka ausgestellte dreirädrige Fahrzeug zu handeln. Bei Kriegsende fanden die Amerikaner auf dem Versuchsplatz Hillersleben allerdings ein Fahrzeug welches die oben genannten Ausmaße weit übertraf, den Räumer S gebaut von Krupp! Das Fahrzeug war 15,63 m lang, 3,27 breit und 3,93 hoch und wog 130 t! Im Beutebericht der Amerikaner wir allerdings bezweifelt das dieses Fahrzeug wirklich zum Räumen von Minen gedacht war. Da es nur über 53 cm breite Räder verfügte, was selbst bei verschiedenen Achsbreiten von Vorder- und Hinterachse lediglich zu einer Räumbreite von 1,06 m führen würde. Abgesehen von dem ungeheuren Bodendruck eines solchen Fahrzeuges. Es wurde gemutmaßt das der Räumer S lediglich das Zugfahrzeug für ein spezielles Räumgerät sein sollte.
                              Das Fahrzeug bestand aus zwei Hälften die über Zapfen und hydraulische Zylinder miteinander verbunden waren. So wurde auch die Lenkung des Fahrzeuges möglich. Jede Fahrzeughälfte konnte 22° eingeschlagen (insgesamt also 44°). Da der Wendekreis trotzdem riesig gewesen wäre wählte man die Option von zwei Fahrerplätzen für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Die 2,70 hohen Stahlräder waren gut gefedert da sie im Einsatz bei Minenexplosionen bis zu einem halben Meter hochspringen konnten oder in bis zu 90 cm tiefe Minenkrater fallen konnten. Die Bodenfreiheit betrug zwischen 1 m und 1,40 m. Die Stärke der Panzerplatten des Aufbaus lag lediglich bei 25 mm. Das Fahrzeug wurde von zwei Maybach HL 90 P 20-K Motoren angetrieben. Jede dieser Maschinen hatte eine Leistung von 350 PS. So sollte das Fahrzeug auf der Straße bis zu 25 km/h und im Gelände beim Minenräumen zwischen 4 und 8 km/h schnell sein. Das Fahrzeug hatte inklusive der Fahrer eine Besatzung von 8 Personen die alle über hydraulisch gefederte Sitze verfügten.
                              Am 4. Juni 1943 wurden dem Waffenprüfamt 5 bereits die Einzelteile des Räumer S gezeigt. Aufgrund der Bombenangriffe auf Krupp in Essen wurde der weitere Zusammenbau des Fahrzeuges nach Hillersleben verlegt. Am 10. August 1944 wurde dort dem Wa Pruef 5 das Fahrzeug nochmals vorgestellt mit der Maßgabe es bis September 1944 fertigzustellen. Am 20. Oktober 1944 wurde von Krupp mitgeteilt das, das Fahrzeug aufgrund weiterer Probleme noch nicht fertig sei, es nun aber bis zum November des Jahres fertiggestellt werden würde. Tests sollten dann in Kummersdorf stattfinden. Beim Einmarsch der Amerikaner in Hillersleben 1945 stand das Fahrzeug aber noch immer dort. Es wurde in Freie geschafft um es besser untersuchen zu können und sollte dann zur Erprobung ins Depot 0644 der Amerikaner bei Paris gebracht werden. Das Fahrzeug wurde zum Transport in seine zwei Hälften zerlegt und dann verliert sich die Spur dieses Giganten."
                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              Lädt...